Ölthermometer

Audi Q5 8R

Es ist eine Schande:
Jeder VW hat in der MFA das Ölthermometer.
Das sogenannte Premiumfahrzeug Audi hat nichts dergleichen.
Dafür aber viel elektronischen Schnick-schnack, den keiner braucht.
o.k. Ich bin schon auf den kommenden shitstorm vorbereitet, aber laßt Euch zu meiner Verteidigung sagen, dass ich zur älteren Generation mit 2 Millionen km VW/Audi-Erfahrung gehöre, die sich erst dann wohl fühlt, wenn der Motor mindestens 60°C Öltemperatur hat und erst dann unruhig wird, wenn sich diese 140°C nähert.
Ich bitte um Vergebung, aber es ist schon eine Schande!!!

Beste Antwort im Thema

Ich seh' schon, ich stehe mit meinem Wunsch nach einem Ölthermometer ziemlich alleine da.
In meinem alten Audi 80 GTE aus 1977, übrigens der erste Einspritzmotor im VAG-Konzern, gab es serienmäßig ein Ölmanometer und ein Ölthermometer. Erst die Kombination beider Instrumente gibt einen exakten Überblick über den Motor- und den Ölzustand.
Man kann hier z.B. sehr gut auch die Alterung des Motoröls verfolgen (bei konstanter Öltemperatur fällt der Druck über die Öl Lebensdauer langsam ab)
Oder den Zustand des Motors: Wenn mit neuem Motoröl der Öldruck bei betriebswarmen Motor im Leerlauf unter 2 bar absinkt, ist der Verschleiß schon etwas fortgeschritten.
Und es ließen sich noch viele Beispiele nennen...
Aber das interessiert ja heutzutage keinen mehr - Schade!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Mai 2017 um 08:50:51 Uhr:


Es entspricht dem Zeitgeist bei Audi, dass man über das Resultat wacht und nicht die Determinanten zur Analyse gibt. Eine rein philosophische Sache.

Soll das heißen Audi entmündigt die Konsumenten (kein Ölthermometer), aber VW nicht (sehr wohl ein Ölthermometer)?

VW hat eine andere Zielkundschaft und dafür eine andere Philosophie.

Warum hat Porsche viele Knöpfe und Audi weniger?

Zitat:

@Marini schrieb am 4. Mai 2017 um 21:28:01 Uhr:


Ich verstehe alle Eure Beiträge und Argumente,
aber warum hat's dann jeder VW im MFA?

Also mein Touareg 2 hat es nicht-leider.ich vermisse es ,da der T 1 das hatte.

Langsam kommt Licht ins Dunkel:
Wer im neuen Q5 ein Ölthermometer will, muss gemäß österreichischem Konfigurator tief in die Tasche greifen (bei 5% NOVA):

Audi sound System 367,50 EUR
Audi virtual Cockpit 633,75 EUR
Businesspaket inkl. MMI Navigation plus 2.888,75 EUR
Lederlenkrad im 3-Speichen-Design 191,25 EUR

macht in Summe mehr als 4.000 € aus.

Das ist für ein Ölthermometer ein stolzer Preis!

Vorsprung durch Technik!

Das ist nicht nur der Preis für das Ölthermometer, sondern auch für das Soundsystem, das Virtual Cockpit, das Lederlenkrad, das MMI Plus, ... Er ist angemessen.

Zitat:

@Marini schrieb am 5. Mai 2017 um 19:47:23 Uhr:


Langsam kommt Licht ins Dunkel:
Wer im neuen Q5 ein Ölthermometer will, muss gemäß österreichischem Konfigurator tief in die Tasche greifen (bei 5% NOVA):

Da bist ja mit 5% noch gut dabei.
Beim SQ5 sind es 20% ( Außer du nimmst 21" Räder dann sind es 21% ).
Gruß Kurt

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 5. Mai 2017 um 21:07:57 Uhr:


Das ist nicht nur der Preis für das Ölthermometer, sondern auch für das Soundsystem, das Virtual Cockpit, das Lederlenkrad, das MMI Plus, ... Er ist angemessen.

Na ja, aber das muss ich alles nehmen, um zum Ölthermometer zu kommen, vielleicht will ich den Rest gar nicht!

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 5. Mai 2017 um 21:11:26 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 5. Mai 2017 um 19:47:23 Uhr:


Langsam kommt Licht ins Dunkel:
Wer im neuen Q5 ein Ölthermometer will, muss gemäß österreichischem Konfigurator tief in die Tasche greifen (bei 5% NOVA):

Da bist ja mit 5% noch gut dabei.
Beim SQ5 sind es 20% ( Außer du nimmst 21" Räder dann sind es 21% ).
Gruß Kurt

Na ja, es werden wohl 8% NOVA (163 PS TDI, Ultra quattro, s-tronic) werden.....

Zitat:

@Marini schrieb am 6. Mai 2017 um 06:57:47 Uhr:



Zitat:

@hawk2206 schrieb am 5. Mai 2017 um 21:07:57 Uhr:


Das ist nicht nur der Preis für das Ölthermometer, sondern auch für das Soundsystem, das Virtual Cockpit, das Lederlenkrad, das MMI Plus, ... Er ist angemessen.

Na ja, aber das muss ich alles nehmen, um zum Ölthermometer zu kommen, vielleicht will ich den Rest gar nicht!

Dann vielleicht einen VW kaufen und glücklich werden?

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 6. Mai 2017 um 07:18:56 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 6. Mai 2017 um 06:57:47 Uhr:


Na ja, aber das muss ich alles nehmen, um zum Ölthermometer zu kommen, vielleicht will ich den Rest gar nicht!


Dann vielleicht einen VW kaufen und glücklich werden?

Guter Gedanke, aber ich mag keine Quermotoren und der neue Touareg wird auch sehr groß und VW bietet wieder kein "Optikpaket schwarz" an.

Wie ihr seht, ist es nicht ganz einfach, wenn man im neuen Q5 ein Ölthermometer haben will, aber es gibt eindeutig schlimmeres auf dieser Welt!

Ich vermute, dass man die Öltemperaturanzeige im Q5 ohne virtuelles Cockpit auch wie beim 8R nachcodieren lassen kann! Müsste man mal Googlen oder einen Codierer ansprechen !

[dann schaltet das doch frei wenn ihr es haben wollt sind ja eh die gleichen Steuergeräte, mit vga-com kein Problem es geht noch vielmehr!
Peter

Hallo Peter, kannst Du das "vielmehr" zum Freischalten beim Q5 FY hier einmal kurz auflisten? Bei den gängigen Codierern ist momentan der Q5 8R noch aktuell.

Zitat:

@insp schrieb am 10. Mai 2017 um 18:00:10 Uhr:


[dann schaltet das doch frei wenn ihr es haben wollt sind ja eh die gleichen Steuergeräte, mit vga-com kein Problem es geht noch vielmehr!
Peter

Wenn man das Ölthermometer freischaltet, wo finde ich es dann im Cockpit und wie sieht das ganze aus?

Deine Antwort