ölumstellung
Hi,
möchte das öl in meinen 147 1.6 eco von 10W40 auf 0W40 oder 5W30 umstellen! Habe zum einen probleme mit dem Ölverbrauch/ca 1l auf 1000km) und zum anderen hat er letzten Winter bei extremer Kälte(ca -20°C) komische Startgeräusche von sich gegeben!Meine Frage sind diese Probleme mit einem anderen Öl wahrscheinlich in den Griff zu kriegen?Und zum anderen zeigt ja der Bordcomputer die ölspezifikation an muß er bei einem ölwechsel umgestellt werden?
Greetz
16 Antworten
hi, bei meinem punto, haben bisher bei kalter witterung, bei kaltstarts immer die hydrostößel geklappert. jetzt hab ich auf 0w 40 umgestellt und es ist vorerst weg. bevor ich das alte öl abgelassen habe, hab ich noch eine motorspülung in den motor gekippt und einige minuten laufen lassen. damit wollte ich erreichen, dass ich alle alten rückstande mit ablasse und das neue öl (mobil 0w 40) so seine wirkung besser entfalten kann.
toni
...ob das so gut ist, 0 W 40 ?
Habe viele Öle im Alfa/Fiat probiert,aber so Selenia 10W 60 ,fanden die Motoren immer klasse vor allem der Ölverbrauch ging auf ein Minimum zurück.
Bin nicht Experte aber so war es bei mir.
MfG Gta
Also 30 ist vielleicht fast ein bisschen wenig, würde schon ein 40 empfehlen! Für einen Benziner kein 30, auch wenn es freigegeben ist. Hatte auch ein 30 drinnen und auch hohen Ölverbrauch.
Das Mobil 1 0W40 ist zB ein gutes was ich dir empfehlen würde. Ich habe den selben Motor wie du und fahre das 5W50 mit dem ich auch überaus zufrieden bin.
Komische Startgeräusche sind mit einem dünneren Öl schon in den Griff zu kriegen, sind aber an sich garnicht so schlimm.
ein bekannter von mir hatte mir das 0w 40 empfolen. er arbeitet bei fiat und meinte ,dass bei meinem motor die hydrostößel im winter schon mal probs machen könnten, deshalb hab ich umgestellt.
toni
Hallo!
Oje,wieder ein Ölthreat!!!!!
Leute, seid doch nicht so verschwenderisch beim Ölkauf!!! Ich geb immer nur DAS Öl rein,welches vom Hersteller als Spezifikation empfohlen wird! Alles andere ist rausgeschmissenes Geld!!!
Lg Günzi
Für den 1.6 ist laut Handbuch 5W30 empfohlen, das war genauso schlau von Alfa wie den Zahnriemenwechsel bei 120.000 zu empfehlen! Kurz gesagt: Mist. Alles Mist.
ich tu immer altes frittierfett rein, das ist billiger und tuts genauso! und wenn ich dann mal (ausm baumarkt) richtiges motoröl reintue, achte ich immer auf die aufschrift "zweitraffinat" oder zumindest dass nicht "erstraffinat" drauf steht. 15W40 ist das meistens, und voll selten zu finden. und dabei garnicht teuer! das reicht! 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike 169
Hi!
Es Geht ein neuer Öl-Thread los.
5W40 Shell Helix ist aus Egenerfahrung einsame Spitze.
Hallo,
welche guten Erfahrungen hast du denn damit gemacht?
Das gibts bei Mr.Wash komplett mit Filter und Arbeit für 50 Euro und ist die komfortableste Möglichkeit eines Ölwechsels.Wusste nur nicht was ich von dem Öl halten soll.
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Hallo,
welche guten Erfahrungen hast du denn damit gemacht?
Das gibts bei Mr.Wash komplett mit Filter und Arbeit für 50 Euro und ist die komfortableste Möglichkeit eines Ölwechsels.Wusste nur nicht was ich von dem Öl halten soll.
Hi!
Mir ist damit noch kein TS-Motor um die Ohren geflogen. Kaltstartverhalten ist auch OK. Kein Ölverbrauch und das Öl ist relativ günstig.
Jeder hat halt seine Meinung. Der eine 10W60. der andere 5W50 oder 10W40 oder 5W30 usw. Wenn ich jeden Tag Bleifuß auf der BAB Fahren würde dann würd ich 10W60 reinschütten.
Re: ölumstellung
Hi Daywalker.
Wenn ich Dir eine Empfehlung geben darf:
Nehm nicht das Castrol 0W40. Hat noch eine Aufrschrift
Race oder Racing.
Wenn ich gewußt hätte, daß mit Racing auch der Ölverbrauch
gemeint ist, hätte ich nie im Leben 5L davon gekauft! Ich
hatte noch nie so einen hohen Ölverbrauch wie mit diesem
Öl.
Ich hatte vorher ein anderes 0W40 (Name fällt mir gerade
nicht ein). Das war zwar sicher auch nicht das Beste, aber
allemal besser als das Castrol.
Grüße,
Robin
Zitat:
Original geschrieben von daywalkerzero
Hi,
möchte das öl in meinen 147 1.6 eco von 10W40 auf 0W40 oder 5W30 umstellen! Habe zum einen probleme mit dem Ölverbrauch/ca 1l auf 1000km) und zum anderen hat er letzten Winter bei extremer Kälte(ca -20°C) komische Startgeräusche von sich gegeben!Meine Frage sind diese Probleme mit einem anderen Öl wahrscheinlich in den Griff zu kriegen?Und zum anderen zeigt ja der Bordcomputer die ölspezifikation an muß er bei einem ölwechsel umgestellt werden?Greetz
ich hab das von mobil, kosten 4 liter bei Autoteile U***er fast 60 €!!! ich habs dann bei ebay über einen händler hier in der nähe gekauft (selbst abgeholt), für günstige 30 €.
toni
Verstehe ich das jetz richtig !?
Du hast Probleme mit dem Ölverbrauch und hast vor ein 10W durch ein bei normaltemperaturen DEUTLICH dünnflüssigeres 0W Öl zu ersetzen !?
Da fehlen mir die Worte weißt du überhaupt was du da tust oder
welche Schmierfillmstabilität dein öl bei welcher Temperatur hat
bzw. welche viskosität es bei welcher Temperatur hat ?
HALT das weiß ich jetzt schon NEIN die verwirrenden zahlen verwirren dich nur und die Spezifikationen sehen aus wie
per 6 aus 49 zusammengezogene Buchstaben !!
Und sicher glaubst du auch das weil da warscheinlich Longlife draufsteht das irgendwas länger lebt !?
^^RICHTIG auf jeden fall der Hersteller und der typ der dich für Geld versklavt (Arbeitgeber) 😁
nein mal im ernst LASS DICH BERATEN oder wähle dein öl nach irgendeinem zufallsprinzip (würfeln, Münze werfen,ect.) schlimmer kanns kaum werden.
@SA Fox,
deine uncharmante Schreibe gepaart mit Kompetenz vortäuschender Polemik solltest du vielleicht auf die Momente reduzieren, wenn du wirklich Ahnung hast.
Welches Öl ist bei 100° dünner:
Ein 0w-40 o. 10w-40......???
Na? Siehste....geht doch.....!
Das mit dem W ist echt so'ne Sache......*g*
Von sonstigen Unterschieden mal ganz zu schweigen!
Aber das brauch ich dir altem Öl-Fahrensmann ja wohl nicht mehr erzählen......
goofy