Ölstand im MMI nach Ölwechsel ablesen

Audi Q5 8R

Hallo Mitstreiter,

habe bei meinem Q 3l TDI den Ölwechsel selbst gemacht.
Habe auf ein anderes Öl umgestellt und genau 6,9 l eingefüllt.
Im MMI zeigt er mir aber einen Ölstand im unteren Drittel an. Habe jetzt an 3 Tagen bei unterschiedlichen Gegebenheiten geprüft. Das MMI zeigt immer den gleichen niedrigen Ölstand an. Wenn ich jetzt weiter auffülle bis es im MMI passt wäre der Motor doch mit ca. 0.5 l überfüllt, oder irre ich jetzt ? In der Bedienungsanleitung, SSP und denReparaturanleitungen steht überall 6,9 l drin. Kann jemand dieses Phänomen bestätigen ?

30 Antworten

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:48:06 Uhr:


Wenigstens weißt du jetzt, dass deine Anzeige stimmt und du nicht früher mit zuviel Öl gefahren bist.

Das Altöl hatte ich ja in die leeren Kanister gefüllt. Als ich draufgeschaut habe waren das gemäß den Markierungen über 7 Liter. Demnach war zuviel Öl auf dem Q. Ich habe es zwischenzeitlich beim Händler abgegeben und kann nicht mehr nachvollziehen wieviel es wirklich war... Das die Skala am Kanister eine höhere Genauigkeit als die Ölkanne hat hört sich schon verrückt an, aber ausschliessen kann ich es nicht...

Also wenn ich Öl einfülle, dann doch direkt aus dem Gebinde (5 Liter, 4 Liter oder 1 Liter).
Diese haben doch eine Markierung im 0,1 Liter Abstand.
Eine Ölkanne verwende ich nur, wenn ich Öl aus einem Fass entnehme, aber dann nur eine Metallölkanne (siehe Bild). Die sind wirklich maß genau!

20171021-163003

Zitat:

@Marini schrieb am 21. Oktober 2017 um 16:45:47 Uhr:


Also wenn ich Öl einfülle, dann doch direkt aus dem Gebinde (5 Liter, 4 Liter oder 1 Liter).
Diese haben doch eine Markierung im 0,1 Liter Abstand.
Eine Ölkanne verwende ich nur, wenn ich Öl aus einem Fass entnehme, aber dann nur eine Metallölkanne (siehe Bild). Die sind wirklich maß genau!

Genau so eine hatte ich auch, halt nur aus Plastik. Direkt aus Kanister fülle ich nicht ein, die neigen zu sehr zum schwappen.
Will ja nicht den ganzen Motor und den Abstellplatz einölen. Auf jeden Fall kommt mir jetzt eine genaue Kanne ins Haus. Brauch man ja nur beim Ölwechsel. Bei allen anderen Flüssigkeiten muß man ja nicht genau auslitern.

Damit nichts überläuft bzw. alles über die Einfüllöffnung unmittelbar dorthin kommt, wo es hin soll, habe ich damals für meinen 2.0 TFSI von einer Literflasche (Öl) das obere Ende abgeschnitten und quasi als Trichter benutzt. Passt wunderbar und ging nichts mehr daneben. Funktioniert bestimmt auch mit großen Flaschen bzw. der Trichter hilft bestimmt, dass man auch aus der großen Flasche (Kanister) gut einfüllen kann.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wieviel Öl wurde denn eurer Meinung nach zwischen diesen beiden Punkten verbraucht? Gefahrene Strecke zwischen beiden Punkten ist ca. 1000 km.

Q5 TFSI 2.0 EZ 2015, 60tkm

Für mich sieht es schon nach einem Verbrauch aus. Wenn zwischen min und max ca. 1L liegt (stimmt das?) sieht das schon nach 100ml aus. Oder irre ich da?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Stand ablesen - MMI' überführt.]

Meiner Meinung nach verbraucht der ein bissl viel, oder?
Nicht dass die Ölabstreifringe Verschlissen sind?

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Stand ablesen - MMI' überführt.]

Ölabstreifringe bei 2015 EZ und Motorkennung CNCD (225 PS), wohl eher nicht ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Stand ablesen - MMI' überführt.]

Ca 0,5Liter der Ölstand muß aber nicht immer auf Max stehen.
Eine genaue Anzeige hat man erst wenn der Motor ca 90° Betriebstemperatur erreicht hat.
Nach dem ausstellen sollte man 3-5 Minuten warten mit dem ablesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Stand ablesen - MMI' überführt.]

Moin
Von Max bis kurz vor Min sind das schon ca . 1 Liter .
Jedenfalls beim 3.0 liter Diesel !
Was steht denn in deinem Boardbuch , was deiner an ÖL verbrauchen darf ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Stand ablesen - MMI' überführt.]

Danke für die Antworten. Vermutlich ist da etwas in der Betrachtung/Interpretation der Bilder schief gelaufen. Das Bild 1 zeigt den Stand VOR den 1000km und Bild 2 den Öl-Stand DANACH. Also von etwas über der Hälfte auf etwas unter der Hälfte gefallen. Die Frage ist nur, was die gesamte Strecke von Max bis Min in Litern ist? Das Handbuch schweigt sich dazu aus. Woher hast du die Werte xp-2?

Leider habe ich vermutlich falsch gemessen, so wäre es richtig:
- In waagerechter Position abstellen
- Betriebs-warmer Motor
- Zündung einschalten
- 2 Minuten warten
- Dann Abfrage über MMI

Bis zu 0,5 L per / 1000km ist im Handbuch angegeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Stand ablesen - MMI' überführt.]

Zitat:

@someone4567 schrieb am 22. Januar 2019 um 00:27:00 Uhr:


Bis zu 0,5 L per / 1000km ist im Handbuch angegeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Stand ablesen - MMI' überführt.]

Diese und teilweise noch höhere Angaben machen Autohersteller gern, um auf der sicheren Seite zu sein. Selbst ein halber Liter Ölverbrauch pro 1000km ist schon viel zu hoch und nicht normal, da stimmt dann schon was nicht!

Bei meinem 2009er TFSI hat mir der BC bei Erreichen des Minimum mitgeteilt, dass ich maximal 1 Liter nachfüllen soll. Das wird sich wohl in den Baujahren danach nicht geändert haben.

Die Ölanzeige sollte man mit Vorsicht genießen-je nach Einsatz des Q5, Kurz- oder Langstrecke, reagiert die Anzeige nach meiner damaligen Erfahrung unterschiedlich. Das häufige Anzeigenlassen verunsichert einen dann nur. Ich würde erst einmal weiterfahren, regulär meldet sich der BC schon, wenn das Minimum erreicht ist. Selbst dann kann man noch ein Stück fahren, bis man Gelegenheit zum Nachfüllen hat.

@hoewel: Heute komplett nach Anleitung gemessen (siehe beide Bilder) und muss dir komplett beipflichten. Diese elektronische Ölstand-Messung ist ein recht ungenaues Spekuliereisen. Das schwankt viel zu sehr um da etwas herauslesen zu können.
Für mich sieht es so aus, als wäre die individuelle Messungenauigkeit größer, als der potentielle Verbrauch.

@Thommy12: Das ist schon klar, ist aber bei dem MJ (2015) nicht zu erwarten.

Gelernt: In einem Auto-Forum Fragen bezüglich des Öl-Verbrauchs zu stellen, ist wie in einem Medizin-Forum nach Kopfschmerzen zu fragen, da kommt dann immer gleich Hirntumor o.ä. raus ;-)

Zitat:

@someone4567 schrieb am 22. Januar 2019 um 00:27:00 Uhr:



Das Handbuch schweigt sich dazu aus. Woher hast du die Werte xp-2?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Stand ablesen - MMI' überführt.]

Praxis !

2018 im Sommer mit Wohnwagen gefahren .

hatte mich auch erstmal ein wenig gewundert
Nach dem Blick ins bordbuch wusste ich wenigstens das es so sein kann .

Hatte es also kontroliert ; beim ersten mal war die Anzeige auf Hälfte .
Hatte mir dann auch erstmal nix bei gedacht .
Bei der 2. kontrolle war es kurz vor Minimum .

Hatte dann ca 0.75 L reingekippt !

Das war im August ; von August bis jetzt kein nennenswerter Verbrauch !!

Ich fahre dieselbe Kuh mit identischer Fahrleistung (57k) und halte die Schätzeisen im MMI für ziemlich ungenau. Musste bis jetzt noch nie Öl nachfüllen, halte mich aber auch an die alte Elektriker - Regel: "Wer misst, misst Mist, wer viel misst, misst viel Mist". Der BC meldet sich schon wenn die Kuh nach Öl verlangt!

Grüße an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen