ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Öltemperatur dauerhaft anzeigen lassen ?

Öltemperatur dauerhaft anzeigen lassen ?

BMW 3er E90
Themenstarteram 4. Februar 2015 um 17:33

Sagt mal was ist die eleganteste Lösung sich bei einem E90 325d N57 ohne Navi die Öltemperatur anzeigen zu lassen? Im Geheimmenü findet man ja nur die "Wassertemperatur", aber auch nur umständlich. Gefallen würde mir ein Instrument wo alle môglichen Temperaturen zu sehen sind wie Öl, Wasser, Getriebe, Differential usw. Na vielleicht noch Ladedruck. Und klar, kosten darf es am besten gor nix und verbastelt soll die Karre auch nicht wirken ;)

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 16. September 2015 um 01:07:13 Uhr:

Gott ey vielleicht reagier ich über aber irgendeinen Tod muss man sterben!

Für was zum Teufel braucht man Momentananzeige?

Will ich Performance sche** ich darauf

Will ich möglichst sparsam brauch ich eh die Öl temp Anzeige nicht.

Außerdem ich will die perfekte Welt aber nix dafür opfern.

Gruß

Niko

Was geht denn mit dir ab ?

196 weitere Antworten
Ähnliche Themen
196 Antworten

Servus.

Einige User können bei Kombiinstrument "High" die Verbrauchsanzeige in eine Öltemperatur-Anzeige ändern. Wie das ganze von statten geht und welche Voraussetzung erfüllt werden muss bleibt deren Geheimnis, teilen leider nicht mit, nur gegen Bares.

Gruß

Themenstarteram 5. Februar 2015 um 10:20

Was ist Kombi high?

Geht beim Diesel dann vielleicht nicht, weil der Fühler fehlt?

Danke für die vielen Anregungen, aber DIE Lösung ist leider nicht dabei bzw. zu teuer. Das mit der Ölstandsanzeige werde ich mal beobachten, wie die sich verhält. Bei 65...70Grad kann man sicher auch mal bis 3000 drehen, aber vielleicht so, dass der Lader nicht auf Maximum dreht (Vollgas).

Unten im Bild ist ein Kombi High dargestellt!

Beim N57 ist die Öltemp. (hellgrün) definitiv auslesbar siehe zweites Bild.

Tacho-high
Auswertung-temp
Themenstarteram 9. Februar 2015 um 11:23

Hab es jetzt immer Mal beobachtet. Selbst wenn der Motor über Nacht eiskalt wird, zeigt er mir unmittelbar nach dem Start den Ölstand an. Da wird das Öl noch keine 65Grad haben;) Beim N57 klappt der Trick also nicht.

Kann ich - leider - bestätigen :(

Also mit der BMWhat geht das wunderbar beim N57 Motor. Auch zum Kaltstart. Es gibt zweimal die Öltemperatur. Bei mir funktioniert nur die zweite. Die erste zeigt häufig 'Müll' an. So wie hier -100,00 Grad. Manchmal steht da auch +65,00 Grad.

Also beide probieren...

Oeltemp-dpf-rest-km

Wenn das Fahrzeug den Ölstand direkt nach dem Kaltstart anzeigt wird da wohl etwas nicht stimmen bei dir. Da hat er natürlich noch keine 65 Grad...

Wie gesagt: Bei mir kommt die anzeige des ölstands IMMER, wenn BMWhat mir eine Öltemperatur von 65 Grad anzeigt.

Bei mir kommt beim kaltstart immer so eine Nachricht wie "Ölstand wird gemessen - Anzeige erst bei Betriebstemperatur" oder ähnliches...

- Beim direkten Kaltstart (Laternenparker) dauert das natürlich etwas (10 Km Stadt, 15-20 Minuten).

- Wenn ich den Wagen abstelle, kurz später anmache geht das logischerweise viel schneller..

Bei mir passen BEIDE Werte, zwischen Öltemperatur 1 und Öltemperatur 2 gibts nur ne differenz von einem halben Grad und verändern sich immer im gleichen Abstand.

Öltemp 1 = 93,5 Grad

Öltemp 2 = 94,0 Grad

N43-Motor und ich bin auch Laternenparker - Funktioniert beim Kaltstart auch prima bei mir.

BMWhat Version 14.56 läuft bei mir.

 

PS: Ich kann die Tage mal ein screenshot posten...

Gibts diese App eigentich auch für Apple?

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 10. Februar 2015 um 20:35:23 Uhr:

Gibts diese App eigentich auch für Apple?

Aber selbstverständlich.

Leider nicht mit dem gleichen Funktionsumfang wie bei Android.

Aber auslesen und Fehler löschen geht auf jeden Fall.

Ist der Funktionsumfang nicht gleich? Codieren geht doch auch.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 10. Februar 2015 um 20:39:48 Uhr:

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 10. Februar 2015 um 20:35:23 Uhr:

Gibts diese App eigentich auch für Apple?

Aber selbstverständlich.

Leider nicht mit dem gleichen Funktionsumfang wie bei Android.

Aber auslesen und Fehler löschen geht auf jeden Fall.

Wenn man damit auch codieren kann, wäre das mal sehr interessant für mich. ;)

Zitat:

@virencruiser schrieb am 10. Februar 2015 um 20:39:56 Uhr:

Ist der Funktionsumfang nicht gleich? Codieren geht doch auch.

Nee, bei Android kann man noch ein bisschen mehr.

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 19:55

Zitat:

Wenn das Fahrzeug den Ölstand direkt nach dem Kaltstart anzeigt wird da wohl etwas nicht stimmen bei dir.

Glaub ich nicht, zumindest laß BMW kürzlich keinen Fehler aus und auch sonst wüsste ich nicht, was nicht stimmen soll. Wirklich kontrollieren tue ich den Ölstand eh mit dem Messstab, aber der verändert sich nicht.

Zitat:

@Trinity2k13 schrieb am 10. Februar 2015 um 16:59:02 Uhr:

Wenn das Fahrzeug den Ölstand direkt nach dem Kaltstart anzeigt wird da wohl etwas nicht stimmen bei dir. Da hat er natürlich noch keine 65 Grad...

Wie gesagt: Bei mir kommt die anzeige des ölstands IMMER, wenn BMWhat mir eine Öltemperatur von 65 Grad anzeigt.

Bei mir kommt beim kaltstart immer so eine Nachricht wie "Ölstand wird gemessen - Anzeige erst bei Betriebstemperatur" oder ähnliches...

- Beim direkten Kaltstart (Laternenparker) dauert das natürlich etwas (10 Km Stadt, 15-20 Minuten).

- Wenn ich den Wagen abstelle, kurz später anmache geht das logischerweise viel schneller..

Bei mir passen BEIDE Werte, zwischen Öltemperatur 1 und Öltemperatur 2 gibts nur ne differenz von einem halben Grad und verändern sich immer im gleichen Abstand.

Öltemp 1 = 93,5 Grad

Öltemp 2 = 94,0 Grad

N43-Motor und ich bin auch Laternenparker - Funktioniert beim Kaltstart auch prima bei mir.

BMWhat Version 14.56 läuft bei mir.

 

PS: Ich kann die Tage mal ein screenshot posten...

Ok, ich glaub hier ging n bissel was durcheinander. Mein Post bezieht sich nur auf die Öltemperatur ab Motorstart.

Der Ölstand bei Motorstart interessiert mich nicht, wobei im iDrive die Anzeige funktioniert doch auch sofort. Bei mir zumindest....

Aber den Ölstand kontrollier ich sowieso nur über den Peilstab NACH einer längeren Fahrt und 1-2 Minuten nach Abschalten des Motors.

Öltemperatur nur die zweite funktioniert bei mir und die angezeigten 18 Grad hatte er halt, weil es etwas gedauert hat bis die BT Verbindung stand zum Handy und ich den Screenshot hinbekommen habe:D

Gestartet ist er bei 12Grad. Wie gesagt die Karre stand 2 Tage in der TG bei 8 Grad.

Grüße

P.S. Habe mir über die App heut die digitale Anzeige der Geschwindigkeit in den BC einprogrammiert ... schönes Spielzeug...:p

So, hat jetzt ein paar Tage gedauert, aber ich habe vorhin paar Screenshots während der Fahrt gemacht...

Zunächst kommt die Anzeige "Ölstand wird gemessen - Anzeige erst bei Betriebstemperatur" im Navi-Display.

Sobald laut BMWhat mein Öl 65 Grad erreicht, wird der Ölstand bei mir im Navi-Display angezeigt.

Hier 5 Screenshots in chronologischer Reihenfolge.

Da Parallel auch die Blitzer.de-App lief, könnt ihr die jeweilige Geschwindigkeit auch einsehen ;)

Gefahren zunächst in der Stadt (bei kaltem Motor), anschließend Landstraße und noch ein kurzer Sprint auf der AB.

In meiner BMWhat Version gibt es 2 Parameter für das Motoröl:

- Motor-Öltemperatur und

- Öltemperatur-Sensor

Differenz zwischen beiden Sensor ist vernachlässigbar gering (0,2 - 0,8 Grad)

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/1f0okgp9wzm.jpg

Bei mir funzt es also :)

Generall kann ich nach längerem Messen jetzt sagen:

- Selbst bei längeren Fahrten in der Stadt kommt meine Motoröltemperatur bei normaler Fahrweise und aktuellen Temperaturen sogut wie nie über 85 Grad

- Bisher höchste gemessene Öltemperatur war ca. 114 Grad (Schnell auf der AB unterwegs gewesen :cool: )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Öltemperatur dauerhaft anzeigen lassen ?