Öltemperaturanzeige / batteriespannung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ich hatte grad die idee bei der bei mir fehlenden aussentemberatur anzeige eine anzeige für öltemperatur und batteriespannung einzubauen. Gibt es modul die passen? Gibt es da erfahrungen? Denke nicht das ich der erste mit der idee bin. Wäre cool wenn man es umschalten kann zum bsp am drehknopf der uhr. Sollte unauffällig und original aussehen.

20 Antworten

Musst du alles selber basteln. Kannst du dann hier einstellen.

Ich kenne 2 Umsetzungen aus dem Internet:
1) Kühlwasseranzeige umschaltbar zwischen Kühlwasser und Öl. Vorteil man muss mechanisch gar nix machen außer einen Sensor mit gleichen Widerstandswerten in den Ölkreislauf hängen und i.wo eine Umschaltfunktion integrieren
2) Ein Tacho vom Benziner mit Economy-Anzeige umfunktionieren so dass hier die Öltemperatur angezeigt wird. Oder z.B. eine zweite Temp. Anzeige an diese Stelle reinbasteln. Das ist halt gefummel und ich weiß nicht ob man das so schön hinbekommt.

Die Außentemperaturanzeige ist meines Wissens nur 2-stellig, also max. 99,5°C. Wenn dir das aber reicht kannst du auch hier nach einem Sensor mit passendem Widerstandswert suchen und verbauen und die Anzeige der Außentemperatur nutzen. Oder eben ein Anzeigegerät für Öltemperatur nehmen dass genau in die Öffnung passt. Da müsstest du mal z.B. bei Conrad-Elektronik nach so einem kleinen Display schauen. Evtl haben die was passendes.

Aber wie Mallnoch sagt: Musst du eig. alles selbst basteln, ich habe noch nirgends eine Anleitung gefunden o.Ä. gefunden.

Sowas gab's sogar, anstelle der Economy Anzeige, jedenfalls beim 190'er.

IMG_20181028_112322.jpg

Zitat:

@D124H schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:26:14 Uhr:


Sowas gab's sogar, anstelle der Economy Anzeige, jedenfalls beim 190'er.

sicher dass das original ist, und nicht der von mir erwähnt Umbau?

Ähnliche Themen

Spannend ist wo der sensor hin kommen soll.
Ich habe es aufgegeben nachdem ich 10l verloren habe.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:55:53 Uhr:


Spannend ist wo der sensor hin kommen soll.
Ich habe es aufgegeben nachdem ich 10l verloren habe.

Die Ablassschraube wird ersetzt durch den Sensor.

Wenn das was permanentes. Alle 10tkm den sensor raus nervt.

Wieso ?
Ein Ein-adriges Kabel abziehen & einen Sensor rausdrehen, der nicht größer ist als die eigentliche Ablassschraube empfinde ich nicht als nervig

Hallo

Also den Geber in der Ölablassschraube zu verbauen ist ne ganz schlecte Idee. Der Fahrtwind kühlt dort zu sehr. Ich habe den Geber beim Ölfilter verbaut.

Hätte da auch noch eine Tempamatic von Brabus wenn interesse besteht.

Grüße Mark

Warum sollte der Fahrtwind kühlen ?
Die Ölwanne ist doch verkapselt ...

Wird dir jeder bestätigen können der sie dort hat oder hatte. Habe alles durch mit sämlichen Adaptern (Geber in der eigentlichen Ablassschraube, nur der Geber ...) und warum sollte man an der Kältesten Stelle das Öl messen?

Es ist die einfachste und unkomplezierteste Art, ja, aber sinnvoll ist es nicht.

Selbst wenn die Pappe unten und die Verkleidung (Die Diesel hatten das glaube ich) an Seite geschlossen ist wird es murks....

Grüße

Also erstens würde ich gerne wissen, wann das Öl an der kältesten Stelle Betriebstemperatur erreicht hat.

Und zweitens schützt die Unterbodenpappe mehr als ausreichend vor Fahrtwind.

Sonst würde ja jede Außentemperaturanzeige nur Murks anzeigen, da lediglich der Kennzeichenverstärker den Fahrtwind abhält.

Zitat:

@D124H schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:31:02 Uhr:


Also erstens würde ich gerne wissen, wann das Öl an der kältesten Stelle Betriebstemperatur erreicht hat.

Und zweitens schützt die Unterbodenpappe mehr als ausreichend vor Fahrtwind.

Sonst würde ja jede Außentemperaturanzeige nur Murks anzeigen, da lediglich der Kennzeichenverstärker den Fahrtwind abhält.

zu deiner erstern Frage: Gar nicht

Die Außentemperaturanzeige funktioniert wohl anders....

Diskutieren will ich hier nicht und war auch nicht meine Absicht! Glaub es mir oder nicht, ich weiß, dass es dort nicht geht.

Grüße

Natürlich, oder wofür soll die Anzeige sonst gut sein ?

Und im übrigen ist die ATA ziemlich genau derselbe Temperaturabhängige Widerstand wie der Fühler für die Öltemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen