öltemperatur

VW Golf 1 (17, 155)

hallo

habe ein 1er cabreio 2H motor

was sagt eure öltemperaturanzeige so an ??

hab schon ein paar leute gefragt manche sagen es is normal das er so um die 116 grad hat bei 180 auf da autobahn wer andere wieder das es nicht normal is und der "wasserschalter" hin is ???

also hieeeelfe

danke

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


es geht darum den kleinen wasser/öl-wärmetauscher nachzurüsten. aber da der nichts bringt ausser der öl anzuwärmen bei kaltem motor würd ich direkt den kühler samt flansch vom 1er verauen

Wußt ichs doch... 😁

Deshalb auch Öl"kühler" 🙂

der is in dem ölfilterflansch drinnen oder ??

welcher paßt oder einen kompletten nachrüsten ??

gut das ich vorgestern ölwechsel gemacht habe looool

Daniel meint den Ölkühler vom 1er GTI inkl. Ölfilterflansch (weil er da befestigt ist). Heiko meint den Öl-Wasser-"Kühler". Hat beides weder was mit dem WT der Heizung noch mit dem Kühler vom Kühlwasser zu tun 😉
Auf dem Bild sieht man den vom 1er.

Das hatte ich inzwischen auch rausbekommen... 😉

Aber wie der vom Einser aussah wusste ich bisher nich, danke 🙂

Ähnliche Themen

gut hätten wir wieder was dazugelernt bleibt das 2te problem das sich das ding bei mir nicht ausgeht

und meine servo geb ich sicher nicht raus 😉

und das zweite wenn nur NEU dann hat der sicher seinen preis weiß wer was genaueres ??

Zitat:

Original geschrieben von RScabrio


und das zweite wenn nur NEU dann hat der sicher seinen preis weiß wer was genaueres ??

Das zweite Teil (vom einser) kannst sicher auch gebruacht kaufen, da wird der Einbau nich sone Qual sein falls es doch mal kaputtgehen sollte

Zitat:

Original geschrieben von RScabrio


gut hätten wir wieder was dazugelernt bleibt das 2te problem das sich das ding bei mir nicht ausgeht

und meine servo geb ich sicher nicht raus 😉

und das zweite wenn nur NEU dann hat der sicher seinen preis weiß wer was genaueres ??

Von was willst du jetzt den Preis wissen?

ölkühler 1er GTI die man auf dem foto sieht

gebraucht is das risiko funkt er und wenn wielange ?!

Mahlzeit!

Ölkühler würd ich nur aus bekannter Quelle nehmen
oder neu, wenn da die Pleuellagerreste vom
Vorbesitzer drinhängen tust Du Dir nix gutes.
Meiner ist von Racimex, viele Zubehörhändler die
K&N haben können den auch bestellen, such Dir
auf deren HP einen passenden raus und bestelle
beim Zubehörhändler.
Wenn der noch %e bekommt und die weitergibt
ists billiger als auf der HP angegeben, ich hab für
den 50053 knapp 100,- gezahlt.
Ölkühlerflansch vom 1er GTi gibts z.B. bei ebay.

Infos dazu auf meiner HP:

http://www.poelgolf.de/Dose/Oelkuehler.htm

Und wenn Du keinen aufgeblasenen TD fährst dann
reicht auch ein kleiner Ölkühler.

ciao, Jockel

Das mit dem Ölkühler würde ich mir erstmal genau überlegen. Kurzzeitige Öltemperaturen bis 145° sind kein Problem.
Außerdem bringt der Ölkühler mit seinen Schläuchen logischerweise eine zusätzliche Fehlermöglichkeit mit.

Für meinen Fall kann ich sagen, alle paar Wochen mal kurz Autobahn, und dann auch nicht immer volles Rohr - da würde sich ein Ölkühler nicht lohnen.
Was mich aber jeden Tag stören würde, ist das durch die größere Ölmenge die Öl-Wohlfühltemperatur später erreicht wird.

oh gott

turbo JA diesel NEIN *Gg*

zum glück gibts eh kein 1er cabrio mit diesel außer es hat sich einer gebaut *gg*

will nur die öltemperatur bissl runter bekommen wenn ich autobahn fahre

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen