Ölstand-Anzeige spielt verrückt

BMW 3er E90

Hallo Leute,
ich bin neu hier und möchte mich schon mal bei allen bedanken, die mir hier mit ihrer Meinung und Erfahrung helfen.

Mir ist klar, dass es schon den ein oder anderen Fall hier zum Thema Öl gibt, jedoch war kein Fall dabei, der meinem ähnelt.

Nun zu meinem Fall:

Ich habe mir im Mai einen BMW 320i (150PS) Schaltgetriebe von privat gekauft.
Km-Stand waren bissl über 120.000.

Nach ein paar Fahrten (München-Stadtverkehr) ging plötzlich die gelbe Warnleuchte für den Ölstand an.
Also hab ich über den Bordcomputer den Ölstand ausgelesen (grafische Balkenanzeige).
Die zeigte, dass der Ölstand knapp über dem Minimum war.

Also bin ich zur Tankstelle, habe dort 5W30 gekauft und knapp 750ml nachgefüllt.
Ölstand erneut ausgelesen, Grafik zeigte jetzt knapp unter Maximum ...also die Anzeige entsprach der Menge an Öl die ich nachgefüllt hatte.

Bin dann mit dem Wagen in den Urlaub nach Österreich gefahren, ca. 400 km einfach.
Auch dort einige Kurzstrecken gefahren.
Nach dem Urlaub in München ca. 1 Woche wieder im Stadtverkehr.

Bis dahin keine Meldung mehr.

Vor 2 Tagen bin ich mit dem Wagen in der Früh in die Arbeit gefahren (20km Stadtverkehr).
Bei Abstellen des Wagens kam tatsächlich wieder die Meldung "Ölstandprüfen"
Grafik zeigte an genau Minimum. (Es fehlte also angeblich fast 1l)

Als ich nach der Arbeit heim gefahren bin, kam nach knapp der Hälfte der Strecke wieder die Meldung "Ölstand Prüfen"
Hab dann zu hause ca. 250ml Öl (Rest vom letzten mal) nachgekippt.
Anzeige zeigte knapp über Minimum

So nun das komische an der ganzen Sache

Der Wagen stand also von Montag 16:00 Uhr bis gestern 16:00 Uhr (24h) Untergrund war eben.
Habe dann gestern den Ölstand nur mit eingeschalteter Zündung geprüft.
Meldung "Ölstand OK"
Als nächstes habe ich den Motor gestartet, ca. 10 Sekunden laufen lassen und dann nochmal den Ölstand überprüft

JETZT zeigte er nach 24h Ruhephase plötzlich einen Ölstand von GENAU auf Maximum an.

Heute bin ich zum Testen wieder in die Arbeit gefahren.
Siehe da, nach knapp der Hälfte kam wieder die Meldung "Ölstand prüfen"
Anzeige zeigte wieder genau Minimum. Hab den wagen dann ca. 1 Stunde stehen lassen und nochmal geprüft...nun zeigte er bei laufendem Motor wieder zwischen Minimum und Maximum.

Hab den Wagen hier von nem Kollegen anschauen lassen, der sich mit Autos auskennt.
Der meinte, der Motor läuft absolut gut und rund und im Motorraum konnte er keinen übermäßigen Ölaustritt feststellen.

What the Hell is going on????
Jemand ne Idee???

24 Antworten

Na ja, die letzten 48 Stunden vor der Diagnose habe ich ja bestimmt 5 oder 6 mal den Ölstand geprüft.....immer mit dem selben Ergebnis.

Ja, ich werd demnächst Statusmeldung abgeben.

@Jailbreaker84
Einen wichtigen Hinweis hast du überlesen oder bist nicht darauf eingegangen:

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Ansonsten würde ich auch empfehlen, den Ölstand immer unter gleichen Bedingungen zu messen, um die Ergebnisse vergleichen zu können.

Hast du das gemacht? In der Bedienungsanleitung gibt es hierzu auch einen Hinweis. Man sollte mindestens 10 km „unterbrochen“ gefahren sein. Also auch nach dem Öl-Nachfüllen, erst 10 km fahren und erst dann messen.

Idealerweise misst man den Ölstand bei betriebswarmem Motor, denn bei kaltem Motoröl ist der Stand etwas anders.

Zitat:

Original geschrieben von Jailbreaker84


Die Ventildeckel-Dichtung ist hinüber.

Wenn die Ventildeckeldichtung die Ursache für einen Ölverlust sein soll, so muss an der undichten Stelle der Motorblock verölt sein. Ist das der Fall?

Gruß

Uwe

bin gespannt, habe genau das gleiche Problem ...

@ uwe
Ja, am Motorblock waren Ölflecken zu sehen.

Der Kollege aus der Arbeit meinte, dass wäre "normals Schwitzen des Motors"
Die in der Werkstatt haben sich das genau angesehen und eben festgestellt, dass es wohl die Ventildeckel-Dichtung ist.

Das Teil kommt anfang dieser Woche, werd mich nochmal meden.

Ähnliche Themen

Naja, es geht ja um einen Ölverlust von ca. 1 Liter, das sind dann nicht nur Ölflecken.

Bei meinem ehemaligen Audi wollte die Werkstatt auch mal die Ventildeckeldichtung wechseln. Nachdem ich gefragt habe, ob es nicht auch sein kann, dass beim Ölnachfüllen etwas Öl daneben gekippt sein könnte, bekam ich die Antwort, dass das schon sein könnte. Letztendlich wurde die Ventildeckeldichtung dann nicht gewechselt, auch in den Jahren danach war dies nicht nötig.

Also frage nochmal nach, ob die Ölflecken am Motorblock von einem Liter Ölverlust herrühren können.

Gruß

Uwe

mein Problem ist sehr ähnlich - aktuell scheint der Messwert immer 50% zu betragen. Was passiert, wenn ich zuviel Oel einfüllen sollte. Würde gern einen halben Liter nachfüllen, um die Messung zu testen ...

Wenn es wesentlich zu viel Öl ist, kann es zum Beispiel zu einem Motorschaden führen. Bei einem halben Liter zu viel passiert aber außer einem hohen Öldruck wohl nicht viel. Dennoch sollte man auch nicht einen halben Liter über Maximum einfüllen.

Dein BMW hat auch keinen Ölstab?

Zitat:

Original geschrieben von vviereck


bin gespannt, habe genau das gleiche Problem ...

Vor einigen Wochen stimmte meine Ölstandsanzeige zeitweise auch nicht. Zur Abhilfe wurde der Sensor gewechselt. Allerdings habe ich seitdem die Anzeige nicht mehr getestet. Ich muss also mal schauen, ob sie jetzt immer richtig anzeigt.

Gruß

Uwe

nein, leider kein Messstab mehr.
was kostete der Sensor?

Zitat:

Original geschrieben von vviereck


was kostete der Sensor?

Diese Info habe ich leider nicht, da der Sensor auf Kulanz getauscht wurde. Wenn dich auch der Arbeitslohn interessiert, so kann ich gerne heute Abend nachschauen. Allerdings unterscheidet dieser sich ja je nach Fahrzeugtyp.

Gruß

Uwe

Kein Problem.
Bekomme ich raus.

Viele Grüße Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen