ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ölpumpe defekt - Wie kann ich diese am einfachsten stilllegen?

Ölpumpe defekt - Wie kann ich diese am einfachsten stilllegen?

Themenstarteram 12. August 2016 um 17:50

Hallo,

ich habe die Suche schon benutzt und mich auch sonst schon informiert. Aber ein paar Fragen bleiben immernoch.

Situation:

Roller: Kallio 50 von ATU mit 12000km. 2 Takter.

Der Roller verliert schon seit langer Zeit Öl in Höhe der Lichtmaschine. Es tropft sozusagen aus der Lichtmaschinenabdeckung. Nicht viel, aber immer wieder ein paar Tröpfchen.

Ich war bei einer Werkstatt. Die sagten, dass es die Ölpumpe ist. Defekt, undicht oder sonstwas. Jedenfalls reparieren sie keine ATU Roller, weil sie keine Teile dafür bekommen.

 

Also ich möchte das Problem jetzt endlich lösen.

Meine Idee: Ich möchte auf die Ölpumpe verzichten und selber Öl mit Benzin mischen.

Die Ölpumpe funktioniert ja mit Hilfe eines Zahnrades als Antrieb und Bowdenzug zur Einstellung.

Wie kann ich die Pumpe nun am einfachsten stilllegen? Ich möchte sie nicht unbedingt ausbauen.

Reicht es nicht aus, den Bowdenzug abzuklemmen und das antreibende Zahnrad zu entfernen?

Dann dürfte doch nichts mehr passieren (Luft pumpen o.ä.)?! Ich könnte ja dann noch die Ölschläuche zusätzlich abklemmen zur Sicherheit.

Dann würde ich den Roller unten mal schön saubermachen und dann wär der wieder fit.

Im Internet lese ich immer wieder was von Öffnungen am Vergaser verschließen usw. Das verstehe ich nicht? Wenn die Schläuche dran bleiben, kann ja nichts passieren.

Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 12. August 2016 um 18:07

schon bei ATU gewesen. Da ist nur ein Schlauch ab sonst würde es nicht tropfen. das kannst auch selber, die stillegen geht nicht so einfach bzw. ist die Reparatur nicht viel aufwendiger

Themenstarteram 12. August 2016 um 18:16

Ja, aber den vertraue ich da nicht. Die Reparatur soll dort mindestens drei Wochen dauern, weil nur ein Mitarbeiter davon Ahnung hat.

Ich baue dann nächste Woche mal die Kappe der Lichtmaschine ab. Vielleicht sehe ich dann schon was, ob der Schlauch ab ist. Dann dürfte ja aber gar kein Öl im Vergaser ankommen? Ich fahre schon mehrere tausend Kilometer mit dem Problem. Jetzt möchte ich es endlich lösen.

Danke dir.

In der Regel haben die bei A.U alle keine Ahnung, bei manchen könnte man denken, die haben nicht mal einen Gesellenbrief.

Da ist irgendwo ein Schlauch undicht, porös oder eingerissen. schau dir auch den Schlauch vom Öltank zur Ölpumpe genau an, wirklich GENAU gucken. Auch die Schrauben der Ölpumpe auf Festsitz kontrollieren, speziell die Entlüfterschraube.

Falls wirklich die Ölpumpe defekt (undicht) sein sollte, was ich nicht denke, besorge dir eine neue, kostet um die 30€ und baue sie ein, dann hast du den Mist nicht mit Gemischschmierung.

 

MfG

mopedgoeger

Du oder der Vorbesitzer hat bestimmt am Roller rumgemurkst.. Ah nein, das ist nicht mein Part.

Das Problem ist bekannt und mit etwas Geschick kann man es selbst lösen. Eine neue Ölpumpe kostet im Internet zwischen 20 und 30 Euro.

Werkzeug, welches man braucht: 8er-Nuss (mit Drehmomentschlüssel), Kreuz-Schraubenzieher, 14er-Nuss und Linksgewinde (Polradabzieher M27 Linksgewinde) samt 12er- und 14er-Schlüssel zum Abnehmen der Lichtmaschine.

Alternativ eine Ölpumpe übers Internet kaufen und bei ATU montieren lassen - Garantie kriegst du dann aber nicht, ist ja klar, aber das wäre wohl die beste Lösung.

Ich könnte dir die Ölpumpe in 15 Minuten tauschen, ein ATU-Fachmann sollte das auch können.

Die Frage ist doch, ob die Pumpe nicht doch minimal fördert, obwohl der Bowdenzug entfernt wurde.

Da bin ich mir gerade nicht sicher.

Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll, den dicken Schlauch vom Ölbehälter zur Pumpe abzumachen und den Ölanschluss am Vergaser dichtzumachen, damit keine eventuelle Zusatzluft in den Vergaser kommt.

Bist dir aber sicher, dass es die Ölpumpe ist? Bei dem Minarelli-Nachbau sind 12000 oftmals für den Simmerring ausreichend.

Oder halt nur ein Schlauch...

Die Ölpumpe kostet neu bei ebay 17-18€ (gebraucht 8-10€). An deiner Stelle würde ich die auch wechseln.

Polradabzieher und Seegeringzange wären das einzige "Spezial-" Werkzeug.

Jedesmal beim Tanken Öl hinzugeben wäre mir zu doof oder gibt es noch die 1zu25 und 1zu50 Behälter an der Tankstellen, welche ich noch aus meiner Mofazeit kenne?

am 13. August 2016 um 7:42

Zitat:

@Tim9999 schrieb am 12. August 2016 um 22:33:38 Uhr:

Jedesmal beim Tanken Öl hinzugeben wäre mir zu doof oder gibt es noch die 1zu25 und 1zu50 Behälter an der Tankstellen, welche ich noch aus meiner Mofazeit kenne?

Hier gibt es die nicht mehr genau wie Blei im Benzin oder unter 95 Oktan

Themenstarteram 13. August 2016 um 8:07

Danke euch.

1:50 gibt es an den Tankstellen nicht mehr. Aber da der Tank eh so klein ist und ich einen Kanister benutze, wäre das kein großer zusätzlicher Aufwand für mich.

Mein Problem ist, dass ich das Spezialwerkzeug nicht habe und es sich wahrscheinlich auch nicht lohnt das zu kaufen. Ich frag da mal im Bekanntenkreis rum.

Ansonsten probier ich es nochmal bei einer Rollerwerkstatt bei uns. Die bekommen ja keine Teile und deswegen wollen sie nichts machen. Ich kann ja vorschlagen, dass ich denen alle Teile besorge und sie mir die einbauen.

Aber wie gesagt, für mich wäre es am einfachsten die Pumpe stillzulegen.

...

Also ich habe nächsten Dienstag einen Termin bei einer anderen Rollerwerkstatt. Die bekommen alle Teile ran und machen auch ATU-Roller.

Wird sich wahrscheinlich mehr lohnen, als wenn ich mir jetzt alle Teile und Werkzeuge selber noch kaufe und auch keine Ahnung habe vom Einstellen usw.

Das würde ich doch vorschlagen, das so zu machen, dann ist auch wieder alles vernünftig gemacht wie es sein soll.

Muss jeder selber wissen. Polradabzieher kostet im Rollerteileladen 5€, billigste Seegerringzange vom Baumarkt reicht aus (oder 2 Nägel). Ölpumpe einstellen ist kinderleicht, da auf der Pumpe eine Markierung ist. Konnte dir die Werkstatt schon nen ungefähren Preis nennen?

Themenstarteram 13. August 2016 um 13:47

Nein, er meinte am Telefon, dass es sich natürlich erstmal alles anschauen muss.

Aber die Ölpumpe soll wohl nicht die beste sein in dem Modell. Sonst wie von euch schon gesagt eventuell die Schläuche, Dichtungen oder sonst was.

Ich mach so Sachen auch gerne selber. Aber der Roller war noch nie in der Werkstatt und das tut ihm vielleicht mal ganz gut. Ein paar andere Sachen kann ich dann nämlich auch noch ansprechen. Sein Geld hat er sich auf jeden Fall schon verdient und ich habe eigentlich auch noch andere Sachen um die Ohren.

Zitat:

@Punto-24 schrieb am 13. August 2016 um 15:47:12 Uhr:

Nein, er meinte am Telefon, dass es sich natürlich erstmal alles anschauen muss.

Aber die Ölpumpe soll wohl nicht die beste sein in dem Modell. Sonst wie von euch schon gesagt eventuell die Schläuche, Dichtungen oder sonst was.

Ich mach so Sachen auch gerne selber. Aber der Roller war noch nie in der Werkstatt und das tut ihm vielleicht mal ganz gut. Ein paar andere Sachen kann ich dann nämlich auch noch ansprechen. Sein Geld hat er sich auf jeden Fall schon verdient und ich habe eigentlich auch noch andere Sachen um die Ohren.

Wenn ich das immer höre,Ölpumpe soll nicht die Beste sein bei dem Modell.:mad:

Im anderen Forum für Boote kommt das auch oft zur Sprache bei Außenborder mit Selbstschmierung.

Da haben die Motore schon 30 Jahre perfekt mit gelaufen und dann kommt einer der den Motor nicht Wartet und wundert sich,Kolbenfresser scheiß Ölpumpe,neee scheiß Besitzer,es war ein Fehler von 2,50€ für ein Gummischlauch.

Zitat:

Im anderen Forum für Boote kommt das auch oft zur Sprache bei Außenborder mit Selbstschmierung.

Da haben die Motore schon 30 Jahre perfekt mit gelaufen und dann kommt einer der den Motor nicht Wartet und wundert sich,Kolbenfresser scheiß Ölpumpe,neee scheiß Besitzer,es war ein Fehler von 2,50€ für ein Gummischlauch.

Das verstehe ich nicht.

am 14. August 2016 um 19:40

Zitat:

@hanfiey schrieb am 13. August 2016 um 09:42:16 Uhr:

Zitat:

@Tim9999 schrieb am 12. August 2016 um 22:33:38 Uhr:

Jedesmal beim Tanken Öl hinzugeben wäre mir zu doof oder gibt es noch die 1zu25 und 1zu50 Behälter an der Tankstellen, welche ich noch aus meiner Mofazeit kenne?

Hier gibt es die nicht mehr genau wie Blei im Benzin oder unter 95 Oktan

Bei uns hier auf dem Land gibts die noch. An meiner Stammtanke z. B. Wie "früher" muss man noch heute Marken an der Kasse kaufen und dann kanns losgehen. ;)

Zitat:

@jogo36 schrieb am 14. August 2016 um 21:40:00 Uhr:

Zitat:

@hanfiey schrieb am 13. August 2016 um 09:42:16 Uhr:

 

Hier gibt es die nicht mehr genau wie Blei im Benzin oder unter 95 Oktan

Bei uns hier auf dem Land gibts die noch. An meiner Stammtanke z. B. Wie "früher" muss man noch heute Marken an der Kasse kaufen und dann kanns losgehen. ;)

Geil!

Was kostet der Spaß? Ich glaube ich habe damals 50 Pfennig oder eine Mark für solch einen Chip bezahlt, welcher wie viel war? 0,5 oder 1L? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ölpumpe defekt - Wie kann ich diese am einfachsten stilllegen?