Ölstab aus dem Zubehör?!

Audi

Hallo Kollegen,

meine Frage steht ja quasi schon im Thema: Gibt es einen Ölstab aus dem Zubehör? Ich habe den Ölstab mit den gelben Knubbeln als Ableseskala und ich kann dort den Ölstand nie wirklich erkennen. Man kann schätzen, mehr aber auch nicht. Erschwert wird die Sache noch durch meine Autogasanlage. Da das Gas sauberer verbrennt, gibt es weniger Rußeintrag ins Öl und es bleibt klarer, anstatt schwarz zu werden.
Am Liebsten wäre mir ja ein klassicher Ölstab mit der Einkerbung von Min. bis Max.!
Ich hoffe es hat jemand dazu etwas zu sagen.

MfG

Blubba

15 Antworten

Ist das so schlecht zu erkennen? Ich kann das nicht beurteilen, da erst im Februar frisches Öl reinkommt.

Wieso malst du den Stab nicht einfach schwarz an, mit einem Edding oder so 🙂, dann siehst du es ggf. besser

Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


Hallo Kollegen,

meine Frage steht ja quasi schon im Thema: Gibt es einen Ölstab aus dem Zubehör? Ich habe den Ölstab mit den gelben Knubbeln als Ableseskala und ich kann dort den Ölstand nie wirklich erkennen. Man kann schätzen, mehr aber auch nicht. Erschwert wird die Sache noch durch meine Autogasanlage. Da das Gas sauberer verbrennt, gibt es weniger Rußeintrag ins Öl und es bleibt klarer, anstatt schwarz zu werden.
Am Liebsten wäre mir ja ein klassicher Ölstab mit der Einkerbung von Min. bis Max.!
Ich hoffe es hat jemand dazu etwas zu sagen.

MfG
Blubba

Echt gibt es so was? Also ich habe bei meinem B7 den ganz klassischen Ölstab. Ich weiss aber nich ob bei jedem Motor jeder Stab passt. Also es muss eigentlich auch ein originales als klassiche Variante geben.

Zitat:

Original geschrieben von oh-yeah


Ist das so schlecht zu erkennen? Ich kann das nicht beurteilen, da erst im Februar frisches Öl reinkommt.

Wieso malst du den Stab nicht einfach schwarz an, mit einem Edding oder so 🙂, dann siehst du es ggf. besser

Also ich hab einen Ölstab der unten aus Schwarzem Kunstoff ist. Da erkennt man gar nichts!

Daher verlasse ich mich einfach nur noch auf die Warnmeldung im FIS wenn Öl nachgefüllt werden muss und kippe dann 0,5 Liter nach. Das reicht dann wieder 10.000 Km.

Und die Ölmesstäbe sind Motorenbedingt unterschiedlich lang. Im Ersatzteileprogramm beim 🙂 sieht man nirgends eine längenangabe und zu den Farben oder dem Aufbau der Messanzeige steht da auch nix dazu. Wollte mir auch schon einen anderen holen.

Mfg
Marcel

Stimmt der alte BMW von meinem Vater hatte auch so einen dunklen Stab gehabt, war echt schlimm was zu erkennen.

Ähnliche Themen

ich hab hier mal etwas mit nem Trick von abschleifen gelesen aber ich fürchte dsa bringt nur was bei Stäben aus Metall, die vom B6 sidn aber aus Plaste da wird nix heller oder so, gell 🙁

Zitat:

Original geschrieben von oh-yeah


Ist das so schlecht zu erkennen? Ich kann das nicht beurteilen, da erst im Februar frisches Öl reinkommt.

Wieso malst du den Stab nicht einfach schwarz an, mit einem Edding oder so 🙂, dann siehst du es ggf. besser

Weißt Du wie lange der Edding im heißen Öl dran bleibt? ich geb dem höchstens 5 min.

Davon abgesehen ist ein schwarzer Ölmeßstab ja noch schlechter....

Heißer Tip vom Freundlichen - da messen Sie die Ölstand auch so:

Stab ziehen, abwischen, in Talkumpulver die Spitze wälzen und dann kann man super ablesen. Die minimalen Mengen an Talkum schaden dem Motor (angeblich) nicht. 😉

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Heißer Tip vom Freundlichen - da messen Sie die Ölstand auch so:

Stab ziehen, abwischen, in Talkumpulver die Spitze wälzen und dann kann man super ablesen. Die minimalen Mengen an Talkum schaden dem Motor (angeblich) nicht. 😉

Gruß Hans

ah neeeeeeeeeeee ich weiß nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



ah neeeeeeeeeeee ich weiß nicht ...

Warum? Wozu wechselst du deinen Ölfilter regelmäßig? Es gibt Freundliche, die das genau so machen, und die Kunden haben auch kein schlechtes Gefühl dabei.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von StandArt



ah neeeeeeeeeeee ich weiß nicht ...
Warum? Wozu wechselst du deinen Ölfilter regelmäßig? Es gibt Freundliche, die das genau so machen, und die Kunden haben auch kein schlechtes Gefühl dabei.

dann müßt ich ja wie die Sportler immer ein Säckchen Puder mitführen im Kofferraum ... wenn der umkippt.... nein ok scherz. Danke für den Tip, vielleciht greif ich's mal auf.

Wie gut das meiner noch den Orangenen Meßstab hat mit dem Geriffeltem Feld 😁
Trotz der Hellen LLIII Plörre gut Ablesbar!

Über Geriffelt= Okay
Geriffelt= Kann, muß aber nicht Nachgefüllt werden
Unter Geriffelt= Öl Nachfüllen
Lt. BDA

KI Piept wenn Ölstand Mittig im Geriffeltem Bereich ist.

Paßt denn der Ölstab vom B6 in den B7 ?
Kann da nicht jemand mal vergleichen und das Ergebnis dann hier posten ?

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Wie gut das meiner noch den Orangenen Meßstab hat mit dem Geriffeltem Feld 😁
Trotz der Hellen LLIII Plörre gut Ablesbar!

Über Geriffelt= Okay
Geriffelt= Kann, muß aber nicht Nachgefüllt werden
Unter Geriffelt= Öl Nachfüllen
Lt. BDA

KI Piept wenn Ölstand Mittig im Geriffeltem Bereich ist.

ja, piept das genrell also bei allen oder Sonderausstattung?

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


Paßt denn der Ölstab vom B6 in den B7 ?
Kann da nicht jemand mal vergleichen und das Ergebnis dann hier posten ?

Könnte man nicht Vergleichen?

Motor und Länge des Meßstab 😕

2.0 Alt
Meßstab Länge 50,03cm
Dickster Durchmesser Oben 1,5cm
Teilenummer: 06B 115 611
Weiteres Siehe Bilder
____________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


ja, piept das genrell also bei allen oder Sonderausstattung?

Soweit ich Weiß ja, hat der Sensor eine Macke Piept es Öfters wie es eigentlich soll.

Es wird aber auch in der BDA meine ich Hingewiesen Regelmäßig den Ölstand zu Kontrollieren,

heißt soviel das man sich nicht immer auf die Technik Verlassen soll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen