Ölschlamm in der Kurbelwellenentlüftung!! ABU!! HILFE!!

VW Vento 1H

Hey Leute!
Habe seit längerer Zeit Ölschlamm in der Kürbelwellenentüftung.Zylinderkopfdichtung mit allen drum und dran wurde letzte Woche bei einen Motoreninstandsetzer gemacht. Trotzdem habe ich dies Problem immer noch. Wasserverlust ist mir nicht unbedingt aufgefallen. Was können denn dadurch für schäden auftreten? Ich weiß kein Rat mehr, was es noch sein könnte.🙁 Bitte um Hilfe. Hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Patrick

62 Antworten

Ja da hast wohl recht aber die wahren ja letztes mal schon so stutzig und wussten nicht was es ist!Mal schauen wann ich zeit habe dort hinzufahren! Aber danke schon mal!

mfg Patrick

Zitat:

Original geschrieben von meister 87


Ja da hast wohl recht aber die wahren ja letztes mal schon so stutzig und wussten nicht was es ist!Mal schauen wann ich zeit habe dort hinzufahren! Aber danke schon mal!

mfg Patrick

Wie ich auch am Telefon mit dir drüber geredet habe, sollte man schon nochmal versuchen den Mangel zu reklamieren Patrick 😉 denn du hast denen einen Auftrag gegeben, dass sie das in Ordnung bringen, was sie aber irgendwie nicht schaffen trotz eine Motorinstandsetzungsfirma zu sein 🙁

- Auftrag erteilt
- Zylinderkopfdichtung getauscht
> er leckt wieder 😰
- Reklamierung des Auftrags
- Zylinderkopfdichtung getauscht
> er leckt wieder 😰

.... da ist ja klar was dann folgt 😉 sie müssen den Fehler finden und beseitigen, da du den Auftrag gegeben hast, dass der Defekt behoben wird, so einfach ist das ! Lass die ruhig stutzig und rummeckern, du darfst da nicht locker lassen, denn die müssen den Auftrag erfüllen 😉

Gruss Thomas

Ja aber sagen wir mal die wollen den Block planen dann muss ich aber nochmal blechen dafür oder?

Zitat:

Original geschrieben von meister 87


Ja aber sagen wir mal die wollen den Block planen dann muss ich aber nochmal blechen dafür oder?

Wenn sie Zylinderkopf und so nicht geplant haben sollten, was ganz schön krass wäre, aber wenn sie es getan haben sollten, was wenn es wirklich wahr ist ich ne Schweinerei fände 😠 dann dürfen sie dir das nicht in Rechnung stellen, sondern auf Ihre Kosten machen !

Wenns um den Block unter der ZKD geht, da muss man extra zahlen, aber da ist auch ein " ? " dabei, weil das hätten die normal komplett prüfen müssen, bevor sie die ZKD erneuern !!! Was aber wieder um auch nen schwaches Bild darstellt, wenn sie sowas nicht prüfen bevor die ZKD erneuert wird 🙁

Viel Glück 😉 und wenn du mich nochmal telefonisch sprechen möchtest wegen der Thematik kannst ja mit ner kurzen PN - Meldung den Anruf ankündigen, wann du zeit hast 😉

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

@ Patrick " meister 87 " :

Hab dir, wie am Telefon gesagt, mal den Bereich von meinem ABU fotografiert 😉 meinst du das Teilstück wo deiner leckt, dass ich mit einem Kasten markiert habe ????

Habe ausserdem mit crimsonidol7 auch über das Thema geredet und er meint dazu nur " Kopf nicht richtig geplant ! " was auch gut möglich sein kann, wenn die von dieser Motorinstandsetzungsfirma es überhaupt getan haben 🙁

Gruss Thomas

Hi ja ganz genau dort ist es feucht.

So war heute mal wieder Nach KDS und die versuchen die Kopfschrauben etwas nachzuziehen ob das wirklich was bringt weiß ich nicht!Ansonsten müsste der motor komplett raus und der Block geplant werden!!

mfg Patrick

Hi
So bin mal gespannt wie lange der Motor jetzt trocken bleibt!Hoffe natürlich für immer!

Hi Patrick,

mein kleiner Tip:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61283QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Bei nem 3er-Golf eine Kopfreparatur für €820 durchzuführen halte ich für grenzwertig. Vielleicht kannst Du Dich ja mit der Werkstat irgendwie auf einen Tauschmotor einigen, ist vielleicht für beide Seiten die beste Lösung.

Just my 2 cents!

Grüße

Peter

Hi
Die idee ist ja nicht schlecht aber ich glaube nicht das die mir den motor um sonst einbauen und dann noch 200 euro für den motor zahlen!

Zitat:

Original geschrieben von meister 87


Hi
Die idee ist ja nicht schlecht aber ich glaube nicht das die mir den motor um sonst einbauen und dann noch 200 euro für den motor zahlen!

Jop die würden wahrscheinlich blocken nen Motor zu kaufen, der leckt und einen Verdacht auf verzogenen Motorblock hat !

Aber ich drück dir die Daumen, dass es jetzt dicht ist 😉 sonst steige denen aufs Dach und machst Druck, weil soviel Geld wie du darein gesteckt hast müssen sie es " ordentlich " machen wenn sie ihren Namen eine Motorinstandsetzungsfirma zu sein gerecht zu werden und auch behalten wollen !

Gruss Thomas

Hi Patrick,

ich glaube, daß es für die Werkstatt wirtschaftlicher wäre Dir einen ATM anzubieten, als den Block zu planen oder sonstige Arbeiten auszuführen, außer deren Mechaniker laufen unter "eh da-Kosten". Auf jeden Fall würde ich die Wekstatt schriftlich in Verzug setzen mit einer Frist zur Nachbesserung. Machst Du nichts schriftliches und setzt die in Verzug bleibst Du zum Schluß auf Deinen Kosten mit einem siffenden Motor sitzen. Wenn ich schon höre, daß die jetzt die Kopfschrauben nochmal nachziehen wollen: Uiuiui, macht mir einen richtig seriösen Eindruck. Das sind Dehnschrauben, die man nicht einfach nachziehen kann, sonst müßte man bei Neuwagen auch nach 500km in die Werkstatt, um die Kopfschrauben nachzuziehen. Ich glaube die wollen Dich zermürben, bis Du irgendwann aufgibst.
Ich hoffe für Dich, daß ich mich täusche, aber ich habe ähnliches schon selbst erlebt (mit anderer Firma!). Daher denke ich, daß ein ATM für beide Seiten wahrscheinlich das Beste wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Yerf


Wenn ich schon höre, daß die jetzt die Kopfschrauben nochmal nachziehen wollen: Uiuiui, macht mir einen richtig seriösen Eindruck. Das sind Dehnschrauben, die man nicht einfach nachziehen kann, sonst müßte man bei Neuwagen auch nach 500km in die Werkstatt, um die Kopfschrauben nachzuziehen. Ich glaube die wollen Dich zermürben, bis Du irgendwann aufgibst.

Sehe ich auch so 🙁 nur was mich wundert, wenn das wirklich ne Motorinstandsetzungsfirma sein soll und wirklich von sich sagt " Wir sind gut und erfolgreich ! " und lieferten sonst gute Dinge ab, dann verstehe ich nur eines nicht 🙄

Wie kommen sie dazu die Kopfschrauben erneut anzudrehen, obwohl das Ding schon fest war, denn jeder der bisschen Ahnung von ZKD und dieser Schrauben hat weiss, dass ein erneutes Anziehen, wenn der Kopf nicht richtig geplant wurde, das sofortige Todesurteil der ZKD bedeutet und man gleich wieder alles neu machen kann bzw. darf  !!!!! 😰

Und das die es als Motorinstandsetzungsfirma machten ist kein gutes Zeugnis nach Aussen hin ... echt unglaublich !!!!! 😠

Gruss Thomas

hi Thomas,
du hättest mal sein Motorraum sehen müßen wie der aussah. Der Mechaniker hatte vergessen den öldeckel drauf zumachen und hat die karre gestartet. überall waren noch ölspritzer. so hat patrick den wiederbekommen. der war auf 180 wo er das gesehen hat. Mal sehen ob das nachziehen was gebracht hat. Ich glaubs ja nicht. Wenn meine ZKD mal kaputt seien sollte bringe ich den da nich hin. Oder ist das ne krankheit bein den ABU Motoren?

mfg hendrik

Durch anziehen ist das zwar kein Todesfall für die ZKD.weil sich sich dann noch etwas anzieht.Aber wie der Kollege oben schon meinte sind Dehnschrauben und bis zu einem bestimmten Drehmoment geht das ganze gut,dann können sie abreissen.Wenn sie natürlich nicht den richtigen Drehmoment verwendet haben damals und es jetzt richtig gemacht haben,dann könnte es erfolg geben.Wobei ich nicht davon ausgehn würde.

Fakt ist aber,das die den Block anscheinend nicht richtig oder wenn überhaupt vermessen haben?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen