Ölundichtigkeit

BMW Z3 M E36/7 Roadster

Hallo
Besitze einen BMW z3m

Mein Motor verliert Öl . Weiß nicht woher es kommt
Und man sieht auch nichts.die einen sagen es wäre der
Simmerring am Motor oder die Dichtung am kettenspanner. Hat einer mal das Problem gehabt.
Vielen Dank im voraus

32 Antworten

Zitat:

@stubchen0815 schrieb am 28. November 2018 um 22:00:25 Uhr:


Hallo m.treiber.
Ich versteh das mit dem Deckel nicht.wo soll der sein.oder meinst du die ölwanne

Hallo "stubchen0815",

ich dachte, ich hätte das wirklich sehr ausführlich erklärt!

Leider muß man sich da schon mal unter den Zetti legen und die Kunststoffabdeckung abnehmen, um diesen Deckel zu sehen.

Aber, damit Du es einfacher hast, schicke ich ein Bild mit. Der Deckel hat die Nummer 2 und die Dichtung die Nummer 3. Diese Dichtung habe ich ersetzt.

Und seit wann fährst Du Z3M? Macht er Dir auch soviel Spaß wie mir? Ich hoffe, es ist keiner aus den USA! Dann steckt da leider ein anderer und deutlich schwächerer Motor drinnen. Und dann passt meine Fehlerbehebung nicht.

Hallo "bandscheib71",

eigentlich legt das Baujahr den Motor eindeutig fest. So wie "turbo0789" geschrieben hat. Der "echte" M wurde nie mit dem 2.8- oder 3-Liter-Motor bestückt. Aber leider gibt es eine Europa-Ausführung und eine USA-Ausführung. Das sind zwei völlig unterschiedliche Motoren. Beide haben 3.2 Liter, aber die Europa-Ausführung hat 321 PS und die USA-Ausführung nur 240 PS. Von der Europa-Ausführung wurden nur 4500 Stück gebaut, davon über 800 Rechtslenker, von der USA-Ausführung aber fast 9000.
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um die Europa-Ausführung handelt.

Ölwanne Z3M

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. November 2018 um 09:15:47 Uhr:



Zitat:

@stubchen0815 schrieb am 28. November 2018 um 22:00:25 Uhr:


Hallo m.treiber.
Ich versteh das mit dem Deckel nicht.wo soll der sein.oder meinst du die ölwanne

Hallo "stubchen0815",

ich dachte, ich hätte das wirklich sehr ausführlich erklärt!

Leider muß man sich da schon mal unter den Zetti legen und die Kunststoffabdeckung abnehmen, um diesen Deckel zu sehen.

Aber, damit Du es einfacher hast, schicke ich ein Bild mit. Der Deckel hat die Nummer 2 und die Dichtung die Nummer 3. Diese Dichtung habe ich ersetzt.

Und seit wann fährst Du Z3M? Macht er Dir auch soviel Spaß wie mir? Ich hoffe, es ist keiner aus den USA! Dann steckt da leider ein anderer und deutlich schwächerer Motor drinnen. Und dann passt meine Fehlerbehebung nicht.

Hallo "bandscheib71",

eigentlich legt das Baujahr den Motor eindeutig fest. So wie "turbo0789" geschrieben hat. Der "echte" M wurde nie mit dem 2.8- oder 3-Liter-Motor bestückt. Aber leider gibt es eine Europa-Ausführung und eine USA-Ausführung. Das sind zwei völlig unterschiedliche Motoren. Beide haben 3.2 Liter, aber die Europa-Ausführung hat 321 PS und die USA-Ausführung nur 240 PS. Von der Europa-Ausführung wurden nur 4500 Stück gebaut, davon über 800 Rechtslenker, von der USA-Ausführung aber fast 9000.
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um die Europa-Ausführung handelt.

Eigentlich sollte man davon ausgehen können, daß zur Auffindung einer Ölundichtigkeit nicht nur spekuliert werden muß.
Es wäre m.E. eine Selbstverständlichkeit seitens des Themenstarters zu erwarten gewesen, daß ein offensichtlich ölundichter Motor speziell von unten her freigelegt wurde - Stichwort "da sieht man nichts"!

Wie um alles in der Welt möchte man denn ansonsten feststellen können, ob etwa ein Öldruckschalter oder ein KW-Simmerring (vorne oder hinten), oder was auch immer undicht ist? Ohne gründliche Reinigung des Triebwerks insbesondere von unten her läßt sich sowieso keine verläßliche Aussage treffen ("da sieht man nix"😉 ...

Super Foto. Es ist natürlich der 3.2 l mit 321 ps.habe ihn noch zusätzlich optimieren gelassen. Hat mit eisenmann Auspuff Anlage ca.360 ps.Das Auto ist fahrspass pur.

Zitat:

@stubchen0815 schrieb am 29. November 2018 um 12:16:37 Uhr:


Super Foto. Es ist natürlich der 3.2 l mit 321 ps.habe ihn noch zusätzlich optimieren gelassen. Hat mit eisenmann Auspuff Anlage ca.360 ps.Das Auto ist fahrspass pur.

Für 360 PS reicht aber eine Auspuffanlage nicht! Die bringt alleine vielleicht 5 PS. Was hast Du noch machen lassen? Und wie lange fährst Du ihn schon?

Hab doch geschrieben. Der Motor ist über die Software optimiert worden.

Zitat:

@stubchen0815 schrieb am 29. November 2018 um 12:55:04 Uhr:


Hab doch geschrieben. Der Motor ist über die Software optimiert worden.

Hat er auch eine andere Airbox? Software und Auspuff reichen vielleicht für 20 PS mehr, da der M3-Motor schon sehr ausgereizt ist.
Und: wie lange fährst Du ihn schon?

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. November 2018 um 13:21:02 Uhr:



Zitat:

@stubchen0815 schrieb am 29. November 2018 um 12:55:04 Uhr:


Hab doch geschrieben. Der Motor ist über die Software optimiert worden.

Hat er auch eine andere Airbox? Software und Auspuff reichen vielleicht für 20 PS mehr, da der M3-Motor schon sehr ausgereizt ist.
Und: wie lange fährst Du ihn schon?

Wie wär's, beim eigentlichen Thema zu bleiben? Das Öl entschwindet (hoffentlich) nicht durch die modifizerte Auspuffanlage!(?) 😕😁

Zitat:

@Avon35 schrieb am 29. November 2018 um 15:57:26 Uhr:



Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. November 2018 um 13:21:02 Uhr:


Hat er auch eine andere Airbox? Software und Auspuff reichen vielleicht für 20 PS mehr, da der M3-Motor schon sehr ausgereizt ist.
Und: wie lange fährst Du ihn schon?

Wie wär's, beim eigentlichen Thema zu bleiben? Das Öl entschwindet (hoffentlich) nicht durch die modifizerte Auspuffanlage!(?) 😕😁

Zum Öl muss "stubchen0815" mal seinen Zetti untersuchen, da hab ich alles geschrieben und gesagt.

Nur ich habe immer eine gewisse Aversion, wenn jemand mit dem ähnlichen Fahrzeug kommt und dann natürlich den "Schnelleren" mit mehr PS haben muss! Kann er ja gerne, aber das stößt bei mir immer etwas unangenehm auf. Und gerade der Z3M Roadster ist mit seinen 321 PS sehr gut motorisiert.
Auch ich habe mich mal bei den echten Motortunern (nicht den Chiptunern) erkundigt und da kosteten seriöse 30 Mehr-PS dann schon mal 10T € extra. Das fand ich einfach zuviel. Und in der Höchstgeschwindigkeit bringt es auch nix, das der Z3M bei 250 km/h schon nahe dem Drehzahllimit ist.

Und 40 PS sind deshalb für mich eher Aufschneiderei bzw. Phantasie als Realität.

das sehe ich auch so, warum sollte man hier am Motor "rumbasteln".....

Lasst doch das so, wie er gabaut wurde, über ein kleines äußeres Tuninig ist nichts einzuwenden.

Wünsche euch allen eine ruhige Adventszeit.

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. November 2018 um 16:45:05 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 29. November 2018 um 15:57:26 Uhr:


Wie wär's, beim eigentlichen Thema zu bleiben? Das Öl entschwindet (hoffentlich) nicht durch die modifizerte Auspuffanlage!(?) 😕😁

Zum Öl muss "stubchen0815" mal seinen Zetti untersuchen, da hab ich alles geschrieben und gesagt.

Nur ich habe immer eine gewisse Aversion, wenn jemand mit dem ähnlichen Fahrzeug kommt und dann natürlich den "Schnelleren" mit mehr PS haben muss! Kann er ja gerne, aber das stößt bei mir immer etwas unangenehm auf. Und gerade der Z3M Roadster ist mit seinen 321 PS sehr gut motorisiert.
Auch ich habe mich mal bei den echten Motortunern (nicht den Chiptunern) erkundigt und da kosteten seriöse 30 Mehr-PS dann schon mal 10T € extra. Das fand ich einfach zuviel. Und in der Höchstgeschwindigkeit bringt es auch nix, das der Z3M bei 250 km/h schon nahe dem Drehzahllimit ist.

Und 40 PS sind deshalb für mich eher Aufschneiderei bzw. Phantasie als Realität.

Um nochmal das "M" von BMW aufzugreifen. Ich habe einen 1.8 m43 aus 2001. musste gezwungener Maßen einen neuen Türgriff beim freundlichen in Auftrag geben. Der nette Srevicemitarbeiter erklärte mir nach der aufforderung ich soll mich erstmal setzen, das für den Griff 420€ fällig wären, da ich ein Fahrzeug aus der M-Serie mein eigen nennen darf???aif die frage meinerseits, seit wann die Motorsportabteilung bei BMW 1,8 er Gehhilfen zur M-Serie gruppiert, erklärte er mir, das mit jeder Motorvariante M-Serienfahrzeuge in limitierter (Definition unklar) auflage gebaut worden sind.
Mein kleiner hat alle Bauteile des M bis auf den Motor, welcher mittels einer Adapterplatte ans Getriebe angepasst ist. Die Abgasanlage und die Sicheheitsgurte (dreipunkt standart) sind angeblich abweichend. Ich geh mal davon aus, das sich das wie bei der a4 b5 Reihe S und RS verhält, wobei dort grundsätzlich der um einen 2,7 l Motor handelt.
Bei BMW verwirt das etwas.
Vielen Dank für die ausführliche aufklärung.

Hallo
Zur ölundichtigkeit. Ich selbst habe nicht darunter geschaut.meine autoschlosser haben gesagt das sie mit bremsenreinger alles sauber gemacht haben aber nichts gefunden haben.
So jetzt zu den PS.Der Mann der ihn mir optiemirt hat den.plan.Er war bei Merzedes dann bei Hartge. Nur für Tuning zuständig.Ich hab schlappe 400 Euro dafür bezahlt.Und es hat sich gelohnt.jedet Motor hat irgendwo ein Loch wo er besser gehen könnte.jetzt nicht mehr.Ist auch jetzt offen.

Zitat:

@stubchen0815 schrieb am 29. November 2018 um 20:49:23 Uhr:


Hallo
Zur ölundichtigkeit. Ich selbst habe nicht darunter geschaut.meine autoschlosser haben gesagt das sie mit bremsenreinger alles sauber gemacht haben aber nichts gefunden haben.
So jetzt zu den PS.Der Mann der ihn mir optiemirt hat den.plan.Er war bei Merzedes dann bei Hartge. Nur für Tuning zuständig.Ich hab schlappe 400 Euro dafür bezahlt.Und es hat sich gelohnt.jedet Motor hat irgendwo ein Loch wo er besser gehen könnte.jetzt nicht mehr.Ist auch jetzt offen.

Und was steht in den Papieren?

Und vielleicht solltest Du Deine Autoschlosser wechseln.

Und, was macht das Ölleck?

Ich wünsche Frohe Weihnachten!

Zitat:

@stubchen0815 schrieb am 29. November 2018 um 20:49:23 Uhr:


Hallo
Zur ölundichtigkeit. Ich selbst habe nicht darunter geschaut.meine autoschlosser haben gesagt das sie mit bremsenreinger alles sauber gemachtben aber nichts gefunden haben. ha
So jetzt zu den PS.Der Mann der ihn mir optiemirt hat den.plan.Er war bei Merzedes dann bei Hartge. Nur für Tuning zuständig.Ich hab schlappe 400 Euro dafür bezahlt.Und es hat sich gelohnt.jedet Motor hat irgendwo ein Loch wo er besser gehen könnte.jetzt nicht mehr.Ist auch jetzt offen.

Was willst du uns damit mitteilen? VERLIERST du irgendwo sichtbar (!) Öl, oder VERBRAUCHT der Motor dasselbe, was auf einen Defekt schließen ließe?

Laß doch am einfachsten mal die unteren Verkleidungen weg und leg einen größeren Karton drunter, dann siehst du, ob - und falls ja - wo was tropft!

Und, was macht das Ölleck?

Deine Antwort