ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ölpumpe defekt - Wie kann ich diese am einfachsten stilllegen?

Ölpumpe defekt - Wie kann ich diese am einfachsten stilllegen?

Themenstarteram 12. August 2016 um 17:50

Hallo,

ich habe die Suche schon benutzt und mich auch sonst schon informiert. Aber ein paar Fragen bleiben immernoch.

Situation:

Roller: Kallio 50 von ATU mit 12000km. 2 Takter.

Der Roller verliert schon seit langer Zeit Öl in Höhe der Lichtmaschine. Es tropft sozusagen aus der Lichtmaschinenabdeckung. Nicht viel, aber immer wieder ein paar Tröpfchen.

Ich war bei einer Werkstatt. Die sagten, dass es die Ölpumpe ist. Defekt, undicht oder sonstwas. Jedenfalls reparieren sie keine ATU Roller, weil sie keine Teile dafür bekommen.

 

Also ich möchte das Problem jetzt endlich lösen.

Meine Idee: Ich möchte auf die Ölpumpe verzichten und selber Öl mit Benzin mischen.

Die Ölpumpe funktioniert ja mit Hilfe eines Zahnrades als Antrieb und Bowdenzug zur Einstellung.

Wie kann ich die Pumpe nun am einfachsten stilllegen? Ich möchte sie nicht unbedingt ausbauen.

Reicht es nicht aus, den Bowdenzug abzuklemmen und das antreibende Zahnrad zu entfernen?

Dann dürfte doch nichts mehr passieren (Luft pumpen o.ä.)?! Ich könnte ja dann noch die Ölschläuche zusätzlich abklemmen zur Sicherheit.

Dann würde ich den Roller unten mal schön saubermachen und dann wär der wieder fit.

Im Internet lese ich immer wieder was von Öffnungen am Vergaser verschließen usw. Das verstehe ich nicht? Wenn die Schläuche dran bleiben, kann ja nichts passieren.

Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das ist irgendwie logisch, findet ihr nicht? Eine trockene Pumpe zieht erstmal schön Luft beim drehen und darüber hinaus hat das Öl sicherlich auch eine konservierende Wirkung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ölpumpe defekt - Wie kann ich diese am einfachsten stilllegen?