Ölstandsanzeige Ölstab.. Irritierende Anzeige

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Ich hatte + - 7.5 Liter nach dem Ölwechsel wieder eingefüllt, im kalten Zustand ist die Anzeige bei ca. 1-3 Ringe unter max.

Heute nach einer längeren Autobahnfahrt, kam eine Warnmeldung ich solle das Motoröl überprüfen, gesagt getan, siehe Bild.

Der Mercedes Ölpeilstab ist ja eine Sache für sich, die eine Seite hat eine andere Anzeige als die andere, 8 Ringe auf der einen 12 Ringe auf der anderen, die Frage ist welche Seite stimmt, warum diese Unterschiede?

Laut Betriebsanleitung sind es ca 2 Liter zwischen minimum und maximum, also quasi 100ml pro Ring.

Nach 2 Stunden Stillstand, habe ich wieder gemessen, die Anzeige war genau bei Maximal, ich denke Benzin Vermischung.

Ich hatte bewußt ca. 7.5 eingefüllt, damit beim Benzin Vermischung nicht über maximal geht.

Was soll ich tun, noch 500 ml Motoröl einfüllen?

Bzw ist es normal das nun 2 Stunden Stillstand auf maximal steht quasi 400-1200ml wenn man nach den Ringen beurteilt Benzin Vermischung ist?

Ölpeilstab
29 Antworten

Was gibt es da nicht zu verstehen? Die untere Kante ist min. Die obere Kante ist max. So steht es auch auf dem Peilstab.
Die Ringe interresssieren doch keinen.
Ich fülle generell nur bis zur Mitte des Peilstabes ein.
Wenn bei meinem cgi 5,5 Liter reingehören, fülle ich 5 Liter ein. Dann werfe ich den Motor an, laß ihn kurz laufen, damit der Ölfilter sich füllt. Dann schau ich ob Ölfilter und Stops dicht sind und schraub den Unterfahrschutz wieder dran. Dann schaue ich wo der Ölstand steht, und fülle bis mitte min - max auf und fertig ist der Lack. Sollte er eines schönen Tages so viel Öl fressen, das er bei min landet, sagt er mir das schon.
Ein guter Rat: Saug da einen halben Liter ab und fertig.
Öl dehnt sich bei Hitze aus, deshalb mault er, das zuviel drin ist.
Das manche aus allem eine Wissenschaft machen müssen, ist mir unverständlich.

Auf beiden Bildern ist in etwa die selbe Menge öl ersichtlich... Nur das auf dem zweiten Bild das "max" etwas ölig ist. Sicherlich durchs rausziehen passiert, aber wenn du genau schaust siehste ja dass das öl bei beiden kurz unter der runden Vertiefung ist... Kein Problem ersichtlich.

@CGIDRIVER: manche Leute haben halt Angst , dass irgendwas ist. Bin dann auch für eher einmal zu viel nachfragen als zu wenig. Dafür sind wir ja da. Sonst würde man wegen jeder Frage zum freundlichen rennen oder man müsste Risiko gehen und es ignorieren. Jedenfalls würde man denken dass man ein Risiko eingeht, solange man es nicht versteht. ;-)

Edit:// würde da nach den bildern nichts absaugen, ist bei beiden unter Mitte! Also völlig in Ordnung so. Wenn er jetzt noch absaugt, ist eventuell bald zu wenig drin.

Der M272 vom Te erhält bei einem Öl mit Filterwechsel 8 Liter und keine 7,5 Liter.

Alleine wenn man hier die Suchfunktion benutzt, haben diverse User bei dem M272 dieses Anzeigeproblem nach einem Ölwechsel.

Die Messtechnik bzw. die Software hat wohl Probleme mit frischem Öl egal wie hochwertig es auch ist.

Also die Anzeige ignorieren und abwarten. Die regelmäßige Ölstandsprüfung aber trotzdem nicht vergessen.

Mit dem ablesen des Messstabes sehe ich das übrigens genauso wie der User freespace49.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 1. April 2023 um 19:01:04 Uhr:



Ein guter Rat: Saug da einen halben Liter ab und fertig.
Öl dehnt sich bei Hitze aus, deshalb mault er, das zuviel drin ist.

Der Ölstandssensor überwacht keine Überfüllung!
Warum soll er also Motoröl ablassen, wenn jetzt schon nicht nach Vorgabe eingefüllt wurde? 😕

M272 Motoröl Füllmenge

Keine Panik, User MC280 entdeckt einmal die Woche ein Problem. Genau so wie die Themen hochkochen verschwinden sie auf wundersamerweise nach ein paar Tagen wieder und waren nie mehr gesehen.

Ähnliche Themen

Naja, ohne diese User wäre es doch schon fast langweilig. :-) irgendwann hat man alle Themen einmal durchgekaut. Und dann? ;-)

Mir geht's in erster Linie, das der Ölpeilstab nicht genau ist, man sieht es an den Ringen, die eine Seite zum max. Ist 8 Ringe und die andere 12 Ringe, es ist eine und die selbe Aufnahme, nur einmal 180 Grad umgedreht.

Und zweitens weiß ich das der Ölpeilstab min und max hat, mit solchen unnötigen Sprüchen muss man gar nicht kommen.

Und ich habe gesagt das nach einer Autobahnfahrt die Ölanzeige Ölmessstab geringer geworden ist, siehe Bild, und nach 2 Stunden standzeit dieser bei maximal ist, somit muss das wohl Benzin Eintrag sein, DAS ist meine Frage.

Denn wenn bei Wärme das Öl sich ausdehnt, müsste nach der Autobahnfahrt dieser auf maximal sein und wenn er abgekühlt ist, wie auf dem Bild.

Was hat das damit zu tun das ich wöchentlich etwas entdecken würde, einfach eine dumme Aussage. Wenn ich hier eine Frage habe, kann man sachlich antworten oder es sein lassen, und genau dann hast du ein totes forum!

Genauso ist es dumm wie blöde Kommentare zu geben ohne auf die Frage einzugehen, Langeweile? Oder will man kompetent wirken wenn man tausende dumme beiträge geschrieben hat? Lasst es doch komplett, wenn ihr meint das es eine dumme Frage ist, ignoriert es doch, statt dumme Kommentare zu schreiben.

Danke @freespace49 und @allestester für die konstruktive Antwort.

Mal abgesehen von Deinen Problemen mit der Ringanzahl auf dem Ölstab, nach einer längeren Autobahnfahrt kommt in aller regel kein Benzin dazu, sondern eher kocht welcher aus. Du solltest den Ölstand soweit anpassen das er 10 min nach fahrtende auf mitte von min / max steht, egal wieviele Ringe der Chinese da drangegossen hat.

@zandi1, danke dir,

Ganz genau, während einer Autobahnfahrt verdunstet Benzin im Öl, daher denke ich das wie geschrieben hast 10-20 Minuten nach dieser Fahrt, der richtige Ölstand ist.

Erst danach beim abkühlen oder wenn frisch morgens gestartet wird, könnte Benzin vermischt werden und bei Kurzstrecke eben halt nicht verdampfen.

Naja an diese Ringe halte ich mich nicht, verstehe nur nicht, warum die eine Seite halt mehr zum maximal bzw minimal ist, aber bei Motorenzimmer wurde das auch mal thematisiert, finde aktuell das Video nicht.

Ich habe extra 7.5 Liter statt 8 Liter eingefüllt, damit wenn wegen Kurzstrecke mal Benzin nicht verdunstet, ich nicht über maximal bin.

Es hatte mich halt heute irritiert warum bei dieser Anzeige schon eine Warnmeldung kommt

Hier das Video von Motorenzimmer mit einem perfekten Beispiel und das zeigt das meine Fragestellung und die Thematik selbst Profis an den Wahnsinn treiben.

Es sind nur 11 Minuten, schaut es euch bis zum Schluss an, lohnt sich.

https://youtu.be/9_4o2ACCWo8

Damit Aussagen wie "mir ist unverständlich, oder wieso machst du eine Wissenschaft daraus usw Aussagen, nun einfach verstummen. Man sollte nie überheblich sein und andere versuchen zu diffamieren, sonst sieht man schlechter aus, als der andere!

So wie man sich anstellt, so geht es einem eben.

Was der Zimmer da so langatmig erzählt, ist ja nun wirklich nichts Neues und die Manipulation am Peilstab finde ich schon etwas fragwürdig. Abgesehen davon sollte eigentlich bekannt sein, dass ein Ölpeilstab nach dem Abwischen schon immer wegen des Entweichens der Luft langsam und bis zum Anschlag ins Rohr geschoben wird. Zudem ist die perfekte Messung auch schon immer bei kaltem Motor und waagrecht stehendem Fahrzeug gewesen, weil sich dann wirklich alles Öl in der Wanne gesammelt hat.

Insofern haben CGIDRIVER und andere schon völlig recht: Ölmessen ist keine Wissenschaft, man muss es nur richtig machen.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 2. April 2023 um 14:34:48 Uhr:


Abgesehen davon sollte eigentlich bekannt sein, dass ein Ölpeilstab nach dem Abwischen schon immer wegen des Entweichens der Luft langsam und bis zum Anschlag ins Rohr geschoben wird.

Ernsthaft jetzt? Das einzige was die Luft vom entweichen abhält ist der Dichtring am ende, von daher kann ich den Stab reinrammen bis Anschlag ohne aus dem Motorblock einen Kompressor zu machen.

Wenn Du meinst....

Du kannst den Stab sogar so schnell reinstoßen, dass Dir die Suppe im Rohr nach oben spritzt und Dir den maximalen Stand oder sogar eine Überfüllung vorgaukelt. Geht alles.

Bis "nach oben spritzt" komme ich noch mit 😉 dann bin ich leider raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen