Öltemperatur
Hallo.
Wo sitzt beim RP Motor der Öltemperaturfühler?
Habe ihr so eine tolle Nachrüst Amatur doch leider find ich nichts wo der Geber hingeschraubt werden muss.
[EDIT]
Noch eine Frage!
Der Öldruckmesser sitzt ja vor dem Ölfilter, allerdings ist der Geber den ich zu meiner anderen neuen tollen Amatur habe etwas größer, so das der Zündverteiler im Weg ist und ich das Dingen nicht in die Öffnung geschraubt bekomme.
Meine Frage ist nun ob es irgendwelche Winkelstücke mit 2 M10x1.0 Gewinden gibt (Einmal innen, einmal außen) Oder kann ich den VW Geber benutzen!? Scheinbar hat der eh keine Funktion, da wenn ich das Kabel vom Original Geber abziehe und den Motor starte, die Lampe für den Öldruck trotzdem erlischt.
Wodurch sich mir gleich die nächste Frage stellt über was die rote Warnleuchte im Cockpit überhaupt angesteuert wird.
28 Antworten
Mich würde auch mal interessieren wo man die Öltemperatur am Golf II abgreifen kann *g* damit ich weiß ab wann ich die Karre treten kann 😛
Ciao
Hi.
also ich denke, dass der Öltempfühler am Ölfilterflansch sitzt, da die MFA ja da auch ihre Daten herbekommt....
jo stimmt.
das ding ist nen wärmeabhangiger widerstand in form einer schraube mit sechskantkopf, wo noch ein metall kontakt drauf ist.
Normalerweise ist da wiegesagt eine blindschraube mit innenimbus im ölfilterflansch. bei manchen modellen ist die allerdings nicht vorhanden. in diesem falle muss man soweit ich weiss den filterflansch tauschen.
mfg heitzer
Ich geh mal ein Bild von dem Flansch machen und poste das dann...
Ähnliche Themen
Das wo der Stecker mit dem gelben Kabel dran ist ist der Öldrucksensor.
Darunter ist dann so eine Schraube, ist das der Blindstopfen?
Kann ich auch einfach Öldrucksensor und Temperaturfühler tauschen? Ich meine von den Plätzen her, weil doch an der Ursprungsstelle kein Platz ist für meinen Drucksensor.
Re: Öltemperatur
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIGTfahrer
Wodurch sich mir gleich die nächste Frage stellt über was die rote Warnleuchte im Cockpit überhaupt angesteuert wird.
Na dann zieh den mal ab und dreh den Motor auf über 2000touren und sag mir was passiert😉
MFG sebastian
bei mir is der fühler glaub ich da wo bei dir der inennsechskant sitzt.. hmmmm *überleg*
wär scho ne gute anschaffung noch so n thermometer mit öltemp.
Ach ja, die normale temperatur im KI is ja die vom wasser. Kann man nicht sagen wenn das wasser seine höchste temperatur hat, is auch das öl auf temperatur? ja ich weiß, wasser und öl unterscheiden sich in ihren eigenschaften wärme aufzunehmen, aber ungefähr müsste das doch hinkommen, oder??
kann man nicht sagen, wenn die wassertemp bei mir in der mitte steht kann das öl noch deutlich unter 70° haben...leider 😉
Zitat:
Original geschrieben von SiPPi
kann man nicht sagen, wenn die wassertemp bei mir in der mitte steht kann das öl noch deutlich unter 70° haben...leider 😉
Ja, im Winter hatte bei mir teilweise das Öl noch keine 50° (---) und das Wasser war auf Betriebstemperatur. Ich find eigentlich eine Öltemperaturanzeige gehört in jedes Auto.
Mal was zu der Wassertemperatur.
Habe den Geber erneut gewechselt (den Schwarzen) und leider leider ist der Motor nach 1 Stunde fahrt immernoch nicht auf Betriebstemperatur. Er will einfach nicht aus dem ersten weißen Feld rauß.
Werd morgen mal schauen ob das Öl auf Temperatur kommt. Welche Temperatur ist denn beim Öl wünschenswert?
Dann wird wahrscheinlich dein Thermostat defekt sein.
Was heißt beim Öl wünschenswert, sagen wir mal zwischen 80-120° ist ideal. Vor 70° geb ich nie viel Gas und richtig gedreht wird er erst ab 80.
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Dann wird wahrscheinlich dein Thermostat defekt sein.
Das habe ich bereits zum xten mal gewechselt. Die Leitung ist auch in Ordnung. (Mit Kabelbrücke getestet)
Dann ist mir das doch auch egal. Dann hab ich halt nur ne Öltemp Anzeige.
pirelli-niko meint nicht den Thermostat fürs KI, sondern den Thermostat, der zwischen kleinem und großem Kühlwasserkreislauf umschaltet. In dem Plastikflansch (dem Thermostatgehäuse), wo der blaue und der schwarze Thermostat drinne stecken, sitzt dieser Thermostat. Ist in ein paar Minuten gewechselt und wirkt Wunder 😉
Das Dingen kostet ca 8€. Thermostatgehäusedichtung nicht vergessen, die überlebt den Umbau meistens nicht.
Zitat:
Na dann zieh den mal ab und dreh den Motor auf über 2000touren und sag mir was passiert
bei mir passiert da nüscht 🙄
btw über 100° brauch ein öl nicht warm zu werden 😉