Ölspritzer auf Heckklappe!! Rätsel!!
Hallo,
Sitze im Moment in Sevilla, bleib hier aber nur noch eine Woche und fahre dann weiter nach Lissabon, deshalb wäre es toll, wenn ihr mir schnell weiterhelfen könntet.
Wir fahren einen VW t3 BJ 01/84 Diesel mit 50 PS. Wir haben den Bus vor ca. 2 Wochen gekauft, sind in der ersten Woche in Deutschland, Österreich und Schweiz unterwegs gewesen um ihn auf die große Reise nach Spanien und Portugal einzustimmen ;-).
Auf jeden Fall sind wir in die Schweiz gefahren und er hatte schon etwa 1500km ohne feststellbaren Ölverbrauch hinter sich. Das hat mich gewundert und ich hab einfach mal vorsichtshalber so einen halben Liter Öl nachgefüllt. Als wir dann nach 400km Fahrt wieder in München waren, stellte ich dunkle Spritzer auf der Heckklappe fest, dachte mir damals noch nichts dabei. Dann fiel auf, dass er ein bisschen Öl auf dem Parkplatz verlor. Nur ein paar Tropfen. Der Ölstand war aber top.
Also sind wir dann gestartet und das ganze hat sich bis heute stark verschlimmert. Das Heck ist inzwischen vollgesprenkelt und Öl verliert er am Parkplatz auch immer etwas mehr. Wir waren in Südfrankreich sogar in einer Werkstatt und der hat sich das angeschaut und nur gesagt, dass wir weiterfahren können, es ist alles in Ordnung und er versteht nicht, woher das Öl kommt. Ein Wunder hat er gesagt. Vorallem weil der Bus seit über 2000km laut Ölstand eigentlich gar kein Öl verbraucht und schon gar nicht verloren hatte!!!
Zwischenzeitlich hatte ich angenommen, dass ich vielleicht zuviel Öl nachgefüllt hatte, aber dann habe ich (da ich inzwischen auch dem Peilstab nicht mehr traute) einen Ölwechsel gemacht und die 4.5l nachgefüllt. Ich hatte mich zwar vertan (eigentlich hätte ich nur 4l nachfüllen dürfen, da ich keinen Filterwechsel gemacht hatte) und deshalb zeigte der Peilstab zuviel an, aber er zeigte deutlich zuviel an (und nicht nur einen halben Liter würde ich sagen). Jetzt ist der Ölstand (roter Peilstab) bis zur Blechwelle. Das würde eigentlich bedeuten, dass ich davor alles mit zu wenig Öl gefahren bin. Ich hab einfach keine Ahnung was das sein kann und so wie der Mechaniker in Südfrankreich getan hat wird es schon nix schlimmes sein, aber toll ist es auf jeden Fall nicht.
Ölwannendichtung? ZK? Peilstabdichtung? Doch zuviel Öl? Vielleicht sogar Getriebe (das nämlich auch leicht tropft!)?
Der Bus muss uns noch ein Jahr lang durch Portugal und Spanien bringen!!
Bitte um Hilfeeeeeeee!!!!!
Tausend Dank!!
Toni
16 Antworten
Ölspritzer
Hallo toniboni,
Am 13.06. hat dir orfeige zu 99 % bereits den richtigen Tipp gegeben. Es ist der Simmerring zwischen Motor und Gettriebe. Mich wundert, daß nur einer dieses Problem kennt. Ich kenne mehrere 50-PS Fahrer, die mit diesem Problem leben. Ich bin auch einer und noch einer ist in der näheren Verwandtschaft. Also, ruhig weiterfahren und nicht immer so schnell. (Verwirbelung) Ab und zu
putzen. Vielleicht alle paar Wochen das Getriebeöl kontrollieren.
Gruß busheini
Da sind totsicher die kolbenringe hinüber
aber ist kein problem
Mach mal deine Klappe auf und gib Vollgas
da kannste sehen das nur unter volllast öl aus dem ölmessstab kommt das tropft auf den Keilriemen
und somit wird Das Heck des Fzges gegen rost geschützt
abhilfe :drück oben wo der stab reinkommt mit ner zange die runde öffnung unrund und schraub ne 6er lange schraube mit ner dichtung rein dann ist er dicht
die kolbenringe kannste wechseln wenn du wieder im Land bist
Hoffe das ich recht hab gruß günter
und wenns net so ist vergess den beitrag