Ölstandsensor defekt ?

Audi

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

nach laaaaaanger Zeit bräuchte ich wieder mal Tipps von euch .....

folgendes Problem:
Bei meinem A4 8E 1.9TDi (02/2001) leuchtet auf ein Mal im Kombi-Instrument (zw. Tacho und Drehzahlmesser) das Symbol der
Ölkanne "min" auf. (Dort wo normaler Weise der Radiosender angezeigt wird).

Öl ist aber genug drin - hab auch noch zusätzl. eines nachgefüllt. - Also normaler Weise müsste die "Fehlermeldung" ja durch Öffnen und Schließen der Motorhaube quittiert werden, oder ?
Fakt ist, dass jedes mal Starten wieder ein PIIIIIEP kommt und das Symbol aufleucht....

Was könnte theoretisch alles defekt sein ?
(Habe den Fehlerspeicher noch nicht auslesen lassen ...)

Falls es der Ölstandsensor ist - kann dieser auch gewechselt werden, ohne dass das Öl abgelassen werden muss ?

Bitte um eure Ratschläge ....

Vielen Dank,

Goalkeeper76

Beste Antwort im Thema

Hallo,

So, Problem (HOFFENTLICH ;-) endlich gelöst:

Wie im Eröffnungsbeitrag von mir zu lesen war, hat ja im KI immer die orange Meldung "Ölstand min." aufgeleuchtet.
-) Ölstandsensor getauscht;
-) Motorhauben-Kontaktschalter im Schlossträger getauscht;
=> Fehler war noch immer vorhanden.

===}> Nach intensiver Fehler-Suche auch den Fehler gefunden:
Es war das Verbindungskabel, welches zum Stecker (gleich hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite) führt, gebrochen.
Ein wenig Lötarbeit war notwendig und jetzt funkt es wieder - es erscheint auch wieder das Fahrzeugsymbol - mit blinkendem
Symbol bei einer offenen Motorhaube - im FIS.

Zur info für all jene, die vielleicht auch ein ähnliches Problemchen haben ...

PS.: mit fast 240 tkm auf der Uhr kann schon mal ein Kabel brechen ;-)
(Aber wundern tut es mich nicht, wenn man sieht mit welcher "Gewalt" manche Kablestränge per Kabelbinder "festgezurrt" werden ...

Greetz,
Goalkeeper76

50 weitere Antworten
50 Antworten

Gude.

Habe das gleiche Problem mit meinem S4. Alles geprüft. Letzter Fehler kann die Platine im Cockpit sein welche für den Ölsensor verantwortlich ist. Hatte noch keine Zeit dieses auszubauen und meinem Spezi zu geben für so feine (kalte) Lötstellen.

Ist wohl auch ein bekanntes Problem bei Audi und deren Fahrzeugen mit höherem Alter und Laufleistung!?

Grüße

In der E-Box im Wasserkasten ist noch eine weisse Steckverbindung T17e darüber laufen beide Kabel in den Innenraum.

Den Fehler kurzschluss nach Plus solltest du dich auf die Spannungsversorgung konzentrieren.

Z.B. eine Unterbrechung im Kabel die Sicherung soll ja heil sein.

Du solltest am Geber an Pin 1 messen ob überhaupt Spannung ankommt.

T17e/9 rot/grau das geht zum kombi. blauer Stecker Pin23

T17e/17 schwarz/rot zur Sicherung

Vielen Dank Allen für die Hilfestellung

Nun bin ich etwas irritiert. Habe heute früh erneut ausgelesen, Fehlermeldung erscheint immer noch aber:

nach Auslesung der Sensordaten für den Ölsensor bekomme ich trotz möglichem Kurzschluss nach Plus die Öltemperaturdaten mit 155 Grad Celsius und beim Ölstand die Meldung: "0 Daten seit der letzten 100km",bei der Samstagsauslesung letzte Woche bekam ich vom Sensor die Meldung : Ölstand 26 mm, was nun????bin allerdings seither auch nicht gefahren!!!!!

Gruß Walter

Wenn die Motorhaube geöffnet wurde wird der Ölstand im Kombi zurück gesetzt und man muß ca 100km fahren bis der Ölstand wieder aktuell ist.

Der Sensor müsste den aktuellen Füllstand im Meßwereblock aber anzeigen.

Ähnliche Themen

Den Masseanschluss pin2/braun sollte man auch nicht außer acht lassen.

Ist die Masse unterbrochen wird der gleiche Fehler ausgegeban da kein Strom fließen kann!

Entweder mit einem Ohmmeter pin2 auf Masse durchmessen, oder mit einer Prüflampe +Batterie Kl30 auf pin2.

Wenn man unten am Stecker vom Sensor an Pin1+2 eine 10W Glühlampe anschließt und die leuchtet hell dann sind die Kabel für Plus und Minus i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen