Öltemperatur nur ~60 Grad

BMW 3er E91

Moin zusammen,

Es geht um meinen 330d e91 von 2006.
Mir ist in letzter Zeit immer wieder aufgefallen, so wie heute auch wieder bei ~300km autobahn Tempomat 150 bei 34 Grad und knallender Sonne, dass meine Öltemperatur meistens nur um ca 60 Grad schwankt, was ja eigentlich nichts schlimmes ist, zumal sich viele immer eher über zu hohe Temperaturen beklagen, aber besonders warm ist es ja trotzdem nicht.

Die Temperatur wird am Ölfiltergehäuse abgenommen und der Fühler ist auch definitiv nicht defekt, ich habe auch durchaus mal Temperaturen zwischen 70 und 80 Grad, aber immer ziemlich gering.
Thermisch habe ich sonst keinerlei Probleme, Kühlwasser immer um die 92 Grad und Klima läuft auch durchgehend auf 20 Grad.

Haben anderen vielleicht ähnliche Phänomene betrachtet, dass das Öl immer relativ kalt bleibt?
Die höchste Temperatur hatte ich bis jetzt bei Knallgas durch die Alpen mit ~95 Grad.

18 Antworten

Wie ich schon anfangs geschrieben hatte, ist das aber die falsche Stelle.
Das was du misst, ist die Vorlauftemperatur und die muss ja geringer sein, da das Öl ja Wärme aufnehmen soll.
Du brauchst die Ölsumpftemperatur!

Zitat:

@kjllwltr schrieb am 6. August 2018 um 05:18:28 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 5. August 2018 um 22:38:04 Uhr:


Ja natürlich! Am Ölfilter ist der Kühler. Du misst quasi die gekühlte Öltemperatur. Normalerweise wird die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen. Früher hieß der TÖNS, heute ist er durch einen neuen ersetzt worden.

Also TÖNS = thermischer Öl Niveau Sensor, was ja dann heißt, dass über den Ölstand Sensor gemessen wird?

Aber der M57 hat ja keinen richtigen Ölkühler, sondern nur diesen Wärmetauscher mit dem Kühlwasser. Ich kenne den Wasser und Ölkreislauf nicht genau und welche Temperatur das Wasser an dieser Stelle hat, ob nun um die 90 oder deutlich weniger.

@dseverse kannst du eine Einschätzung geben um was für einen thermischen Unterschied es sich zwischen vor und nach dem „Kühler“ handelt?

Kann man bei dem Motor nicht einfach im Kombi die Verbrauchsanzeige zur Öltemperaturanzeige mit Tool32 umprogrammieren? Glaub schon...

Ein Öl-Wasser-Wärmetauscher ist auch ein Ölkühler und das sogar sehr effektiv. Ich denke dass der Ölkühler direkt nach dem Wasserkühler dran hängt und so das kühle Wasser zum kühlen des Öls verwendet wird.
Andersrum wäre es ja völliger Quatsch. Da würde das 120 Grad heiße Öl auf das 100 Grad heiße Wasser treffen und das Öl kaum runterkühlen. Das Öl würde dann schnell überhitzen.

Bau den Sensor an den Ölvorlauf, was wahrscheinlich noch geht, da der im Kurbelgehäuse ist, oder in den Ölsumpf. Ansonsten bringt dir das nichts. Das programmieren des Kombis solltest du noch prüfen. Kann ich dir gerne im Raum München anbieten.

Dann erst mal danke für die Antworten, das hilft ja schon mal enorm weiter. Das umprogrammieren geht soweit ich weiß nicht, weil der Wagen gar kein Öltemperatur Sensor hat, berichtigt mich wenn es falsch ist. Denn dann wäre das, das wonach ich als nächstes mal Ausschau halten würde, dass ich das irgendwie hinkriege.

@rommulaner hast du genauere Infos zu dem verbrauchsanzeige auf Öltemperatur codieren?

Hatte mich vor dem Sensoreinbau ebenfalls mal informiert aber nichts brauchbares gefunden

Wenn du Tool32 und die Hardware hast, kann ich dir das gerne per Teamviewer machen.
Kann man probieren, wenn’s nichts anzeigt, kann man es ja einfach zurück programmieren.

Es gibt schon irgendwo ne Anleitung im Netz, weiß jetzt aber nicht wo ich die her hab.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen