Öltropfen an Getriebeglocke
Hallo zusammen,
der Corsa C einer Bekannten verliert Öl (muss man auch nachkippen, aber nicht übermäßig viel).
Es tropft natürlich von der Getriebeglocke (s. Bild von unten).
(die Tropfen habe ich auf dem Foto leider schon abgewischt, aber kann man sich bestimmt vorstellen)
Auf dem Bild vom Motorraum (von oben) sieht man, dass ziemlich weit oben ist (s. roter Kreis).
Kann das trotzdem eine Dichtung zum Getriebe sein?
Die gleiche Stelle (unterm Ölfilter) habe ich noch nah abfotografiert.
Leider konnte ich mit dem Spiegel nicht erkennen, ob es an der Dichtung des Filtergehäuses liegt.
Der Übergang ist nicht trocken, aber auch nicht nass.
Habe diesen Bereich jetzt mit Bremsenreiniger eingesprüht.
PS: Fehlt da eigentlich eine Schraube oder wofür ist die Öffnung?
21 Antworten
Vor einer Woche Ölwannendichtung gewechselt. Nach 200 km und mehrmaliger Kontrolle:
Ölwanne absolut trocken.
Bei der Getriebeglocke ist ganz unten ein kleiner feuchter Fleck, aber hängt kein Tropfen mehr.
Und auch der Boden in der Garage ist sauber.
Mir hat ein alter Schlosser geholfen, der auf die ganze Ölwanne einfach Dichtmasse draufgeschmiert hat.
Ich hätte sonst nur zwei Streifen bei riemenseitigen Übergang vom Motorblock zum Außengehäuse gemacht.
Und dann kam natürlich die Ölwannendichtung drauf (Elring 127.760)
Das Schwungrad war sauber, auch nichts im Gehäuse.
Danke nochmal allen! 🙂
Ich bin erstmal zufrieden.
Ohje was ist der Motor von Innen versifft und dreckig..
Hast das Öl in passenden Intervallen gewechselt?
Mit der Dichtmasse ist nicht schön,Sie wird sich nach innen drücken und wenn Sie sich löst setzt Sie dein Ansaugsieb zu..
Leider nicht soo schön..
Du machst mir Angst.
Nach dem Zusammenbau leuchtete übrigens die Öldruckleuchte ca eine halbe Minute ...
Ich hoffe der Rotz kommt beim nächsten Ölwechsel raus. Ist aktuell erst 500 km her.
Sie hat den Wagen erst drei Jahre und da wird jährlich Öl gewechselt (max 10 Tkm).
Was davor war, kann man wohl nur erahnen.
Ich hoffe das Lämpchen leuchtet wieder rechtzeitig.
Habe ihr gesagt, dass sie dann sofort stehen bleiben soll.
Würde Motorflush helfen?
PS: Zumindest hatte ich den Ölsieb gereinigt und eine neue Dichtung verpasst ...
https://www.motointegrator.de/.../...htung-oelpumpe-hans-pries-205-589
Das mit der Öldruckleuchte ist normal wenn die Wanne ab war..
Wäre es mein Motor würde ich 2-3 kurze Ölwechselintervalle fahren von je 2-3tkm und vor dem Wechsel von Liqui Moly die Ölspülung rein..
Was verwendest Du für Öl?
Ähnliche Themen
Shell 5W-30 Helix Ultra Professional (dexos2)
https://www.motoroel100.de/...30-Helix-Ultra-Professional-AG-GM-dexos2
Ist hoffentlich vollsynthetisch.
Kein schlechtes Öl..
Alternativ schau mal ob das Motul X Clean 5W30 Dexos Freigabe hat..
Ich wollte mal berichten, dass auch nach 3.000 km die Ölwanne (außen/unten) komplett trocken ist.
Also war's zum Glück die Ölwannendichtung und nicht der Simmering getriebeseitig.
Motorreinigung habe ich jetzt auch gemacht.