Ölschlammspülung

VW Passat 35i/3A

Hallo

Mich würde es mal interesieren, in wie weit eine Ölschlammspülung (LiquiMoly z.b) was bringt. Ich fahre recht viel Kurzstrecke und mache 2 mal im Jahr einen Ölwechsel mit 10W40 Öl aber mein 89 er 1.8 90 ps rp hat schon 266tkm runter.
Bringt es etwas oder ist es nach euere Einschätzung eher Geldverschwendung.

mfg

Ralf

20 Antworten

Bringt  einiges   aber  ein billiges  spülöl   mit extrem kurzen   Wechselintervall    erfüllt  ebenso den Zweck .  diese  ölschlammspülung  von LM ist nix  anderes  als  die  detegenzien    die normalen Vollsynthetischen Ölen  als  additivpaket beigemischt sind  in konzentriertern  form

habe  das selber  schon an einigen Motoren  benutzt  und keine probleme  mit den Horrormärchen  von Klumpen  die  sich plötzlich lösen etc

aber  danach  ein vernünftiges  öl  fahren    dann bleibt  auch der  motor  sauber

kannst du alles im ölthread   mit suchwort    ölschlammspülung   erfahren

alternativ  kannst  du  auch einfach die ölwanne rausnehmen  und  alles  schön reinigen 😁

mache  damit gerade  wieder einen   Golf motor  sauber

Hallo,

wenn du regelmäßig einen Ölwechsel machst und kein billig Baumarktöl nimmst, dann weist du auch wie dein Öl beschaffen ist. Hast du viele Krümel und kleine Stückchen im Öl, wenn du es wechselst?
Sollte dem so sein, dann kann eine Ölschlammspülung schonmal ganz gut sein... um Reste mit aufzuschwämmen und zu lösen.
Alternativ kann man dem Motor auch mal MotorClean gönnen.
Bei heutigen Markenölen sollte es aber eigentlich nicht mehr notwendig sein.
Solche Behandlungen lohnen sich eher, wenn man einen Gebrauchten kauft und nicht weis was der Vorbesitzer dort reingekippt hat. Dann Öl warmfahren, ablassen, mit billig Baumarktöl befüllen und das MotorClean dazugeben... 10-15min im Leerlauf laufen lassen und dann das Öl wieder ablassen. Anschließend mit Markenöl befüllen.

Gruß
Matze

Einige haben auch vor dem Ölwechsel den Motor mit Diesel gereinigt...
Ist ein umstrittenes Thema, ich selbst habs noch nie gemacht.

Hallo Ralf!

Das einzig wirklich Gute, was Du Deinem Motor meiner Meinung nach tun kannst,
ist, bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr wenigstens einmal pro Monat eine
längere Fahrt zu unternehmen, bei der über einen längeren Zeitraum die Betriebstemp.
erreicht wird - nach ner "Eingewöhnungsphase" auch gerne mal AB mit höheren
Drehzahlen. Dabei verschwinden die Kondensateinträge im Öl und der Motor renigt
sich quasi von selbst.
Sicher sind all die angepriesenen Mittel nicht schädlich für den Motor, doch zieht das
ja auch jedesmal einen Ölwechsel nach sich - also, um Dich mit Deinen Worten zu zitieren -
rausgeschmissenes Geld. Zwei Ölwechsel pro Jahr mit vernünftigem Öl sind völlig o.k.
Ich weiß, daß sich hier die Geister scheiden und ggf. die Gemüter erhitzen werden -
aber ich spreche aus mehr als 20- jähriger Erfahrung und habe genügend Motoren
gesehen, die im Dauer-Last-Betrieb 800 tkm und mehr absolviert haben.
Gruß Eiche.

hii
liebe Schrauber Gemeinde

Mein Meister aus der Kfz Schule meinte ein Halben Jogurtbecher Benzin oder Diesel ins M-öl Kippen. Danach 1000km noch fahren am besten Nur AB und dann nach 1000km Den ganzen Scheiß ablassen. Dann Neuen Öl filter rein und Marken Öl rein =)

P.s habe dadurch meine Maschiene wieder auf volle Komprission bekommen. Weil die Ganze Öl kohle die sich zwischen den Kolbenringen absetzt gelöst wird und mit verschwindet durchs BENZIN im Motor öl =)

Ich weiß einige werden bist du bescheuert ! Sowas zumachen

Aber es wirkt man muss nur mit der Dosierung aufpassen =)

Zitat:

Original geschrieben von VwPassatArriva1992


hii
liebe Schrauber Gemeinde

Mein Meister aus der Kfz Schule meinte ein Halben Jogurtbecher Benzin oder Diesel ins M-öl Kippen. Danach 1000km noch fahren am besten Nur AB und dann nach 1000km Den ganzen Scheiß ablassen. Dann Neuen Öl filter rein und Marken Öl rein =)

P.s habe dadurch meine Maschiene wieder auf volle Komprission bekommen. Weil die Ganze Öl kohle die sich zwischen den Kolbenringen absetzt gelöst wird und mit verschwindet durchs BENZIN im Motor öl =)

Ich weiß einige werden bist du bescheuert ! Sowas zumachen

Aber es wirkt man muss nur mit der Dosierung aufpassen =)

...mit dem " Meister " würde ich mich gerne mal unterhalten.

Und Du solltest mit solchen Halbweisheiten hier nicht unerfahrene User dazu annimieren, sich den Motor zu ruinieren.

Gruß Eiche.

...mit dem " Meister " würde ich mich gerne mal unterhalten.
Und Du solltest mit solchen Halbweisheiten hier nicht unerfahrene User dazu annimieren, sich den Motor zu ruinieren.
Gruß Eiche.Achja wieso motor Ruinieren ?

Bei meinem 1,8 90ps Motor hat es auch geholfen die Kolbenringe können wieder sauber Arbeiten weil die Öl Kohle weg war und jetzt auch noch ist

habe überall wieder 10,2 bar Komprission p.s und das bei einer laufleistung von 275000km

...es ist schon ein Unterschied, ob ich Diesel oder Benzin ins Motorör kippe, die möglichen
Folgen bei einer so vagen Angabe wie: 1000 km mit fahren oder: Menge ca . 1 Joughurtbecher
ohne gesicherte Erkenntnisse nicht absehbar, daher mein Urteil.
Was auch immer bei Dir angeblich geholfen hat, bleibt Dein Geheimnis und das Deines " Meisters"
und glaube mir - es ist besser so!
Gruß Eiche.

Wie gesagt, Diesel haben schon mehrere reingefüllt (ohne Öl) und kurz im Stand laufen gelassen.
Ich persönlich würde an dem o.g. Fahrzeug den Motor warm fahren, Öl ablassen, schaun ob es überhaupt so schlimm ist mit der Klumpenbildung und dann (wenn überhaupt erforderlich) die dafür vorgesehenen Motorspülungen reinkippen und wie auf der Bedienungsanleitung befolgen.
Ansonsten eben gutes Öl rein und halbjährlich wiederholen.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Wie gesagt, Diesel haben schon mehrere reingefüllt

Da kenne ich auch eine junge Dame. 😎😎😎😎 😁

Das war E10 in nen Diesel beim Tank, du verwechselst da was😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Das war E10 in nen Diesel beim Tank, du verwechselst da was😁😁😁😁

Ups sorry, hab ich jetzt gerade wirklich verwechselt. 😰 😁😁😁

Zitat:

Ups sorry, hab ich jetzt gerade wirklich verwechselt. 😰 😁😁😁

Das dachte ich mir eben auch, deshalb hab ich es bereinigt😁😁

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hallo,

wenn du regelmäßig einen Ölwechsel machst und kein billig Baumarktöl nimmst, dann weist du auch wie dein Öl beschaffen ist. Hast du viele Krümel und kleine Stückchen im Öl, wenn du es wechselst?
Sollte dem so sein, dann kann eine Ölschlammspülung schonmal ganz gut sein... um Reste mit aufzuschwämmen und zu lösen.
Alternativ kann man dem Motor auch mal MotorClean gönnen.
Bei heutigen Markenölen sollte es aber eigentlich nicht mehr notwendig sein.
Solche Behandlungen lohnen sich eher, wenn man einen Gebrauchten kauft und nicht weis was der Vorbesitzer dort reingekippt hat. Dann Öl warmfahren, ablassen, mit billig Baumarktöl befüllen und das MotorClean dazugeben... 10-15min im Leerlauf laufen lassen und dann das Öl wieder ablassen. Anschließend mit Markenöl befüllen.

Gruß
Matze

Genau ...

habe meinem "Gebrauchtem" ne Spülung mit Diesel verpasst.
Super sache ... das Motorenoel ist jetzt nach ca. 4500 gefahrenen km
immer noch Goldgelb ...

Deine Antwort