Ölstandskontrollleuchte - kann man sich darauf verlassen ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hat jemand Erfahrung, ob bei Unterschreiten des minimalen Ölstandes die in der Betriebsanleitung erwähnte Ölstandskontrollanzeige aufleuchtet ?

Ich hatte jetzt bei meinem TFSI nach etwas über 20.000 km die untere Markierung auf dem Ölmessstab erreicht, aber Aufleuchten dieser Anzeige - Fehlanzeige !

Vielleicht hätte ich einfach noch einige Hundert km fahren sollen, eventuell hätte sich dann diese Anzeige gemeldet ?

Aber nach 20.000 ohne Öl nachzufüllen und Erreichen der unteren Markierung habe ich das nicht riskieren wollen.

Udo

14 Antworten

Auf meine ist auf jeden Fall Verlaß 😉.

Das 1. mal schrie mich der Dicke nach 15.000 km an. Beim nachmessen, kratzte das Öl gerade noch so am Ölmessstab. Es passte dann genau 1l Öl bis zur max. Markierung rein.

Das 2. mal war bei 23.000 km. Ich bin dann aber noch 1.000 km gefahren und füllte dann bei 24.000 km 1,5l ein. Der Ölstand war dann leicht über der max. Markierung.

Ich denke deiner hätte dich die nächsten 100km angeschrien 😉. Finde die Kontrolle echt Super, nur der Ölverbrauch geht hoffentlich noch nach dem ersten komplett Wechsel runter.

MfG.

in die Situation bin ich noch nie gekommen- fahre von einem Ölwechsel zum anderen ohne nachfüllen zu müssen.

Nächster Service ist in ca. 7000 KM - vor ein paar Tagen noch Ölstand geprüft - ist noch über der Mitte zwischen Min./ Max.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


in die Situation bin ich noch nie gekommen

Das ist schön für dich Wolfgang 😉. Ich weiß nur nicht genau was du uns damit sagen willst.

Ah doch, wir hätten uns lieber alle einen 6 Zyl. holen sollen und nicht so einen Öl vernichtenden Turbomotor 😁.

MfG und schönes WE.

Sind wir nicht alle ein bisschen Turbo?

Da hab ich aber jetzt mal ne Frage......

Da passen doch ca. 8l Öl beim Wechsel rein.....

Wie jetzt vorher beschrieben kratzte das Öl grad noch am Ölstab unten. Und dann wurde 1l Nachgefüllt. Dann auf einmal über Max.??? Wo sind dann bitte die Restlichen 7l?? Mir ist schon klar das da noch wat drin ist... Aber eigenartig ist es schon, um es mal rein rechnerisch zu sehen.

Würde mich mal interessieren??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von DimeZ


Da passen doch ca. 8l Öl beim Wechsel rein.....

Bei meinem sind es eher 4,5l 😁.

Zitat:

Original geschrieben von DimeZ


Wie jetzt vorher beschrieben kratzte das Öl grad noch am Ölstab unten.

Sry. Ich meinte kratzte an der Min-Markierung.

Zitat:

Original geschrieben von DimeZ


Und dann wurde 1l Nachgefüllt. Dann auf einmal über Max.???

Nee, beim 1. mal genau auf Max. zwischen Min. und Max passt bei meinem genau 1l.

Zitat:

Original geschrieben von DimeZ


Wo sind dann bitte die Restlichen 7l??

Der Ölmessstab taucht nicht bis zum Grund der Ölwanne in das dort lagernde Öl, sondern nur eine bestimmte Tiefe. Aus Erfahrung berührt das Öl den Messstab gerade noch so wenn 1,5-2l der gesamten Füllmenge fehlen. Zwischen Min u. Max ist es dann immer ca. 1l.

MfG.

*applaus* sehr schön erklärt und danke nochmals! 😁

@ Basti16

was hat denn Ölverbrauch mit Zylindern zu tun 🙄

und ob Du einen Turbo fährst oder nicht, das ist mir ziemlich sche**egal.

auch schönes WE - 😉

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


@ Basti16
was hat denn Ölverbrauch mit Zylindern zu tun 🙄

Nicht mit den Zylindern aber mit dem Turbo und da die einzigen Motoren beim 4F ohne Turbo mind. 6 Zyl. haben und ..... egal war doch eh nicht ernst gemeint 😉.

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


und ob Du einen Turbo fährst oder nicht, das ist mir ziemlich sche**egal.

Hier weht heut aber ein rauher Win 🙁 😉.

MfG.

@ Basti16

das Dein posting nicht ernst gemeint war, weiß ich auch.

..... meiner aber auch nicht ....😉 zumindest nicht die letzte Bemerkung.

aber nun wissen es alle und wir können wieder lieb sein.

Ich gehe jetzt ions WE

Gruß Wolfgang

Zitat:

Auf meine ist auf jeden Fall Verlaß ...

Danke Basti, wenigstens eine Antwort auf meine Frage.

Was mich etwas wundert, dass du schon bei 15.000 km und dann bei 23.000 km nochmal nachfüllen musstest...

Wie schon gesagt, bei mir wars jetzt bei 20.200 das erste mal soweit und ich habe 0,5 l eingefüllt. Damit bin ich jetzt genau in der Mitte zwischen Min und Max.

Udo

Bei "meinem" wurde beim 1. ÖlW. die vorgeschriebene Menge - ich glaube 7l - eingefüllt. Das ergab eine kleine Hüppe über Max. Das wäre aber nicht schlimm...

"und wir können wieder lieb sein."

Und so liebet Euch (auf)einander und erinnert Euch der vergangenen schönen Sonnentage. Aus Richtung MG/D wird et gehörig düster. Da kütt noch wat. Schönes WE.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von udo4A6


Danke Basti, wenigstens eine Antwort auf meine Frage.

Gern geschehen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von udo4A6


Was mich etwas wundert, dass du schon bei 15.000 km und dann bei 23.000 km nochmal nachfüllen musstest...

Ich war auch ein wenig überrascht, zumal ich bei km 7.000 geprüft hatte und dachte ich komm bis zum 1. Wechsel.

Zitat:

Original geschrieben von udo4A6


Wie schon gesagt, bei mir wars jetzt bei 20.200 das erste mal soweit und ich habe 0,5 l eingefüllt. Damit bin ich jetzt genau in der Mitte zwischen Min und Max.
Udo

Das heißt das bei dir auch 1l gefehlt hat, somit liegen wir annähernd gleich. Ist auch stark vom Einsatz des Dicken und dessen Belastung abhängig. Ich fahre viel Stadt und somit muss ich oft anfahren 😉.

@Opi

Ich hatte dich zu jeder Zeit lieb 😁.

Zitat:

Das heißt das bei dir auch 1l gefehlt hat, somit liegen wir annähernd gleich. Ist auch stark vom Einsatz des Dicken und dessen Belastung abhängig. Ich fahre viel Stadt und somit muss ich oft anfahren.

@basti

"Viel Stadt" ... könnte sein, das ich deswegen bis 20.000 km ohne Nachfüllen gekommen bin.

Ich habe kaum Stadtverkehr, 80 % BAB, Rest Landstraße.

Deine Antwort