Ölstand zu hoch ??? (E92)

BMW 3er E92

Hallo Zammn,

Ich habe Anfang des Jahres (glaube im Februar, müsste aber nochmal genau nachschauen) das Motoröl in der Werkstatt gemäß Meldung wechseln lassen. In einer freien Werkstatt wo ich aber einigermaßen Hoffnung hatte das die ehrlich sind. Mittlerweile ist ja bekannt das nicht nur freie Werkstätten Kunden abzocken sondern auch Vertragshändler.

Jetzt vermutlich nichtmal ein halbes Jahr später fällt mir auf das mein Fahrzeug "Ölstand zu hoch, in der Werkstatt prüfen" meldet. Nicht irgendwie per Warnmeldung oder mal ein Ping oder sonstwas sondern versteckt in der Serviceübersicht und zwar natürlich erst dann wenn das Fahrzeug warm gefahren ist, weil ein Peilstab hat der Brummer nicht mehr.

Jetzt zur eigendlichen Frage :

Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten, beim Wechsel wurde zuviel Öl eingefüllt und nicht kontrolliert, oder der Sensor der unten an der Ölwanne sitzt hat einen weg.

BMW nennt das Ding "Ölzustandssensor". Wäre es rein theoretisch möglich das die Werkstatt gar keinen Ölwechsel gemacht hat, drückt das Ding einfach auf Reset und der Sensor quitiert so eine Handlung mit einer solchen Anzeige ? Sprich kann der "Ölzustandssensor" einem auf die Art und Weise sagen das Öl muss raus ?

Ich werde morgen mal unters Auto kriechen und das Öl ablassen und abzüglich einem halben Liter Öl wieder einfüllen, ich hoffe ein halber Liter reicht um eine Überfüllung auszuschließen.

Ich danke für Gedanken und konstruktive Beiträge im Vorraus...

17 Antworten

Ich würde aber ruhig nochmal den einen oder anderen Tag alles so lassen und ihn etwas bewegen, wenn Du wirklich sicher bist, dass definitiv nicht zuviel Öl drin ist (und natürlich auch nicht zu wenig, sprich unter Minimum!).
Der Sensor ist recht träge, oftmals habe ich die Erfahrung gemacht, dass er nach dem Auffüllen z.B. erst zwei Tage später erkannt hat, dass jetzt genug Öl im Motor ist!
Zumindest ist es bei meinem 1er mit N52 so, ich denke aber, dass auch ein M3 sich hier nicht unbedingt von anderen BMWs unterscheidet!^^

Zitat:

@Nightmare25 schrieb am 19. September 2020 um 19:36:46 Uhr:



Zitat:

Bei den 4 und 6-Zylinder-Benzinern im E9x gibt es sie nicht.

Das wäre aber ein teurer Spass wenn der Motor dadurch abraucht. Ich denke das bei den Modellen dann aber zumindest noch ein Peilstab vorhanden sein könnte oder ?

Nein, ist nicht vorhanden.

Zitat:

@Nightmare25 schrieb am 19. September 2020 um 19:36:46 Uhr:



Zitat:

Außerdem ist die M GmbH nicht die BMW AG

Naja fast der gleiche Puff. Mir hat mal jemand versucht das Märchen zu erzählen das alle Teile am M-Modell Unique wären und auch nur dort verbaut werden können. Ein großteil der Teile findet man auch an vielen anderen Modellen der Baureihe. Klar gibts ein paar Teile die nur zum M passen.

So weit ich mich erinnere, ist die Software zur Ölstandserkennung bei der BMW AG und M GmbH unterschiedlich.

Sooo, das warn Satz mit X. 🙂

Erstmal den alten Schmodder abgelassen, naja paar Monate aber war ja noch nicht richtig schwarz.

Dann, da man gerade bei dem Modell keinen Flush machen soll, habe ich mal günstig 10 Liter Mannol geschossen, davon 8,4 Liter reingekippt und 3 Tage Silencio gefahren. Aber hat sich nix geändert Ölstand die ganze Zeit max.

Dann alles raus, neuer Filter, 8,5 Liter Shell Raciing 10W60, vermeidlich neuer Sensor.

Jetzt zeigter garnix mehr an. Nur noch "Messung derzeit nicht möglich".

Hätte ich mal einen Originalen Sensor gekauft ..... auch wenner doppelt so teuer ist.

Laut Schmiedmann (das hätte ich mal früher lesen sollen) funktioniert nur der Sensor von HELLA oder der Originale. Also nochmal unter die Karre, und evtl. für viele Besitzer von diversen E90 Modellen nicht uninteressant die Info !

Deine Antwort
Ähnliche Themen