Ölstand Sensor / Ölstand niedrig

Volvo C30 M-2D

Servus Freunde,

ich bin mit meinem C30 D3 aus 2011 (99.000km) nun das erste Mal eine 'längere' Strecke gefahren; genau gesagt 260km Autobahn. Durchschnittlich 140 km/h. Dabei kam, auf Hin- sowie Rückfahrt, jeweils nach c.a. 180-200km die Warnung: Ölstand niedrig. Ich bin dann mal auf einen Rastplatz gefahren und habe über den Stand über das Display gepeilt - da waren es tatsächlich 'nur' einer von fünf Balken. Normalerweise gibt er mir 2 von 5 Balken. Nach kurzer Standzeit von c.a. 15min waren wir jedoch wieder bei 2 von 5.

Nun, wo ich wieder normal zur Arbeit pendel (eine Strecke 70km) erhalte ich keine Warnmeldung und bleibe bei 2 von 5 Strichen. Es scheint erst nach einer gewissen Laufzeit zu kommen.

Mich macht das erstmal nicht wild, dennoch etwas stutzig. Deshalb die übliche Frage: muss ich was tun oder ist das so akzeptabel? Mich irritiert, dass der Wagen erst vor wenigen Monaten und rund 3000km einen Ölwechsel im normalen Wartungsintervall bei Volvo erhalten hat. Klar, vll hat man mir einfach etwas wenig reingekippt; aber es irritiert halt.

Reime mir da mal was zusammen: nach längerer Strecke wird der Motor einfach mehr geschmiert und das Öl geht aus der Wanne in den Motor - deshalb die Anzeige. Aber kann ich das so durchgehenlassen oder sollte ich Öl nachkippen? Wie ist die Anzeige einzustufen...

Ölverlust am Motor kann ich als Laie nicht feststellen; alles trocken unter der Haube.
Hintergrund: ich möchte bald in Bayern Urlaub machen; 900km pro Strecke...

Beste Antwort im Thema

Beim Motor D3 gibt es einen kleinen "Notpeilstab" ziemlich weit unten vorn am Motorblock ......

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das ist noch im Rahmen ... 🙂

Der Elch hat schließlich auch Durst😉

Es kann noch ein anderes Phänomen verantwortlich sein:

Ganz einfach Ölverdünnung durch Kraftstoff Eintrag ins Motoröl.
Wenn der Motor dann längere Zeit Betriebswarm läuft, wird der Sprit verdampft und mit verbrannt 🙂

Bei Diesel im Motoröl allerdings ein seeeeehr langer Prozess, wenn das überhaupt passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AVOPMAP schrieb am 19. März 2017 um 11:51:41 Uhr:


Bei Diesel im Motoröl allerdings ein seeeeehr langer Prozess, wenn das überhaupt passiert.

https://www.google.de/url?...

Kill-File!
Ich habe mir schon immer gedacht......Du fährst mit Bratenfett, Pommes-Öl! Oder hast Du einen D5 mit Elsbeth-Motor??
lach!

MfG

Zitat:

@wiri schrieb am 19. März 2017 um 12:02:07 Uhr:



Zitat:

@AVOPMAP schrieb am 19. März 2017 um 11:51:41 Uhr:


Bei Diesel im Motoröl allerdings ein seeeeehr langer Prozess, wenn das überhaupt passiert.

https://www.google.de/url?...

Sehr interessante Studie.
Hat mich in meiner "Abneigung" gegen die RME Beimischung nur bestärkt.
Dachte nicht, dass der Dreck erst bei so hoher Temperatur verdampft.

Das, was dann für die teilweise immensen "Ölstands - Verminderung" zuständig ist, dürfte dann eingetragenes H²O sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen