Öltemperaturanzeige nachrüsten
Tach,
ich hab mit dem gedanken gespielt mir eine Öltemperaturanzeige nachrüsten zu lassen. Ich hab mich schon etwas infomiert wie man das realisieren kann und da hab ich auch hier im Forum gelesen das der beste Ort für den Fühler am Ölfiltergehäuse wäre, wo kann man den da anbringen? Ich fahr einen 280E mit dem M104.982. Einige waren der Meinung das die Methode mit dem Fühler an der Ablassschraube zu ungenau wäre, weil der Wind das Öl wieder zu weit runtergekühlt hätte.
Und zur Anzeige im Innenraum hab ich hier gelesen: http://archiv.mb124.de/index.php?...
Das man die vorhandene Kühlwasseranzeige benutzten könnte und mit einem Schalter zwischen Kühlwassertemperatur und Öltemperatur wechseln kann. Hat das schon mal umgebaut?
Ich hätte die Anzeige gern Unauffällig im Innenraum, was für Lösungsvorschläge hättet ihr den noch so?
Mfg
8 Antworten
Die Idee hatte ich auch schon.
Löse erstmal das Problem wo du praktisch den Temperatur sensor hin baust.
Dann baue den ein und zeige das Ergebnis.
Ne das am Ölfiltergehäuse ist m.M.n. nix, ist schwer da nen Sensor anzubringen. und ist zu ungenau weil zu viel Abwärme vom Motor die Messung verfälschen würde.
Die Temperatur in der Wanne ist eig am aussagekräftigsten. Da ist die Temperatur recht konstant und du hast einen vergleichbaren Anhaltspunkt. Wind ist kein Thema, dafür ist ja auch die Abdeckung da.
Bei neueren Motoren sitzt der Ölqualitätssensor auch an der Wanne, der misst u.a. auch die Öltemperatur.
Wenn du das Instrument für die Kühlmitteltemperatur gleichzeitig auch für die Öltemp nutzen willst, dann brauchst du einen Sensor mit der gleichen Widerstandskennline wie der Kühlmitteltempsensor. Sonst stimmt die Anzeige nicht...
Zudem wird die Kühlmitteltemp ja auch vom MSG als Eingangsgröße zur Berechnung der Einspritzmenge bzw des Zzp eingelesen. und ich glaube, dass es beim M104 im 124er nur einen Kühlmitteltempsensor gibt. dh der ist zuständig für die Anzeige im KI und wird auch vom MSG abgefragt. dann müsstest du das so lösen, dass der Sensor immer mit dem MSG verbunden bleibt.
Aber mal davon abgesehen, wenns dir um die Öltemp im Betrieb geht, kann ich dir sagen die liegt bei nem M104 je nach Außentemperatur und Fahrprofil zwischen 80 und 110 Grad. Mit modernen Ölen sind 120 bis 130 Grad überhaupt kein Problem.
Viel wichtiger ist dass man das Ding bis etwa 80 Grad Öltemp schonend warmfährt.
Und 80 Grad hat das Öl so ca nach 15km. Also wenn das Kühlwasser auf Betriebstemperatur ist, dann ist das Öl nach weiteren 5 bis 10 km warm 🙂
Gruß Julian
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 24. November 2017 um 15:28:50 Uhr:
Der Wasser sensor für das KI hat das gleiche Gewinde wie die Öl ablass Schraube.
Von daher, könnte man doch auch da den gleichen Sensor nehmen. Leitung bis in den Innenraum und mit einem Schalter arbeiten ( für die ganz einfache Variante )
Ähnliche Themen
Ich hasse die Frage selbst, aber: wozu?
Erreichen der Betriebstemperatur erkennen? Ich meine das kann ich recht gut am Öldruck. Das ist ja bei jedem etwas anders aber ich weiss ja, wo meiner steht wenn er warm ist...
Hallo,
ich habe eine Öltemperatur Anzeige nachgerüstet. Wie so vieles beim Lottchen. 🙄
Ich habe eine Anzeigeeinheit mit der Economy Anzeige besorgt. Die Platine so umgebaut, dass das Messwerk von der Wassertemperatur hinein passt. Der Geber sitzt in der Ölwanne, Kabel zum KI gezogen und trara, sieht gut aus und funktioniert. Ich habe nur noch keine Beschriftung angefertigt. Beim nächsten Ausbau des KI werde ich das nachholen. Die Anzeige ist wie unsere Wassertemp Anzeige eigentlich ein Schätzeisen.
Aber man sieht wenn das Öl warm wird und in welchem Bereich es pendelt. Es hat also eine gewisse Aussagekraft. Siehe Bilder...... Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen. 😉
VlG.....Frank 😎
Nachrüstungen unter anderem; Rechter Aussenspiegel Rechtslenker Ausführung, wegen der Symmetrie.
Automatisch abblendbarer Innenspiegel mit HomeLink Funktion. Einzelganganzeige. KI Wurzelholz. Solisto für MP3 zu dudeln. Hardtop Wiesmann. Verdeckbetätigung während des Fahrens. Antennenschalter. SWR schaltbar. Dritte Bremsleuchte. AmiBlinker, schaltbar.... Und vieles mehr. Wenn es nix zu schrauben gibt, suche ich mir halt etwas. 😛
@ Frank
Die Temp will ich sehen wenn du den Fühler in der Wanne hast. Wie lang ist der Fühler denn?
Habe ihn im Gewinde vom Drucksensor und der Drucksensor ist an die Seite gewandert.
Grüße achso habe eine Tempamatic
Zitat:
@W124cc schrieb am 24. November 2017 um 20:04:53 Uhr:
Hallo,ich habe eine Öltemperatur Anzeige nachgerüstet. Wie so vieles beim Lottchen. 🙄
Ich habe eine Anzeigeeinheit mit der Economy Anzeige besorgt. Die Platine so umgebaut, dass das Messwerk von der Wassertemperatur hinein passt. Der Geber sitzt in der Ölwanne, Kabel zum KI gezogen und trara, sieht gut aus und funktioniert. Ich habe nur noch keine Beschriftung angefertigt. Beim nächsten Ausbau des KI werde ich das nachholen. Die Anzeige ist wie unsere Wassertemp Anzeige eigentlich ein Schätzeisen.
Aber man sieht wenn das Öl warm wird und in welchem Bereich es pendelt. Es hat also eine gewisse Aussagekraft. Siehe Bilder...... Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen. 😉VlG.....Frank 😎
Nachrüstungen unter anderem; Rechter Aussenspiegel Rechtslenker Ausführung, wegen der Symmetrie.
Automatisch abblendbarer Innenspiegel mit HomeLink Funktion. Einzelganganzeige. KI Wurzelholz. Solisto für MP3 zu dudeln. Hardtop Wiesmann. Verdeckbetätigung während des Fahrens. Antennenschalter. SWR schaltbar. Dritte Bremsleuchte. AmiBlinker, schaltbar.... Und vieles mehr. Wenn es nix zu schrauben gibt, suche ich mir halt etwas. 😛
Moin Frank 🙂
Das sieht Klasse aus, vorallem die Beschriftung.
-Wo hast du die her ?
-Welches Instrument zeigt dir die Temperatur an, ein zweites Kühlwassertemperaturmesswerk, wenn ich das richtig verstanden habe ?
-Welcher Sensor liefert die passen Werte für dieses Instrument ?
Ich wollte den Sensor anstatt der Ablassschraube einbauen, gibt's da was passendes ?
Als erstes wird mein 190D damit bestückt, da ein Diesel keine Economy Anzeige hat, bei meinen Benzinern würde ich diese ungerne ausbauen ...
Hab' ein Beispiel Bild im Netz gefunden, seitdem bin ich heiss drauf ...
Würde mich über en paar Info's sehr freuen 🙂
Mfg
Dirk