Ölsorte für A 4 2,5 TDI Quattro Modell 2000

Audi RS4 B5/8D

Hallo Audi-Leute,

habe seit ca. 2 Monaten einen A 4 Avant Quattro 2,5 TDI. EZ 11/99.
Der Wagen hatte iltalienische Papiere, keinerlei Probleme beim Ummelden. Hat vorher ca. 1 Monat gestanden. Habe dann Anfang
Januar bei km-Stand 140.000 Ölwechsel durchführen lassen, und zwar mit 5 W 40. Ich wollte das Öl aber nicht so lange fahren, da ich nicht weis, wie lange das Öl vorher im Motor war. Würde gerne nach etwa
5.000 km nochmal einen Ölwechsel durchführen lassen. Gibt es irgend-
ein spezielles Öl (Freigabe nach VW/Audi ist natürlich klar), was man
dem Motor spendieren könnte ? Wäre 0 W 40 besser oder ist das schon zu dünn ? Gibt es andere Sorten ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Danke für eure Tipps.

Gruss
Audi25

17 Antworten

also bei Audi/VW ab Baujahr 2000 bist du mit einem Longlife 3 Öl (504 00 bzw 507 00)
nichts falsch machen (hat aber auch seinen preis ca 20 euronen der lter!!!)
mfg domi

Italien den kenn ich doch

hastè die Schwarzen Rücklichter und die Spurverbreiterungen auch mit bekommen? :-)

Hi!
Mein Fahrzeug ist Baujahr 03/2000 (Y) und ich fahre schon seit Beginn 0W30
mit der Spezifikation 50600 - nach Tuning-Box Einbau - 50601. So ist es von Audi vorgeschrieben.
Am besten du kaufst das Öl im Zubehörhandel, ansonsten ist es immens teuer.
Ausschließliche Langstreckenfahrten bringen mir somit mit in Verbindung mit der WIV
Serviceintervalle von 50.000 km!

Gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von butze-lud



Italien den kenn ich doch

hastè die Schwarzen Rücklichter und die Spurverbreiterungen auch mit bekommen? :-)

Hallo,

der A 4 stand ca. Wochen im Internet, waren aber von Anfang an keine schwarzen Rücklichter und auch keine Spurverbreiterungen dabei. Wo soll der denn gestanden haben ?

Gruss
Audi25

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Poppi79


Hi!
Mein Fahrzeug ist Baujahr 03/2000 (Y) und ich fahre schon seit Beginn 0W30
mit der Spezifikation 50600 - nach Tuning-Box Einbau - 50601. So ist es von Audi vorgeschrieben.
Am besten du kaufst das Öl im Zubehörhandel, ansonsten ist es immens teuer.
Ausschließliche Langstreckenfahrten bringen mir somit mit in Verbindung mit der WIV
Serviceintervalle von 50.000 km!

Gute Fahrt

Vielen Dank für die Info. Dann werd ich mir mal so etwas zulegen. Bin mal gespannt auf die nächsten Monate, über diesen Motor hört man ja fast nur negatives (eingelaufene Nockenwellen etc.). Aber ich lass mich da mal überraschen ... ich denk positiv !!

Gruss
Audi25

Zitat:

Original geschrieben von domi816


also bei Audi/VW ab Baujahr 2000 bist du mit einem Longlife 3 Öl (504 00 bzw 507 00)
nichts falsch machen (hat aber auch seinen preis ca 20 euronen der lter!!!)
mfg domi

Hallo Domi,

vielen Dank für die Info. Das werd´ich dem Guten dann auch gönnen ..
Bin mal gespannt, wie der Motor sich so die nächsten Monate / Jahre verhält. Da liest man ja allerhand negatives in den Foren ( Nockenwellen,
Einspritzpumpe und so weiter ...)

Gruss
Audi25

Zitat:

der A 4 stand ca. Wochen im Internet, waren aber von Anfang an keine schwarzen Rücklichter und auch keine Spurverbreiterungen dabei. Wo soll der denn gestanden haben ?

wenn ich mich erinnere in Waldeck Frankenberg am Edersee?

is er das?

kein problem😉
ja das mit der einspritzpumpe ist bei diesen motoren ein großes problem....
aber dafür fangen die motoren bei 200000 km erst so richtig an zu laufen
und sind unverwüstlich😉

Zitat:

Original geschrieben von butze-lud



Zitat:

der A 4 stand ca. Wochen im Internet, waren aber von Anfang an keine schwarzen Rücklichter und auch keine Spurverbreiterungen dabei. Wo soll der denn gestanden haben ?

wenn ich mich erinnere in Waldeck Frankenberg am Edersee?
is er das?

Nein, das isser nicht ! Ich hab meinen in der Nähe von München geholt.

Und wie gesagt, Ummeldung no problem. TÜV / AU / neue Papiere -

gesamt 120 Euro !!

Gruss
Audi25

Zitat:

Original geschrieben von domi816


kein problem😉
ja das mit der einspritzpumpe ist bei diesen motoren ein großes problem....
aber dafür fangen die motoren bei 200000 km erst so richtig an zu laufen
und sind unverwüstlich😉

Vielleicht hab´ich ja einen erwischt, wo die Einspritzpumpe mal nicht kaputt geht (Wunsch!). Läuft die Pumpe irgendwie über den Zahnriemen ? Könnte man die auch möglicherweise selbst wechseln ?

Gruss
Audi25

ja die Pumpe läuft über einen kleinen Extra zahnriemen und
mit ein bsschen fachlichen geschick kannst du die pumpe
leicht selber wechseln... musst nur die Diesel-leitungen aufbekommen
weil man da ein bisschen beschissen ran kommt,
aber ist schaffbar😉
mfg domi

Zitat:

Original geschrieben von domi816


ja die Pumpe läuft über einen kleinen Extra zahnriemen und
mit ein bsschen fachlichen geschick kannst du die pumpe
leicht selber wechseln... musst nur die Diesel-leitungen aufbekommen
weil man da ein bisschen beschissen ran kommt,
aber ist schaffbar😉
mfg domi

Hallo Domi,

danke für die rasche Antwort. Ich hoffe natürlich, dass ich das Teil nie
wechseln muss. Aber sicher ist sicher ...

Gruss
Audi25

Zitat:

Original geschrieben von audi25



Zitat:

Original geschrieben von Poppi79


Hi!
Mein Fahrzeug ist Baujahr 03/2000 (Y) und ich fahre schon seit Beginn 0W30
mit der Spezifikation 50600 - nach Tuning-Box Einbau - 50601. So ist es von Audi vorgeschrieben.
Am besten du kaufst das Öl im Zubehörhandel, ansonsten ist es immens teuer.
Ausschließliche Langstreckenfahrten bringen mir somit mit in Verbindung mit der WIV
Serviceintervalle von 50.000 km!

Gute Fahrt

Vielen Dank für die Info. Dann werd ich mir mal so etwas zulegen. Bin mal gespannt auf die nächsten Monate, über diesen Motor hört man ja fast nur negatives (eingelaufene Nockenwellen etc.). Aber ich lass mich da mal überraschen ... ich denk positiv !!

Gruss
Audi25

Hallo,

ich muss nochmal kurz fragen: Was ist das für eine "Tuningbox "? Hast Du Dein Fahrzeug leistungsgesteigert ? Ein ganz klein wenig Mehr-Biss könnte mein 2,5er Tdi Quattro auch vertragen ...

Gruss
Audi25

Guten Morgen!
Ich hab dir mal einen Link angehängt:

http://www.steinbauer.cc/neu/index.php?car_engine=16051

Fahre die Box (früher PBox) seit 2002 und und hab sie beim Kauf und 23.000 Kilometern
vom Autohaus einbauen lassen. Jetzt hab ich fast 262000 km runter und hab es nie bereut
diese Form der Leistungssteigerung gewählt zu haben. Gerade der 2,5 Liter Dieselmotor
ist predestiniert. Einfach nur geil dieses Motörchen! Leistung steht von Haus aus schon zur
Verfügung, aber ein Tuning ist bei diesem Motor einfach ein Muss. Drehmoment + 25% ist locker drin!
Die gesteigerte Motorleistung hat bei mir bisher zu keinen Problemen geführt -
lediglich die Ventildeckeldichtung musste deshalb gewechselt werden...
Ansonsten nur ganz normale Reparaturen und regelmäßiger Service.
Nicht alle Probleme die hier geschildert und bebildert werden, müssen auch bei dir auftreten!
Ich bin mit meinem Auto vollkommen zufrieden.
Nix Turbo, nix Dieselpumpe, nix eingelaufene Nockenwellen etc.
Die Kiste läuft und läuft - natürlich fast ausschließlich Langstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen