Ölstand messen

Kawasaki

ich habe mal wieder ein größeres Problem:
Ich kann in diesem kleinen Fenster zum messen des Ölstands nichts, aber auch gar nichts erkennen. Da sind rechts und links zwei "begrenzungen", aber das war es auch. Von High und Lowlevel oder irgendeiner Anzeige sehe ich rein gar nichts. Mache mir so langsam Sorgen, weil ich nicht weiss, wieviel Öl drin ist und ob ich was nachkippen muss.
Das raubt mir gerade den Schlaf. Dazu bekomme ich den Einfüllstutzen nicht aufgedreht und mache mir so langsam sorgen, das mir Schrott angedreht wurde.

17 Antworten

Habe jetzt endlich auch mit relativ viel roher Gewalt den Deckel vom Einfüllstutzen abbekommen. Wenn ich reinschaue sehe ich so Art Scheiben nebeneinandergelegt, die sind wohl auch leicht ölig. Die Frage ist nun: Muss das in Öl schwimmen, bzw. müsste man Öl sehen wenn man da rein schaut?

also
erstens musst die karre gerade stellen, um den ölstand ablesen zu können - also nicht auf den seitenständer. sonst kannste lange rätseln, warum du da nix vom öl siehst (hab ich auch zuerst versaut *g*)
und zur höhe...im zweifelsfall nimm die mitte vom sichtbaren anzeigebereich als richtlinie
...oder schau nach ob in der anleitung was steht...und wenn dir das alles zu unsicher ist, dann frag beim händler nach oder warte bis sich hier jemand rührt, der die karre auch hat und bescheid weiß 🙂

und wenn du nen kompletten ölwechsel machst sollten in deiner aleitung auf jeden fall die mengen stehen, die du einfüllen musst, je nachdem ob ölwechsel mit oder ohne ölfilterwechsel. dann miss dir einfach die beschriebene ölmenge ab und füll die rein.

Also hört sich zumindest so an als wenn alles richtig wär, erstmal Entwarnung!
In dem Öleinfüllloch muss man kein Öl sehen können, dafür gibts ja das kleine runde Fenster.
Und das geht so:
Die unteren Mrkierungen sind Min, die oberen Max.
Es wird kein roter Zeiger aus dem Nichts auftauchen sondern einfach der tatsächliche Ölstand. Aber auch nur wenn das Moped gerade steht. Steht das Ding auf dem Seitenständer siehst du nix. Da du ja wenn ich mich recht erinnere keinen Hauptständer mehr hast ist es zu zweit am einfachsten. Einer setzt sich drauf und hält die Fuhre gerade, der andere krabbelt auf dem Boden rum uns schaut ins Guckloch.
Jetzt sollte der Ölstand irgendwo zwischen den oberen und den Unteren Markierungen liegen

Chrom

*auf meinen beitrag über deinem zeig*
hab ich das net eben schon gesagt ? 😉

Ähnliche Themen

Ja, hast du.
Nur zeigt die Forumsoftware mir nich an wenn jemand einen neuen Beitrag sendet wärend ich einen schreib. Soll heißen als ich geantwortet hab stand da noch nix.
Aber was solls, wir sind uns ja zumindest einig 😉

Chrom

Das werde ich nachher mal probieren, aber das Problem ist, das ich keine "unteren" und "oberen" Markierungen habe. Werde wohl nachher mal ein Bild posten. Vielen Dank schonmal. Bin vielleicht etwas übervorsichtig, aber bei meiner ersten Maschine von meinem letzten Ersparten sollte tunlichst nichts kaputt gehen.

Hi,
du wirst nur selten eine Makierung finden, mir ist persönlich zumindest keine Maschine mit Markierung bekannt.

Ist wirklich einfach wie die zwei Kollegen bereits geschrieben haben. Das Öl muss bei aufrechtem Stand (also auch nicht auf dem Doppelständer!!!) im Fenster zu sehen sein und die Markierungen sind das obere Ende und das untere Ende des Bullauges.

Gruß
Max28

Hier kann man sehen wie das aussehen sollte wenn die Maschine in der Waage steht.
Die Makierungen für "Hi" und "Low" Level sind auch schön grün eingekreist.
Ist eine ZX6R keine Ahnung welches Baujahr.

Welche Maschine fährst du überhaupt?

Ach so bevor ich es vergesse das Öl sieht nach den ersten paar Kilometern schon schwarz aus also keine Aufregung wenn das nicht mehr so schön klar bei dir ist.

http://www.themcdonalds.net/.../0190-DSC_1920.jpg

Ich hoffe das Funktioniert.
Andernfalls klick einfach mal auf den Link hier.

Hier drauf klicken!!!

Gruß
Cico

Drin, das ist ja einfach *fg*
Dass das Markierungen sein sollen kann doch kein Mensch ahnen. Also im komplett kalten Zustand liege ich genau dazwischen, werde die Maschine hoffentlich heute noch fahren können, dann schaue ich mir das auch mal im warmen Zustand an. Vielen Dank an alle, vielleicht sollte man mal ein gemeinsames reparaturbuch rausgeben, denn das aus dem bucheli Verlag taugt so gut wie nischt.

kleiner tipp: wenn du die maschine warmgefahren hast, d.h. das öl ist warm und fliest somit schneller was das ablesen erleichert.denn bei mir ist es so wenn es noch kalt ist ist es zäher wodurch es an dem sichtfenster erstmal hängen bleibt und alles schwarz ist .

Zitat:

Original geschrieben von Kawa-cruiser


kleiner tipp: wenn du die maschine warmgefahren hast, d.h. das öl ist warm und fliest somit schneller was das ablesen erleichert.denn bei mir ist es so wenn es noch kalt ist ist es zäher wodurch es an dem sichtfenster erstmal hängen bleibt und alles schwarz ist .

deshalb prüft man den ölstand am besten morgens vor dem ersten starten wenn das GANZE öl in die wanne gelaufen ist 😉

gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


deshalb prüft man den ölstand am besten morgens vor dem ersten starten wenn das GANZE öl in die wanne gelaufen ist 😉

gruß christian

wenn es richtig kalt ist und richtig zäh fließt?? kann ich mir überhaupt nicht vorstelln.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa-cruiser


wenn es richtig kalt ist und richtig zäh fließt?? kann ich mir überhaupt nicht vorstelln.

wenn die karre die ganze nacht gestanden hat, braucht da doch gar nichts zu fliessen....

dann ist doch ALLES in der ölwanne. ich kann mir nicht vorstellen dass, wenn die karre mindestens acht stunden gestanden hat, da noch irgendwo ein tropfen öl ausserhalb der ölwanne ist.

gruß christian

Sorry aber auf dem Haupständer kann man auch schauen oder muß sie dabei auf den Rädern stehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen