ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Ölstand steigt

Ölstand steigt

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 7. Dezember 2012 um 15:03

Hallo!

Bin heute ganz schön erschrocken, als ich mal wieder nach Öl geschaut habe (180er CGI Mopf mit 28 tkm). Das letzte Mal vor paar Monaten war dieser genau zwischen Min und Max, jetzt steht er ca. einen halben cm über Max! Zudem ist mir ein Benzingeruch im Öl aufgefallen. Also habe ich mich mal auf die Suche gemacht und Kurzstrecken als eine mögliche Ursache gefunden. Allerdings stellen sich mir nun einige Fragen:

1. Reichen die 18km, die ich täglich einfach zur Arbeit fahre, nicht aus, um das zu vermeiden?

2. Und würde es vielleicht helfen, den S anstatt des E Modus zu fahren, da dort die Drehzahlen ja höher sind?

3. Könnte es weitere Ursachen für das Ölvermehrungsphänomen geben?

4. Und würde das KI melden, wenn es eine gefährliche Menge wird?

Vorweihnachtliche Grüße!

Beste Antwort im Thema

Also einen Mopf mit 28 TKM ist für mich kein Kurzstreckenfahrzeug. Ich fahre 10 TKM p.a. und hab keine Ölvermehrung. Eher bleibt der Ölstand gleich und nach einer langen Strecke verdampft bzw. wird das Benzin im Öl vollständig verbrand, dann sinkt der Ölstand leicht.

Da stimmt irgendwas nicht. Wann war denn der 1. Ölwechsel? Müsste ja schon gemacht worden sein. Ich denke, ein zu höher Ölstand wird nicht im KI angezeigt, da man ja den Messstab hat. Andere Frage, stand das Fahrzeug gerade/eben und hast du eine gewisse Zeit gewartet, bevor du den Messstab gezogen hast? Hast den Stab auch 2-3x rein und raus und jedes Mal sauber gewischt.

Wieviel KM bist du gefahren zwischen vorletzten Ölstandscheck und jetzt? Da du aber noch Garantie hast, würde ich zur Werkstatt gehen, wenn was kaputt wäre, ist es auf jeden Fall ein Garantiefall.

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten
Themenstarteram 25. Dezember 2013 um 10:53

So, nach der langen Fahrt gestern hat sich der Ölstand so gut wie gar nicht verändert. Das heisst also, dass es in den 2 Wochen vorher auch keine ölverdünnung mehr gab. Dann hat das Update also wirklich etwas gebracht. Werde dennoch auch in den nächsten Monaten das ganze genau beobachten.

am 30. Juni 2014 um 9:30

Hat sich bislang noch etwas ergeben? Erwarte auch so ein Update incl. Entlüftung und bin skeptisch. Allerdings hab ich keine höhere Oelmenge sondern nur Benzingeruch im Oel was die MKL aktiviert hatte.

Themenstarteram 30. Juni 2014 um 11:00

Im Moment kann ich nichts dazu sagen. Hatte im April einen Ölwechsel und über den Sommer ist das Problem nie aufgetreten... Werde also bis zum Herbst keine neuen Erkenntnisse haben...

am 30. Juni 2014 um 11:48

Ok trotzdem danke für die schnelle Antwort.

Habt ihr die Antwort aus dem anderen Thema CGI180 gelesen?

Gibt also eine MB Lösung

Hallo Hundekatz , hast du dein Problem in Griff bekommen ? Der 271 EVO sprich CGI neigt beim Kurzstreckenverkehr zu Ölverdünnung , da die Einspritzdüsen seitlich angeordnet sind !!! Läuft unverbrannter Sprit der Zylinderwand entlang nach unten in die ölwanne ! Durch den Motor Software Update wird dies minimiert / fast behoben .

MfG Stephan

am 30. Juni 2014 um 18:49

Kann auch hier später berichten ob es wie gewünscht geklappt hat ;)

Themenstarteram 1. Juli 2014 um 7:08

Zitat:

Original geschrieben von Stasik24

Hallo Hundekatz , hast du dein Problem in Griff bekommen ? Der 271 EVO sprich CGI neigt beim Kurzstreckenverkehr zu Ölverdünnung , da die Einspritzdüsen seitlich angeordnet sind !!! Läuft unverbrannter Sprit der Zylinderwand entlang nach unten in die ölwanne ! Durch den Motor Software Update wird dies minimiert / fast behoben .

MfG Stephan

Nach dem Update ist mir zumindest nichts mehr aufgefallen. Allerdings hatten wir ja einen sehr warmen Winter, deshalb wäre es wohl zu früh, zu sagen, dass das Problem wirklich weg ist. Werde also noch abwarten und dann spätestens im nächsten Frühling Bescheid wissen.

Allerdings wundert es mich, dass man nicht häufiger darüber liest. Oder kontrolliert kein Mercedesfahrer seinen Ölstand???

Also es kontrollieren tatsächlich ganz wenige und viele fahren ganz unterschiedlich , es ist auch Region abhängig :-) . Obwohl das gleiche System verbaut fährst du ganz änderst wie i , deswegen so viele Unterschiede

Mist...anscheinend hab ich jetzt das gleiche Problem. Während der letzten drei Wochen ist mein Ölstand um einen halben Liter angestiegen. Ebenfalls der starke Benzingeruch am Meßstab. Nur fahre ich so gut wie gar keine Kurzstrecken da mein Arbeitsweg 45Km (einfache Tour)beträgt. Ist es möglich das der Motor trotz der Strecke nicht so warm wird wenn ich ganz entspannt über die Landstraßen cruise?

Sieh dir mal das andere Thema mit Ölverdünnung CGI-Moter an.

Es gibt eine neue Software für den Motor in Verbindung mit einem neuen Ventil für die Motorentlüftung

Gruß Oli

Themenstarteram 4. Januar 2015 um 17:20

So, wie versprochen hier nochmal der aktuelle Stand bei mir. Seit dem Softwareupdate im Herbst 2013 war der Ölstand nie mehr über MAX. Habe heute erst wieder gemessen und es ist noch alles in Ordnung. Ventil wurde bei mir keines getauscht, also lag es wohl nur an der Software. Wenn im Frühling die Sache immer noch so ist, werde ich wohl das Problem als endgültig erledigt ansehen :)

Sinkt denn auch der Spritverbrauch nach dem Update?

am 26. Januar 2015 um 8:59

Bei mir hat sich trotz Software und Ventil nix geändert, es kommt nach wie vor zur Oelverdünnung.

Zitat:

@CGI180 schrieb am 26. Januar 2015 um 09:59:26 Uhr:

Bei mir hat sich trotz Software und Ventil nix geändert, es kommt nach wie vor zur Oelverdünnung.

Hast du auch ab und an einen Ölstand über max?

Deine Antwort
Ähnliche Themen