Ölschlammspülung
Hallo
Mich würde es mal interesieren, in wie weit eine Ölschlammspülung (LiquiMoly z.b) was bringt. Ich fahre recht viel Kurzstrecke und mache 2 mal im Jahr einen Ölwechsel mit 10W40 Öl aber mein 89 er 1.8 90 ps rp hat schon 266tkm runter.
Bringt es etwas oder ist es nach euere Einschätzung eher Geldverschwendung.
mfg
Ralf
20 Antworten
Mit der Dieselspülung soll man ja auch nicht fahren, sondern Öl raus, Diesel rein, 10 min im Stand laufen lassen, dann die Plörre wieder raus, Filter wechseln und frisches Öl rein, dann bringt das was! 😉
Ich würde in dem Fall jedoch den nächsten Ölwechsel etwas vorziehen, da du den Diesel beim Ablassen ja nicht völlig raus bekommst.
@ Streetracer,
bei deinem neuen Motor war die Dieselspülung bestimmt die richtige Wahl, da du wohl am wenigsten über das vorher verwendete Öl wusstest.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Mit der Dieselspülung soll man ja auch nicht fahren, sondern Öl raus, Diesel rein, 10 min im Stand laufen lassen, dann die Plörre wieder raus, Filter wechseln und frisches Öl rein, dann bringt das was! 😉
und kostet dann genauso viel wie ölschlammpackung mit konzentrierten additiv paket bei den heutigen dieselpreisen . Da kann mann auch Heizöl als billig Spülöl nehmen wenn man hat , daß ist wesentlich günstiger .
diesel komplett ohne öl ist grenzwertig früher wurde da zweitaktöl dazugekippt also kann mann ein wenig restöl auch drinnen lassen . der minimale restfilm diesel dampft nach ölwechsel mit der ersten längeren Fahrt genauso wie benzin langsam aus wenn das motoröl deutlich über 100 grad warm gefahren wird . zwar ein bissel langsamer als benzin einträge aber es dampft aus . mit großer ölverdünnung durch den restdiesel ist nicht zu rechnen.
aber bei dieselspülungen besteht wirklich die gefahr das sich ölzüge der Hydros oder anderen feinen Ölzügen zusetzen weil das radikal alles in Klümpchen runterholt
und motor clean habe ich auch schon benutzt hilft aber nicht gegen schwarzschlamm sondern nur gegen Verlackungen und Verkokung der Ringe und da wirklich richtig gut . aber bei dem preis da lohnt es sich fast einfach vollsynt Öl zu nehmen und das erste Ölwechselintervall schon nach 3-5 tkm zu machen . das hilft genauso und rechnet sich
Motor clean 20 euro plus 15 euro billigöl plus neues öl gegenüber ölschlammpackung 10 euro + gutes Öl nach dem Ölwechsel
für 35 euro bekomme ich ne füllung bestes M1 0w40 oder 5w50 😛
Hallo
Weiß garnicht, was das mit den Spülungen soll, so verdreckt kann der Motor doch nicht sein.
Bei mir wird das High Star 5W-40 eingefüllt, das hat eine gute Reinigungswirkung ... nach dem 3. Ölwechsel ist im Motor nix mehr drin was sich vorher da abgelagert hatte ...
Gruß Ronny
kann er wohl habe heute einen golf gx gemacht bei dem ich vergessen hatte das öl zu wechseln 😁 also 20 tkm mit dem gleichen öl durch den winter
hat nur 102 TKM und 1cm feinsten schwarzschlamm rausgespült 😛
die pampe hast du noch nicht gesehen
mit dem Öl kannst du Bilder malen . jetzt hat er erst mal High millage gastrol öl drinnen zum weiteren Spülen
denke der bekommt nach dem ich den umöle mein altöl aus dem VR und da mache ich dann ein verkürztes halb intervall . Für den Golf langt dann das 5 w50 M1 öl allemal und dann auch nur 7500km .und so weiter 😁😁
Bei ausschließlich Kurzstreckenfahrzeuge kann ich nicht mitreden😁
Wenn es aber wirklich schon an Verklumpungen geht, steht doch einer Motorspülung nix im Weg.