Ölstand sinkt nicht
Guten Tag, ich musste feststellen das irgendwie der Ölstand nicht sinkt, die letzte Motoröl Auffüllung ist mittlerweile fast 2-3 Monate her und habe auch schon ca ü2000km gefahren. Meine Frage ist auch, weiß jemand welche Gründe das haben könnte? Die Ölpumpe scheint ja zu funktionieren(Wagen war erst beim TÜV und schien alles in Ordnung zu sein, leider nicht durchgekommen aber hatte andere Gründe Koppelstange und Stellmotor Scheinwerfer) habe auch einen kleinen Leistungsabfall bemerkt und die Lenkung ab und zu etwas Schwerer geht was eigentlich wie auf die Ölpumpe zurückzuführen ist.
Zu dem war der Öldruckschalter vor ein paar Monaten kaputt mittlerweile neu und hat die Lambdasonde in Mitleidenschaft gezogen aber kann das auch ein Grund sein die Lambdasonde wegen dem Leistungsabfall
Mfg und lieben Dank
Exe
15 Antworten
Könnte sein, daß sich das Öl mit Wasser mischt,manchmal wird Ölstand dann sogar höher...
Warum soll wegen 2000 km. Der Ölstand sinken?
Sei doch froh das er nicht sinkt.
Ähnliche Themen
Die Servolenkung ist beim Corsa C elektrisch und nicht hydraulisch.
Hat also nichts mit Öl, oder Ölpumpe zu tun.
Selbst bei einer hydraulischen Servo hat diese nichts mit dem Motoröl und der Ölpumpe des Motors zu tun.
Die würde dann mit Servoöl funktionieren und hätte eine Servopumpe.
Hat dein Auto aber nicht!
Wenn der Ölstand nach 2000 Kilometern bei unserem Corsa sinken würde, dann würde ich mir ernsthafte Sorgen machen.
Der Motor läuft mit Kraftstoff und nicht mit Motoröl. Sollte er jedenfalls ...
Was nicht bedeuten soll, dass man den Ölstand nicht regelmäßig kontrollieren sollte.
Solange dein Corsa keine Kühlflüsdigkeit verliert und dein Motoröl am Ölstab ganz normal und nicht wie Karamellcreme aussieht, musst du dir auch keine Sorgen machen über Wasser im Öl.
Vielleicht solltest du dich mal etwas mit deinem Auto vertraut machen, dann siehst du gleich viel klarer und machst dir weniger unnötige Sorgen.
Zum Anfang empfehle ich die Bedienungsanleitungen als Lektüre, dort findest du schon einige Infos.
Zitat:
@Exekutori schrieb am 23. Juli 2024 um 15:57:36 Uhr:
Und was kann man dagegen machen bzw wie merkt man das?
Wenn du keinen Kühlwasserverlust hast, wird sich auch kein Kühlwasser mit dem Öl vermischen.
Sei doch froh, dann ist der Motor gesund.
Kann sein das der nur 1 Liter auf 10.000 km nimmt.
Der Kühlwasserbehälter ist ohne dunkle Verfärbungen, also orange oder blau, je nach Frostschutzmittel?
Was manche doch für Sorgen haben....
Ich möchte mich einmal ganz freundlich bei euch bedanken für die tollen Antworten! Denkt ihr ehrlich ich hätte mich nicht schlau gemacht ich habe mich informiert und Ich wollte lediglich nochmal die Expertise von Menschen einholen die es mir vllt etwas genauer und freundlich erklären könnten oder selber Erfahrungen haben in dem Bereich. Da ich noch nicht so erfahren bin in dem Themen Bereich und leider niemanden im Umfeld habe, der sich damit auskennt. Wie ich aber merken muss ist Freundlichkeit ein Fremdbegriff für manche die hier geantwortet haben. Aber für die die vernünftig geantwortet haben vielen Dank für eure antworten die waren wirklich hilfreich und an die anderen versucht es mal mit Freundlichkeit als kleiner Tipp nicht jeder Mensch ist sofort ein Meister in seinem Fach und muss noch lernen und sucht sich deswegen Hilfe wie hier also denkt dran ihr wart auch mal unerfahren und wenn ihr dann so dumme, herablassende und abwertende Antworten erhaltet hättet wäre das auch nicht produktiv gewesen, freundlich ausgedrückt
Vielen Dank, das ist gut zu wissen, der Wagen hatte mal ein Problem dass das Motoröl relativ schnell sinkte aber das ist gut zu wissen vielen Dank. Das Kühlwasser ist tatsächlich etwas dunkler verfärbt minimal orange, dass sollte ich besser dann wohl kontrollieren lassen.
Wenn du keinen Kühlwasserverlust hast, wird sich auch kein Kühlwasser mit dem Öl vermischen.
Sei doch froh, dann ist der Motor gesund.
Kann sein das der nur 1 Liter auf 10.000 km nimmt.
Der Kühlwasserbehälter ist ohne dunkle Verfärbungen, also orange oder blau, je nach Frostschutzmittel?
Verstehe ich das jetzt richtig?
Der Wagen hatte ein Problem mit sinkendem Ölstand und jetzt nicht mehr?
Außerdem kann ich bei keinen Antworten etwas unfreundliches finden !?
Zitat:
@Exekutori schrieb am 25. Juli 2024 um 13:53:02 Uhr:
Vielen Dank, das ist gut zu wissen, der Wagen hatte mal ein Problem dass das Motoröl relativ schnell sinkte aber das ist gut zu wissen vielen Dank. Das Kühlwasser ist tatsächlich etwas dunkler verfärbt minimal orange, dass sollte ich besser dann wohl kontrollieren lassen.
Dann solltest du mal eine Werkstatt aufsuchen und mal die Steuerkette erneuern lassen.
Denn dann hast du eine neue Steuerkette und gleichzeitig den Motor wieder richtig abgedichtet.
Hä? Steuerkette hat doch nichts mit Dichtigkeit zu tun,oder hab ich was verpasst?
Zitat:
@vecorange schrieb am 25. Juli 2024 um 22:03:06 Uhr:
oder hab ich was verpasst?
Hast du dann wohl
Zitat:
@vecorange schrieb am 25. Juli 2024 um 22:03:06 Uhr:
Hä? Steuerkette hat doch nichts mit Dichtigkeit zu tun,oder hab ich was verpasst?
Was befindet sich zwischen Steuerkettengehäuse und Stirnseite Motor?
Richtig. Eine Dichtung.
Was dichtet die ab unter anderem?
Richtig. Die Wasserpumpe im Steuerkettengehäuse zum Motorblock.
Und in dem Zuge kannst auch gleich die Steuerkette mit erneuern.
Anbei mal ein Bild von der Rückseite der Dichtung und die Stellen wo die undicht wird.
Jetzt verstanden?