Öltemperatur nicht über 70 °C lt. Anzeige im Cockpit
Guten Tag,
Die Anzeige der Öltemperatur sowie die des Kühlwasser geht bei meinem Citroen C5 Tourer 155 THP Bj. 2010 lt. Cockpit nicht über 70°C. Wenn der Motor einmal warm ist bleibt er in der Regel bei 70°C. Ist das normal und für den Motor ausreichend? Oder ist ggf. das Thermostat/Thermometer defekt? In der Bedienungsanleitung steht leider keine Optimaltemperatur, weswegen ich hier nachfrage.
Ansonsten habe ich keinerlei Probleme. Die Temperatur steigt auch nicht schlagartig an oder fällt. Es fühlt sich alles normal an.
6 Antworten
Wie kommste denn auf die 70C? Hat der C5 aus der zeit nicht nur eine digitale Balkenanzeige?
Genau, er hat eine Balkenanzeige. Bei 7 Balken interpretiere ich eine Motortemperatur von 70°C (1 Balken entspricht 10°C)
das heißt bei 10° Außentemperatur ist bei Zünndung an schon der erste Balken am leuchten?
Mutige Interpretation und vermutlich an der Realität komplett vorbei. Selbst normale Zeiger fangen vielleicht erst bei 50 oder 60° an sich zu bewegen
Der Blinkernutzer
Zitat:
@Blinkernutzer schrieb am 13. März 2025 um 16:40:37 Uhr:
das heißt bei 10° Außentemperatur ist bei Zünndung an schon der erste Balken am leuchten?
Mutige Interpretation und vermutlich an der Realität komplett vorbei. Selbst normale Zeiger fangen vielleicht erst bei 50 oder 60° an sich zu bewegen
Der Blinkernutzer
Vielleicht findet sich ja jemand, der ebenfalls einen C5 Tourer aus dieser Baureihe fährt, bei dem auch bei Normalbetrieb um die 7 Balken angezeigt werden. Hast schon recht, meine Interpretation könnte auch völliger Quatsch sein...
Ähnliche Themen
Hier der Auszug aus dem Handbuch: https://...ic.servicebox.peugeot.com/.../39_c5-al-ed03-2010.pdf
Da steht nichts von 1 Segment gleich 10C. Keine Ahnung ob die Einteilung so passt oder wo man startet. Dort wird jedoch ein "normaler Bereich" genannt.
Ansonsten hilft nur Diagnosegerät anschließen und ein Fahrt machen, wo jemand dann am Diagnosegerät die tatsächliche Temperatur abließt.
Bei meinem C5 III - allerdings ein Hdi 165 - habe ich folgendes beobachtet:
Ich hatte mir mal so ein Bluetooth-Dongle in die Diagnosebuchse gesteckt und mit dem Handy gekoppelt. Für die Anzeige von Werten nutze ich die App "torque". Gibt auch andere ...
Zuerst erscheint in meinem Auto im Tacho ein Balken für die Öltemperatur. Diese selber kann ich aber per Handy nicht anzeigen lassen. Die App findetet dafür keinen Sensor.
Aber:
Die Kühlmitteltemperatur wird im Handy angezeigt. Im Tacho ist dann noch kein Balken zu sehen. Das Kühlmittel hat laut Handy ca 60°, wenn bei der Öltemperatur der erste Balken erscheint.
Erst danach erscheinen die Balken für das Kühlmittel nach und nach ab ca 65° im Tacho, bis bei 7 Balken im Tacho ca 80 - 85° in der Anzeige der App stehen.
Die beiden Balkenanzeigen im Tacho zeigen also erst bei 60° oder mehr etwas an - und die Anzahl der Balken ist KEINE Darstellung in 10°-Schritten. Sie zeigt nur im normalen Betriebsbereich über 60° etwas an.
Solch ein Dongle und so eine App sind übrigens auch sonst recht informativ. Je nach Motor, Sensoren, etc ... kann man recht viel über sein Auto während der Fahrt anzeigen lassen.
Ich war mal recht erstaunt über die Anzeige der Bordspannung. Je nach Fahrzustand - Beschleunigen oder Schubbetrieb - mal Hoch oder Niedrig. Im Schubbetrieb (Motorbremse) hat das Auto REPUPERIERT. Also die Batterie geladen und in gewissem Sinn die Lima als elektrische Bremse genutzt.