Öltemperatur
Hallo,
habe einen F33 420i. Gestern Abend, Außentemperatur 10Grad, brauchte die Öltemperaturanzeige 38km, bzw. 25 Min, um ca. 95-100 Grad zu erreichen. Bin mit Tempomat ca. 1.800U/min konstant Autobahn gefahren. Das ist nicht immer so, kann es leider nicht an bestimmten Umständen festmachen, warum die Öltemperaturanzeige so langsam steigt. Mir erscheint es für einen Benziner zu lang zu sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß mehr dazu?
36 Antworten
Da ich keinen neuen Thread aufmachen will:
Mein N55 hat oft 120°C Öltemperatur lt. Anzeige. Die DI bis N55 haben ja ein Verkokungsproblem.
Der nächste Service ist fällig und ich will erst einmal ein besseres Öl reinmachen lassen
(BMW Schweiz zahlt bis 100'000km/10a den Service, aber Bedingung bei vielen Händlern: Originalware)
Ich tanke zudem immer 100 Oktan, da DI.
Was kann ich noch tun? Ich plane folgendes:
Größeren Ladeluftkühler
Größeren Ölkühler
Wenn LLK, dann Charge- und Boostpipe
HJS DP auch, um weniger Gegendruck und besseren Abgasabfluss zu haben.
Habt Ihr Anmerkungen, Tipps und v.a. Empfehlungen.
Ich würde gern die Öltemperatur runterbekommen und gleichzeitig die Lebensdauer meines
N55 mit den Massnahmen verbessern
Hier bietet sich der BMW Baukasten an. Ich persönlich würde den ausgelagerten Wasserkühler vom Heißland verbauen > geht wunderbar mit OEM Teilen.
Dazu bestenfalls noch die WP & Thermostat neu. Die Wapu ist ohnehin nicht ganz unproblematisch beim N55.
LLK, je nach Leistungsstufe. Aber auch ein neues Serienteil hilft schon Wunder.
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 14. November 2022 um 11:43:54 Uhr:
Hier bietet sich der BMW Baukasten an. Ich persönlich würde den ausgelagerten Wasserkühler vom Heißland verbauen > geht wunderbar mit OEM Teilen.
Dazu bestenfalls noch die WP & Thermostat neu. Die Wapu ist ohnehin nicht ganz unproblematisch beim N55.LLK, je nach Leistungsstufe. Aber auch ein neues Serienteil hilft schon Wunder.
Danke für die Idee. Klingt gut.
Nur eine Frage der Kosten, doch wenn es der Haltbarkeit dient.
Mit den OEM Teilen sparst mehr Geld - als mit deiner Einkaufsliste, da oben 😉
& alles passt P&P
Ähnliche Themen
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 14. November 2022 um 12:12:41 Uhr:
Mit den OEM Teilen sparst mehr Geld - als mit deiner Einkaufsliste, da oben 😉
& alles passt P&P
Wie schaut's damit aus?
https://www.mosselmanturbo.com/en/msl-thermostat-n55
Nachdem ich heute in D trotz aller Dinge 120-125°C hatte ...
Servus mir ist es auch öfters aufgefallen wenn ich auf der Autobahn mit 80 Kmh fahre so um den Dreh 100-110 Öl Temperatur habe aber wenn ich dann mal auf die Autobahn fahren wo ich mehr Gas gebe das die Öltemperatur auf 110-120 Grad steigt. Soll das so sein? Habe einen N20 Motor 428iX.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 7. Juni 2023 um 16:31:36 Uhr:
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 14. November 2022 um 12:12:41 Uhr:
Mit den OEM Teilen sparst mehr Geld - als mit deiner Einkaufsliste, da oben 😉
& alles passt P&PWie schaut's damit aus?
https://www.mosselmanturbo.com/en/msl-thermostat-n55
Nachdem ich heute in D trotz aller Dinge 120-125°C hatte ...
Kann man machen, öffnet eher & verlängert damit die Hochheizphase.
Spitzentemperatur fängst damit nur bedingt ab, dafür brauchts dann nen AKMK vom Heißland etc. - gerade bei Vmax offen.
Über das ÖWWT wird der Thermohaushalt geregelt, dadurch bedingt das Wasser die Öltemp. oder halt andersrum. Verbessert Du die Kühlung von einem Medium beeinflusst das natürlich auch die andere Seite.
Hallo
Frage an euch
Bei meinen BMW 435i gibt es seit kurzem folgendes Problem.
Öltemperatur kommt schwer in Wallung und während der Fahrt fällt diese bis im Keller laut Anzeige.
Kurz danach kommt die Motor Kontrollleuchte.
Und Lüfter ist schwer am arbeiten?
Fehler ausgelesen
Kühlmittel Temperatur schwebend.
Heißt bestimmt das das Thermostat nicht mehr richtig arbeitet oder…
Könnt ja mal eure Erfahrungen mitteilen und vielleicht hatte ja auch schon einer das selbe Problem!!!
Muß noch hinzufügen das ein größerer ölkühler verbaut ist.
Und der noch nicht in der Abstimmung mit einbezogen wurde.
Gruß Thomas
Wenn die MKL leuchtet steht auch sicher etwas im Fehlerspeicher. Auslesen (lassen), danach weißt du mehr.
Habe ich ,und wie beschrieben ^^^
Ach ja, dein Text ist etwas unübersichtlich.
Womit hast du denn ausgelesen? Mir ist nicht klar, was genau "Kühlmittel Temperatur schwebend" bedeuten soll. Übersetzungsfehler des Programms?
Dass die Öltemperatur beim größeren Kühler nicht gut hochgeht, dürfte klar sein.
Hast du die Motor- / Kühlmitteltemperatur mal mit gelogt?
Entweder hat der Thermostat einen weg oder ein Sensor, vermute ich.
Mit BMW-Software auslesen sollte da eigentlich genauere Info bringen.
So stand es bei mir
Dann ist es vermutlich ein Sensor-Problem. Lass mal mit BMW Software auslesen und einen Ablaufplan durchführen.
Wo sitzt denn der Kühlmitteltemoeretursensor.
Hat jemand ein Bild davon
BMW f32 435i
Zitat:
@Rossi_78 schrieb am 21. October 2023 um 18:06:24 Uhr:
Wo sitzt denn der Kühlmitteltemoeretursensor.
Hat jemand ein Bild davon
BMW f32 435i
Nummer 13 auf dem Bild.