Ölstandsanzeige Ölstab.. Irritierende Anzeige
Hallo zusammen,
Ich hatte + - 7.5 Liter nach dem Ölwechsel wieder eingefüllt, im kalten Zustand ist die Anzeige bei ca. 1-3 Ringe unter max.
Heute nach einer längeren Autobahnfahrt, kam eine Warnmeldung ich solle das Motoröl überprüfen, gesagt getan, siehe Bild.
Der Mercedes Ölpeilstab ist ja eine Sache für sich, die eine Seite hat eine andere Anzeige als die andere, 8 Ringe auf der einen 12 Ringe auf der anderen, die Frage ist welche Seite stimmt, warum diese Unterschiede?
Laut Betriebsanleitung sind es ca 2 Liter zwischen minimum und maximum, also quasi 100ml pro Ring.
Nach 2 Stunden Stillstand, habe ich wieder gemessen, die Anzeige war genau bei Maximal, ich denke Benzin Vermischung.
Ich hatte bewußt ca. 7.5 eingefüllt, damit beim Benzin Vermischung nicht über maximal geht.
Was soll ich tun, noch 500 ml Motoröl einfüllen?
Bzw ist es normal das nun 2 Stunden Stillstand auf maximal steht quasi 400-1200ml wenn man nach den Ringen beurteilt Benzin Vermischung ist?
29 Antworten
Hallo zusammen,
nach einer 10 km Autobahnfahrt bei ca. 140 kmh, kam wieder die Anzeige "Motoröl beim nächsten Tankstopp überprüfen" in der Innenstadt kommt es nicht.
Bin dann weiter 7 km Landstraße gefahren, und nach 15 Minuten stillstand habe ich den Ölstand überprüft, der Ölstand ist bei 1/3 zwischen Minimum und maximum also von 18 Ringen ist der Stand bei 6 Ringen, siehe Bild 1.
Den gleichen Weg bin ich zurück gefahren und habe diesmal 30 Minuten gewartet, den den Ölstand gemessen, siehe Bild 2, Ölstand ist bei 16 Ringen von 18, kurz vor Maximum.
Obwohl in der Betriebsanleitung steht, bei Betriebswarmen Motor 5 Minuten warten und bei nicht Betriebswarmen 30 Minuten warten.
Im komplett kalten Zustand, ist der Ölstand 2 Ringe vor maximum.
Nach 2 Stunden Stillstand, habe ich nun wieder gemessen, 2 Ringe vor Maximum.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich auffüllen muss oder nicht?
Auf keinen Fall noch mehr auffüllen. Wenn du dir unsicher bist, nimmst du prinzipiell den höchsten Ölstand den du gemessen hast als Anhaltspunkt. Das Öl sollte zu keiner Zeit über max sein!
Edit:// was du da analog gemessen hast, also über den ölpeilstab, erfordert meiner Meinung nach kein eingreifen. Wenn du noch mehr einfüllst, könnte es problematisch werden.
Im Auge behalten, nachfüllen geht einfach, es wieder Rauspumpen geht ohne Pumpe garnicht....
Zitat:
@freespace49 schrieb am 8. April 2023 um 14:54:44 Uhr:
Noch ne rückfrage, steht dein Auto bei den Messungen gerade?
Ja, darauf habe ich extra geachtet.. Habe nicht mit einer Wassewaage gemessen, aber vom Blick her und auch das er weder nach hinten noch nach vorne rollt, sollte daher gerade sein.
Ich habe mir auch gedacht, wenn ich nach 30 Minuten Stillstand Zeit und morgens ganz kühl kurz vor maximum ist, sollte genug sein.
Aber das er während der Fahrt die Warnmeldung bekommt, das verstehe ich nicht.
Nach 15 Minuten Stillstand, ist 1/3 zwischen Minimum und maximum und nach 30 Minuten Stillstand wieder quasi 3/3 zwischen Minimum und Maximum, wenn dies als Maß nimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 8. April 2023 um 17:08:37 Uhr:
Drei drittel zwischen min und max.
Mann Mann Mann.
Ich würde auf jeden Fall die Wasserwaage fragen.
Deine unsinnigen Aussagen, kannst du dir in deine Spardose legen und wenn es voll ist, kannst du dir davon was kaufen gehen, und hey lange dauert das bei dir nicht mit dem sparen.
Was verstehst du an meinem Satz nicht? Ich spreche über den Bereich zwischen Minimum und maximum, und von diesem Bereich ist nach 15 Minuten 1/3 und nach 30 Minuten oder früh morgens fast 3/3..
Dann läuft halt das heiße Öl von oben runter in ner halben Stunde oder du misst falsch. Kann sonst nix sein. Man misst daher eh immer kalt.
Die Meldung hat Allestester oben erklärt. Das wird wohl ignoriert deinerseits.
Zitat:
@MxD schrieb am 8. April 2023 um 18:49:53 Uhr:
Mal ehrlich, wenn du eine Wasserwaage zu Hilfe ziehst beim Ölmessen ist es schwer da noch sachlich zu bleiben.Dann läuft halt das Öl von oben runter in ner halben Stunde oder du misst falsch. Kann sonst nix sein.
Wo steht das ich eine Wasserwaage zu Hilfe genommen habe? Wo? Wo?
Ich habe geschrieben das vom Augenmaß eine gerade Ebene ist und das das der Wagen nicht nach hinten und vorne rollt.
Falsch könnte man messen wenn die Ebene nicht gerade ist, es ist die gleiche Stelle, nach der Autobahnfahrt ist es eher Minimum nach 15 Minuten und nach 30 Minuten eher Maximum, wo kann hier der Fehler sein.
Habe mich da im Kontext mitreißen lassen und nun editiert, damit es sich nicht manifestiert wenn einer drüberfliegt. Sorry.
Falsch kann man auch messen wenn man da Luft reindrückt gemäß deinem Video.
Wo der "Fehler" sein kann habe ich geschrieben.
Was war noch gleich mit der Meldung und Allestester's Rat?
Wie vorgeschlagen und auch weil ich momentan keine andere Möglichkeit habe, werde ich es beobachten.
Das einzige was bei diesem Ölwechsel anders gelaufen ist als sonst ist, daß ich es abgesaugt habe, aber daran kann es nicht liegen.
Wie jedes Jahr wechsele ich die Öl Hersteller, nach Freigabe 229.5 natürlich.
Im ersten Jahr Shell Helix Ultra, dann Meguin (LIQUI Moly) und jetzt Addinol Superlight alles in 5W40.
Der aktuelle Ölwechsel ist bereits auch 600 km her.
Habe den letzten ölwechsel auch über absaugen gemacht... Schau mal einfach noch ein bis zwei Wochen, hoffe einfach dass es ne Fehlmeldung ist, wie wohl öfter beschrieben. Wenns in ein paar Wochen noch nicht weg ist, würde ich den freundlichen einfach mal fragen, ohne gleich nen Auftrag rauszuballern.
Hast du den Filter auch gewechselt? Im Zweifelsfall den Filter nochmal rausschrauben, schauen ob alle Dichtungen richtig sitzen und nochmal reindrehen. Hier wurde der öldruck angemerkt, ich gehe davon aus, dass es davon auch kommen könnte. *Achselzuck*
Genau, ich werde abwarten wobei das ja nicht üblich ist, wenn es der Sensor ist und nichts schlimmes, werde ich es so lassen.
Ja klar, den Ölfilter habe ich auch mitgewechselt. Werde das mal machen, wobei mir das nicht gerade sinnig erscheint das es daran liegt, aber ein Versuch ist es wert
Kalt nicht unter min.
Warm nicht über max.
Auto muss waagerecht stehen und zwar längs UND quer.
Alles andere ist komplett überflüssige Pseudowissenschaft.
Wenn dann trotzdem Fehler kommen ist halt etwas kaputt.