Ölstandkontrolle über Bordcomputer,Öl nachfüllen ja oder nein?

Mercedes C-Klasse W203

Hab mal eine Frage zur Ölstandkontrolle über Bordcomputer,ist die Anzeige hundertprozntig genau oder gibts dar Tolleranzen.Weil mein CDI 270 Bj. 01.2004 bei der Abfrage mal anzeigt ich solle 1 Liter nachfüllen und dann wieder ne halbe Stunde später sagt er Ölstand ok.

15 Antworten

Hallo an alle, die in diesem Fred mitgepostet haben:

Ich lese diese Diskussion zum ersten Mal und bin nun ein bischen verunsichert was die Ölstandsmessung angeht.
Vorab: ich hab keinen Stab und messe eigentlich immer mit dem Geheimmenü nach.

@Gerry: wenn 0,5l im Filter verbleiben, setzt das ja voraus, dass der Filter beim Abstellen nicht leer läuft. Ich kenn das jetzt nur vom 190er - da war der Filter auf dem Kopf verbaut, sodass immer leer gelaufen. Wie das beim M271 oder den Dieseln ist, weiss ich jetz nicht. Man belehre mich bitte !

Nehmen wir mal an, es gibt einen Peilstab ( manche haben ja einen ): dieser zeigt genau Max an. Jetzt würden ja noch die 0,5l aus dem Filter dazu kommen > somit wäre ja auch zu viel drin und jeder "Peilstabmesser" machts auch falsch.

Und noch was fällt mir dazu ein: als ich noch Golf II gefahren bin 😉, musste man nach dem Ölwechsel den Motor kurz starten, damit der Filter voll läuft und der Öldruck aufgebaut wurde. Danach nochmal peilen und den Rest auf Max. auffüllen. Bei diesen Autos ( und es gibt noch einige andere ) lief der Filter nie leer. Somit befindet sich die Max menge + das Filter-Volumen im Ölkreislauf. Das muss dann die in der BDA angegebene maximale Füllmenge sein.

So, nun können wir wieder diskutieren.

Gruss
benello

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Wenn ich dann im KI z.B. 5,3 Liter angezeigt bekomme, dann fülle ich 1Liter Mobil X nach und das wars. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich dann aber noch keine Ölnachfüllanzeige bekommen!

Sorry, aber weshalb rede ich mir hier eigentlich den Mund mit gut gemeinten Ratschlägen fusselig? 🙄

5,3l im Geheimmenü sind in deinem Fall offensichtlich 5,3l in der Ölwanne + 0,5l im Ölfilter, also insgesamt 5,8l.
Bis zum Maximum fehlen also noch 0,7l.
Wenn du jetzt - entgegen der Anweisung nach der Messung "Ölsstand i.O." (welche korrekt ist) - aber 1l nachfüllst, weil du die Geheimmenüanzeige falsch interpretierst, dann liegt eine Überfüllung von 0,3l vor. Offensichtlich reicht das noch nicht für eine Überfüllungsmeldung, aber empfehlenswert ist das trotzdem nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen