oelspezifikation aygo 1,0 benzin
koennte mir jemand aus dem forum mitteilen,welche oelspezifikation fuer den aygo 1,0 benzin vorgeschrieben ist.Im betriebshandbuch habe ich nichts gefunden.Dankeschoen!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Wie das 229.51 zu MB Benzin-PKWs steht, weiß ich auch nicht. Aber
das sollte ja auch in der BA von MB drin stehen.
Das ist wurscht mit den Benzin-PKws.
Das Supertronic übererfüllt eh die Herstellerfüllvorschrift hinsichtlich ACEA und API-Normen. MB-Blatt 229.51 heißt nur, dass es ein lowSAPS, oder wie MB es nennt, Low SPAsh-Öl sein muss mit max. 0,8 % Sulfatasche und so.
Das Supertronic ist eines von ganz wenigen LongLife-tauglichen 0W40-Ölen, welche die lowSAPS-Anforderungen auch noch erfüllen und die HTHS-Viskosität nicht unter 3,5 mPa*s abgesenkt wurde.
Insgesamt sind, so viel ich weiß, nur 4 in DEU erhältlich, wovon das von BP eh eigentlich das Selbe ist wie das ARAL.
Gruß
seditec
Ähnliche Themen
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
von welchem Öl sprichst du?
Na vom Aral Supertronic 0W-40.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Na vom Aral Supertronic 0W-40.Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
von welchem Öl sprichst du?ciao Metallik
Es geht ja auch nicht um die Freigabe nach ACEA oder API sondern um die MB Freigabe die eben unterscheidet in Benzin und Diesel-Fahrzeuge.... und es wohl eben auch Fahrzeuge mit Benziner gibt, die kein 229.51 fahren dürfen.... oder sollten.
Wie sich die Veränderungen auf einen Benziner auswirken, habe ich leider nichts dazu online gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
Es geht ja auch nicht um die Freigabe nach ACEA oder API sondern um die MB Freigabe die eben unterscheidet in Benzin und Diesel-Fahrzeuge.... und es wohl eben auch Fahrzeuge mit Benziner gibt, die kein 229.51 fahren dürfen.... oder sollten.
Wie sich die Veränderungen auf einen Benziner auswirken, habe ich leider nichts dazu online gefunden.
Achso. Hatte ich falsch verstanden. Ich dachte, du meinst der Aygo mag das Supertronic nicht. 😉
Für uns war der Kauf ein Abwasch. Der MB ist im April fällig und der 107 im Juli. Und die 2 Liter die
übrig bleiben ist Reserve. Wie das 229.51 zu MB Benzin-PKWs steht, weiß ich auch nicht. Aber
das sollte ja auch in der BA von MB drin stehen.
ciao Metallik
also unser toyota bekommt seit erstem oelwechsel 2007 nur vollsynth. 0w30
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Wie das 229.51 zu MB Benzin-PKWs steht, weiß ich auch nicht. Aber
das sollte ja auch in der BA von MB drin stehen.
Das ist wurscht mit den Benzin-PKws.
Das Supertronic übererfüllt eh die Herstellerfüllvorschrift hinsichtlich ACEA und API-Normen. MB-Blatt 229.51 heißt nur, dass es ein lowSAPS, oder wie MB es nennt, Low SPAsh-Öl sein muss mit max. 0,8 % Sulfatasche und so.
Das Supertronic ist eines von ganz wenigen LongLife-tauglichen 0W40-Ölen, welche die lowSAPS-Anforderungen auch noch erfüllen und die HTHS-Viskosität nicht unter 3,5 mPa*s abgesenkt wurde.
Insgesamt sind, so viel ich weiß, nur 4 in DEU erhältlich, wovon das von BP eh eigentlich das Selbe ist wie das ARAL.
Gruß
seditec
Hi seditec,
also ganz was Feines dieses Öl. 🙂
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Hi seditec,also ganz was Feines dieses Öl. 🙂
ciao Metallik
Jepp, und auch noch deutlich billiger als das 5W30 das Toyota einfüllt.
Danke euch allen, werd mir demnächst einen Kanister bestellen, hab noch 9 Megameter bis zur nächsten Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Jepp, und auch noch deutlich billiger als das 5W30 das Toyota einfüllt.Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Hi seditec,also ganz was Feines dieses Öl. 🙂
ciao Metallik
Danke euch allen, werd mir demnächst einen Kanister bestellen, hab noch 9 Megameter bis zur nächsten Inspektion.
Supertronic gehört schon seit jeher zu den "State of the Art" - Ölen im Vollsynthetik-Premium-Segment.
Bis vor ein paar Jahren hat die Vertriebsstruktur verhindert, dass es im Direktvertrieb zu erträglichen Preisen erhältlich war und vom Marketing hat BP/ARAL nie so auf die Kacke gehauen wie das z.B. Castrol, Shell oder Liqui Moly im Sinne von Entwicklungspartnerschaften mit der Automobilindustrie machen.
Gruß
seditec
Nochmal zum Thema, da der Ölwechsel bei mir demnächst ansteht.
0W30 oder 0W40? Was ist sinnvoller? Gibts beides etwa zum selben Preis.
Habe immernoch vor das "billige" Aral Super Tronic zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Nochmal zum Thema, da der Ölwechsel bei mir demnächst ansteht.
0W30 oder 0W40? Was ist sinnvoller? Gibts beides etwa zum selben Preis.
Habe immernoch vor das "billige" Aral Super Tronic zu kaufen.
Übermorgen (am 6.) bekommt unser 107 frisches Öl. Und zwar das 0W-40 Aral Supertronic.
Was schlußendlich sinnvoller ist 0W-30 oder 0W-40 ist in unseren Breitengraden eher ungeordneter Bedeutung.
Vom Preis her liegen beide je nach Händler gleich auf. Auch das 5W-30 LL liegt im gleichen Preisrahmen.
Bei mir ist es allerdings so, dass ich das Öl in größeren Mengen gekauft habe. Eigentlich ist das Supertronic
etwas oversized für den 107er. Aber besseres Öl als vorgeschrieben, kann ja nicht verkehrt sein. 😉
Willst du doch nochmal in teures Öl investieren, obwohl du so enttäuscht vom Aygo wurdest? 😎
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
etwas oversized für den 107er. Aber besseres Öl als vorgeschrieben, kann ja nicht verkehrt sein. 😉
Willst du doch nochmal in teures Öl investieren, obwohl du so enttäuscht vom Aygo wurdest? 😎
Kostet beides etwa 30 EUR für den 4l Eimer. Ob ich jetzt 10 oder 20 EUR mehr ausgebe im Jahr als für Billigöl, das macht den Braten nicht fett. Will nur weg von dem teuren und schlechteren Werkstattöl.
Ist es also wirklich völlig egal ob W30 oder W40?
Werd das Auto auch noch ne Weile fahren nachdems schon ne neue Kupplung hat. Parallel mal umsehen nach nem neuen, evtl. nächstes Jahr. Möchte erstmal mein Fernstudium (Master) beginnen und schauen was noch an Geld über ist. Je nachdem wie es in der Firma weiter geht gibts vielleicht auch einen Firmenwagen.
Im Moment muß ich die Stromversorgung für den Subwoofer reparieren, da kann Toyota ausnahmsweise nix für (außer daß es serienmäßig kein gescheites Soundsystem gibt).
Moin,
im Februar hattest du ja geschrieben, dass bislang dein Aygo 5W-30 von Toyota bekommen hat.
Dann bleibe doch bei dieser Viskosität und kauf' einen 4-Liter-kanister. Unser bekommt übermorgen 0W-40.
Der 1,0 Liter Motor ist ja nun kein Hochleistungsmotörchen. 😉
ciao Metallik
Von Toyota Deutschland kam auf eine Anfrage, welche Öle denn nun tatsächlich freigegeben sind, nur Geschwurbel ohne eine brauchbare Angabe. Wirkt schon ziemlich unseriös wenn die ihre eigenen Motoren nicht kennen.
Ob man sich da ans Werk direkt wenden sollte?
Lt. Anleitung ist 5W30 das beste freigegebene Öl, sehe ich das richtig? Viel steht ja im Handbuch leider auch nicht drin. Wär die Frage ob man mit besserem Öl was kaputtmachen kann oder obs überhaupt einen Vorteil hätte.
Gibts irgendwelche japanischen (die haben den Motor schließlich erfunden, werden wohl also besser Bescheid wissen als die deutsche Niederlassung) Dokumente mit Übersetzung zu dem Thema?
Moin,
schau doch nochmals auf meinen Arrtikel und die beiden Bilder in diesem Thread vom 11. Oktober 2010 um 14:26 Uhr.
Da steht doch alles, was der 1.0er 68 PS-Motor begehrt
Der 1.0er Motor frist alles, ob 15W-40 mineralisch oder das supergute 0W-40, welches noch nicht mal in der Liste
aufgeführt ist, weil es zu gut ist. Wir haben oversized mit dem 0W-40 Aral Supertronic - das weiß ich.
Das ist wie Perlen vor die Säue werfen.
Aber wir hatten in einem größeren Gebinde für 3 Fahrzeuge Motoröl gekauft und deshalb das Öl zum Literpreis
von rund 6,00 EUR bekommen. Da spendiere ich dem 107er auch gerne mal Schampus zu dem Preis.
Und der Kleine läuft supi mit dem Zeugs. 😉
Du brauchst also keine Angst haben. Wenn's bei dir um die Kosten geht, kannst du auch ein billiges Baumarktöl nehmen,
wenn es die Anforderungen erfüllt.
ciao Metallik
Danke. Manchmal steh ich aufm Schlauch ;-).
Also das 0W30 hat laut deiner Anlage eine Freigabe für den Motor, dann nehm ich das. Damit spar ich immernoch 50 EUR oder so.
Edit: So, laut aral ölwegweiser brauch ich auch 0W30. Da gibts nochmal E und G Öle. G ist wohl für Mercedes/Opel/BMW und E das normale. Denk mal das macht in der Praxis nichts aus? Beide sind lt. Aral für den Aygo zugelassen.