Ölstandsmeldung kommt die nochmal?
Hallo. Hatte letzt die Minimum Ölstandsmelddung (Nachfüllen bei nächstem Tankstop) erhalten und weggeklickt bisher aber nicht nachgefüllt. Kommt wenn es kritischer wird noch eine Meldung oder bleibt es bei der einen?
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Hat er doch oben geschrieben, er will keine Flasche anbrechen um 6,32€ zu sparen (und einen Motorschaden riskieren)
23 Antworten
Das Fahrzeug ne Nacht stehen, am nächsten morgen nach dem Öl schauen.
1. Einmal sorgfältig Ölmesstab rausziehen und mit nicht faserndem Tuch abwischen.
2. Dann sorgfältig rein und raus und ablesen.
Geht bei Benziner und Diesel... Vorausgesetzt es gibt einen Ölmesstab 😉
Ps: Am besten nicht mit Anzug, noch besser Handschuhe anziehen.
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 26. September 2018 um 14:47:31 Uhr:
Zitat:
@querkus schrieb am 26. September 2018 um 13:52:17 Uhr:
So ein Quatsch.
Oberhalb des Ölpegels ist der Stab trocken, darunter ölig.
Ob durchsichtig oder nicht.
Vorausgesetzt man macht's richtig und wischt den Messstab vorher mit einem Tuch ab.... und kommt mit dem Peilstab beim Rausziehen nicht an der naturgemäßg ölbenetzten Wand seiner Röhre an. Wie gesagt, ich habe hier nichts vernünftiges erwartet.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, denn bedingt durch die Form des Stabes ist ein genaues Ablesen nicht möglich.Andere Marken haben das besser gelöst.
Auch ungewöhnlich das ich den Wagen erst warm fahren soll vor dem Ölstand messen, der Meßstab ist außerdem so schwergängig, das ich jedes Mal Angst habe den Bowdenzug abzuknicken und zu beschädigen - das der an seinem Ende dann auch irgendwie ölig sein sollte ist mir klar, das heiße Öl aber dünn wie Wasser und auch fast wasserklar...
Mein alter E91 335i hatte da eine Anzeige, die bot vielleicht nicht das gleiche Maß an Kontrolle, war aber irgendwie komfortabler...
Munter bleiben: Jan Henning
Das mit dem Warmfahren ist schon länger, weiß halt nur keiner...
Ähnliche Themen
Beim x253 (GLC) steht:
Zum Prüfen des Ölstands:
das Fahrzeug waagerecht abstellen
- bei betriebswarmem Motor, das Fahrzeug ca. fünf Minuten mit abgestelltem Motor stehen lassen
"ODER"
- bei nicht betriebswarmem Motor, z.?B. wenn der Motor nur kurz gestartet wurde, etwa 30 Minuten bis zur Messung warten.
Ich hab bisher noch bei jedem meiner Fahrzeuge im kalten Zustand gemessen, scheint mir am logischsten.
Darum hatte ich geschrieben, am besten über Nacht stehen lassen und am Morgen messen. Denn das Öl läuft ja nach unten bzw. sammelt sich dort. Ölmessstab müsste dann den effektiven Stand anzeigen.
So hab nachgekippt. Es ging nicht um geizig sein sondern um die Verhältnissmässigkeit extra anzubrechen wenn eh fast ölwechsel ist.
Wenn der Motor kalt ist misst man am meisten das stimmt. Und alles Öl ist in der Wanne.
Mit dem Ölstand während dem Betrieb hat das aber wenig zu tun.
Ist aber egal der Ölstand ist eh keine Punktwissenschaft und so genau gehts da nicht. Ich hätte übrigens auf minimum (mit dem Stab nachgemessenen minimum) wegen einer Woche und vielleicht ein paar hundert km, nicht nachgefüllt. Minimum reicht ja aus um den Motor zu betreiben...
Erst mal manuell nachmessen, bevor irgendwas nachgefüllt wird!
Daimler hatte beim 205er ein sehr großes Problem mit dem Ölstandssensor (Motor 177). Da waren einige Fahrzeuge betroffen.
Das Fehlerbild äußerte sich wie folgt: Das Display meldete sporadisch, der Ölstand sei zu korrigieren. Eine manuelle Messung ergab jedoch, dass nicht einmal ein Schnapsglas hinein passte. Nach Austausch des Sensors war dann alles gut.
Daher: Immer manuell nachmessen! Denn einen Motor killt man leichter durch zuviel Öl (Schaumbildung = keinerlei Schmierwirkung), als durch zu wenig Öl.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. September 2018 um 19:10:57 Uhr:
Das Fahrzeug ne Nacht stehen, am nächsten morgen nach dem Öl schauen.
1. Einmal sorgfältig Ölmesstab rausziehen und mit nicht faserndem Tuch abwischen.
2. Dann sorgfältig rein und raus und ablesen.
Geht bei Benziner und Diesel... Vorausgesetzt es gibt einen Ölmesstab 😉Ps: Am besten nicht mit Anzug, noch besser Handschuhe anziehen.
Mal im Ernst: wie zieht man eine Ölmeßstab "sorgfältig" raus? Gibt es da eine Atomwissenschaft dazu?
Hergottnochmal! An dem gelben Ding ziehen, unten abwischen, wieder rein und dann nach ein bißchen Warten wieder raus. Gucken. Fertig.
Mein Fahrlehrer hat mir das noch gezeigt, und Handschuhe hatte der selbst bei Minusgraden nicht an.
Man kann alles treiben, man sollt es nur nicht übertreiben!
Markus