Ölsorte für A 4 2,5 TDI Quattro Modell 2000
Hallo Audi-Leute,
habe seit ca. 2 Monaten einen A 4 Avant Quattro 2,5 TDI. EZ 11/99.
Der Wagen hatte iltalienische Papiere, keinerlei Probleme beim Ummelden. Hat vorher ca. 1 Monat gestanden. Habe dann Anfang
Januar bei km-Stand 140.000 Ölwechsel durchführen lassen, und zwar mit 5 W 40. Ich wollte das Öl aber nicht so lange fahren, da ich nicht weis, wie lange das Öl vorher im Motor war. Würde gerne nach etwa
5.000 km nochmal einen Ölwechsel durchführen lassen. Gibt es irgend-
ein spezielles Öl (Freigabe nach VW/Audi ist natürlich klar), was man
dem Motor spendieren könnte ? Wäre 0 W 40 besser oder ist das schon zu dünn ? Gibt es andere Sorten ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Danke für eure Tipps.
Gruss
Audi25
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Poppi79
Guten Morgen!
Ich hab dir mal einen Link angehängt:http://www.steinbauer.cc/neu/index.php?car_engine=16051
Fahre die Box (früher PBox) seit 2002 und und hab sie beim Kauf und 23.000 Kilometern
vom Autohaus einbauen lassen. Jetzt hab ich fast 262000 km runter und hab es nie bereut
diese Form der Leistungssteigerung gewählt zu haben. Gerade der 2,5 Liter Dieselmotor
ist predestiniert. Einfach nur geil dieses Motörchen! Leistung steht von Haus aus schon zur
Verfügung, aber ein Tuning ist bei diesem Motor einfach ein Muss. Drehmoment + 25% ist locker drin!
Die gesteigerte Motorleistung hat bei mir bisher zu keinen Problemen geführt -
lediglich die Ventildeckeldichtung musste deshalb gewechselt werden...
Ansonsten nur ganz normale Reparaturen und regelmäßiger Service.
Nicht alle Probleme die hier geschildert und bebildert werden, müssen auch bei dir auftreten!
Ich bin mit meinem Auto vollkommen zufrieden.
Nix Turbo, nix Dieselpumpe, nix eingelaufene Nockenwellen etc.
Die Kiste läuft und läuft - natürlich fast ausschließlich Langstrecke.
Hallo Poppi79,
vielen herzlichen Dank für die ausführliche Info. Ich werde mir mal
Unterlagen zusenden lassen. Das hört sich auf alle Fälle alles sehr gut an. Wenn Du positive Erfahrungen mit Steinhauer gemacht hast, könnte man sich das ja mal überlegen ...
Was kostet denn ungefähr der Einbau ? Geben die auch eine Garantie ? Selbsteinbau geht vermutlich nicht bzw. dann natürlich auch keine Garantie.
Gute Fahrt allseits ...
Audi25
Grüß Dich!
Den Einbau kannst du ohne weiteres selbst machen.
Dafür steckst du die genormten Stecker an den Kabelstrang zwischen Original Steuergerät und Einspritzpumpe. Die Originalsteckverbindungen der Einspritzpumpe befinden sich
direkt unter der Motorabdeckung. Garantie- und Gewährleistungsbedingen kannst du der Homepage entnehmen. Google mal nach Steinbauer Tuning, auch hier im Forum, um
die Vor- und Nachteile dieser Tuningform abzuwägen. Letztendlich wird bei der "Box"
nur die Einspritzmenge, respektive der Einspritzverlauf, bei Vollast verändert. Der Ladedruck und
die originalen Kennfelder des Motorsteuergarätes bleiben unangetastet.
In diesem Punkt scheiden sich aber die Geister...!?
Laß dich aber auf keinen Fall auf ein 0815-Tuning ein - dein Motor wird es dir danken.
Nochmal zur Ölsorte. Welches Modelljahr steht denn in deiner Fahrzeugidentnummer?
Schon Y, oder noch X?
z.B.:
WAUZZZ8P04A000001
W=Deutschland
AU=Audi
ZZZ=Füllzeichen
8P=Modellbezeichnung (hier der aktuelle A3)
0=Füllzeichen
4=Modelljahr (hier MJ04)
A=Produktionsort (hier Ingolstadt)
000001=laufende Produktionsnummer
Bei X brauchst du Öl der Spezifikation 50500, oder 50501.
Steht immer auf den Ölflaschen drauf...
Bis dann!
Zitat:
Original geschrieben von Poppi79
Grüß Dich!
Den Einbau kannst du ohne weiteres selbst machen.
Dafür steckst du die genormten Stecker an den Kabelstrang zwischen Original Steuergerät und Einspritzpumpe. Die Originalsteckverbindungen der Einspritzpumpe befinden sich
direkt unter der Motorabdeckung. Garantie- und Gewährleistungsbedingen kannst du der Homepage entnehmen. Google mal nach Steinbauer Tuning, auch hier im Forum, um
die Vor- und Nachteile dieser Tuningform abzuwägen. Letztendlich wird bei der "Box"
nur die Einspritzmenge, respektive der Einspritzverlauf, bei Vollast verändert. Der Ladedruck und
die originalen Kennfelder des Motorsteuergarätes bleiben unangetastet.
In diesem Punkt scheiden sich aber die Geister...!?
Laß dich aber auf keinen Fall auf ein 0815-Tuning ein - dein Motor wird es dir danken.Nochmal zur Ölsorte. Welches Modelljahr steht denn in deiner Fahrzeugidentnummer?
Schon Y, oder noch X?z.B.:
WAUZZZ8P04A000001
W=Deutschland
AU=Audi
ZZZ=Füllzeichen
8P=Modellbezeichnung (hier der aktuelle A3)
0=Füllzeichen
4=Modelljahr (hier MJ04)
A=Produktionsort (hier Ingolstadt)
000001=laufende ProduktionsnummerBei X brauchst du Öl der Spezifikation 50500, oder 50501.
Steht immer auf den Ölflaschen drauf...Bis dann!
Sei ebenfalls gegrüsst ...
Danke wiederum für die ausführliche Info. Fahrzeug-Ident-Nr. ist die:
WAUZZZ8DZYAO19753 - genau diese steht im Schein. Wie gesagt,
Audi kommt aus Italien. Werde bei dem Öl mal genau hinschauen,
will eh noch ein wenig warten bis zum Wechsel. Ansonsten läuft er gut, bisher 4 x getankt seit Anfang Januar, Verbrauch zwischen 7,8 und 8,4 ltr auf 100 km, viele kurze Strecken (u.a. im Wald mit viel Schnee) und neuen Wi-Reifen. Werde auch mal die Glühkerzen wechseln und die Klappe, wo der LMM drauf sitzt (die ist auch stark verrusst), vielleicht läuft er dann noch ein wenig besser.
Melde mich mal wieder ...
Schönen Abend
Audi25