Ölstand prüfen
Heute erschien im Display,,Ölstand prüfen,,
Anhalten,Ölstand prüfen,alles OK.
Nach einigen Km ging die Warnung wieder aus.
Was könnte die Ursache sein ?
Ein Ölstandsensor in der Ölwanne ist nicht vorhanden.
Motor Z22XE
24 Antworten
Fahre Vollsyn 5W30,wechsele alle 15000 Km und den Ölfilter alle 5000 Km.
Der Motor ist innen Top sauber,Öl vollkommen klar.
Danke für den Tip wo der Sensor sitzt.
Die Anzeige ist noch nie aufgetreten,außer gestern.
Seit wann hast und fährst du ihn,...
Ölschlamm und Ölkohle entsteht über Jahre.
Das muß ja nicht durch deine Hege und Pflege entstanden sein.
Ölschlammbildung z.B. kannst du auch mit dem teuersten Öl nicht verhindern, wenn der Filter nicht mehrfach öfter gewechselt wird als das Öl selbst. Und beim Kurzstreckenbetrieb erst recht, da besser noch mal so oft.
Ich finde es immer wieder hoch interessant, daß da heute immer noch ausschließlich Papierfilter zum Einsatz kommen.
In den 50ger Jahren gab es schon Zentrifugalfilter die die Ölqualität auch nach Jahren erhielten. Die brauchten blos alle Jubeljahre mal sauber ausgeschält werden, um den Dreck darin nicht zu viel werden zu lassen.
Gut 80-200Gramm und noch mehr konnten diese Zentrifugalfilter z.B. in den Riemenscheiben aus den Kreislauf entfernen, ohne in ihrer Wirksamkeit auch nur einen Deut nachzulassen.
Ein Papierfilter hingegen kann vielleicht 10-15 Gramm der Schwarzmacher und Ölkohle bildenden Feinstschwebstoffe aus dem Ölkreislauf ziehen und an sich binden und dann ist Schluß mit Lustig.
Das ist ca. nach einem bis zwei Monaten oder ca. 2-3000km nach dem Filterwechsel erreicht.
Und was ist dann?
Der Dreck wird gebunden im Öl überall mit hingeschleppt und setzt sich beim zur Ruhe kommen, überall ab wo er grade ist.
Eine eher traurige, schon fast beschämende Lösung für deutsche Ingenieure.
Hi,
Wichtig ist bei Ölmeldungen über das CC , den richtigen Ölstand zu fahren .
Bei 0,25 L unter max . kommt die Meldung Ölstand ( zumindest bei mir so gewesen ). ( bei manchen ists auch etwas träger und variiert zb. erst bei 0,5 L unter max .)
Also erst den Ölstand auf max . bringen .
Denn ists grad an der Grenze zur Meldung kommt die Meldung bei höheren Geschwindigkeiten zb. ab 90/100 km/h und geht wieder weg wenn man langsamer fährt .
Sollte es danach immer noch kommen , zählen die Antworten der anderen .
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Ausgleichbehälter Kühlwasser die Klemme entfernen,hochheben und den 2-poligen Stecker
unterhalb am Behälter abmachen!
danach einfach Zündung anmachen!
die Meldung kommt sofort bei Zündung an und im Falle eines Defektes auch
wenn man die Zündung ausmacht,als letzter Hinweiß,sozusagen!mfg
Einfach, logisch und verständlich, danke. Und ohne Wagenheber machbar.😉
Danke.
Haibarbeauto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Dann hast du auch einen Sensor an der Ölwanne und einen Stecker da drauf.
Wenn du den abziehst erscheint die Meldung "Ölmangel"
Den habe ich noch nichtgesehen, werde prüfen ob vorhanden und ob ich dran komme bei eingebautem Motor.
Danke Kurt
Haibarbeauto
Hallo Leute,
nachdem ich noch keine Bühne gefunden habe,habe ich 1/4 l Öl bis genau max. nachgefüllt.
Man staune die Anzeige ist aus.
Dass der Sensor schon auf einen viertel Liter zu wenig Öl reagiert hätte ich nicht gedacht.
Nun wie auch immer ich werde ihn demnächst mal ausbauen und überprüfen und reinigen.
Dieter
Bei mir meckert der Ölstandsensor auch schon bei einem Ölstand von mehr als halbvoll.
Fährt man nach einer schnellen Autobahnfahrt etwas scharf in die Kurve der Abfahrt kann man schon drauf warten: Peng! Ölstand prüfen!
hi,
das mit den geschwindigkeiten kenn ich...vorgestern bei 210 (laut tacho) ->peng, "ölmangel"...
es blieb aber an, bis ich den motor für 5 min aus gemacht habe...danach blieb die meldung aus...
wenn er ölstand bei MIN ist, kommt sogar die meldung "motorölstand prüfen"...
als ich den omi gekauft hatte, hat diese anzeige ständig gesponnen....(ich hätte öl reinkippen können, bis es oben wieder raus läuft, und er hätte trotzdem "ölmangel" angezeigt)
seit der dieselspühlung und dem verwenden von 0w-40 arbeitet der sensor, wie er soll...
Liebe grüße vom Michel
wenn ich ehrlich bin habe ich diese Meldung (Ölstand prüfen) bis jetzt nur
2 mal gesehen!
beides mal nachdem ich von jemand 2 Stück 5 L-Kanister Sh... Hel.. Ul... 5W40 als
Geschenksendung bekommen hatte!
schnell nen Ölwechsel gemacht,bei mir und zur Ostsee gefahren!
kurz über Berlin(Ölstand prüfen),anhalten nachschauen und 1 Liter davon wieder
nachgefüllt!
Rückfahrt am Hermsdorfer Kreuz(Ölstnd prüfen),gleich nach hinten und Kanister
geholt,wieder 1 Liter ergänzt!
danach nen Olwechsel gemacht auf mein Standardöl und seitdem schaue ich
ab-und zu an den Meßstab,aber es fehlt nichts mehr!
es liegt ergo nicht immer am Pegelgeber!
diese Pegelgeber in der Ölwanne spinnen schon einmal,aber oft liegt es am
Steckanschluß des Zwischensteckers der am Pegelgeber dran ist,Mikrooxidation!
einfach mal abmachen und mit einem Mittel z.B WD 40 neu stecken!
mfg
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Caravan-22
...,habe ich 1/4 l Öl bis genau max. nachgefüllt.
Man staune die Anzeige ist aus.
Dass der Sensor schon auf einen viertel Liter zu wenig Öl reagiert hätte ich nicht gedacht.
Hi,
Ich habs dir oben ja so geschrieben .
Du darfst ruhig manchmal auf den feet hören . 🙂😛
Und lass es so wie es ist , so soll es sein .
Die Meldung bei diesem Stand ist schon richtig und soll so sein .