Ölpumpe defekt? Werkstatt ratlos

Audi A4 B8/8K

Hallo Community,

leider is meim dicken gerade ziemlich übel und alle sind ratlos, mal wieder vom Pech verfolgt. Vielleicht kennt der ein oder andere ja ähnliche Problem und kann sich dazu äußern. Ich bin für jeden Sinnvollen Tipp dankbar.

Zum Vorfall:

Ganz normal gefahren auf einer Straße mit 50km/h, runter gebremst bis zum Stillstand, aufeinmal PEEP PEEP Motor abstellen, Ölstand prüfen. Zündung an Zündung aus, nichts mehr zusehen. Gleich zum 🙂

Kurze Zusammenfassung:

Fehlerspeicher: Öldruckschalter für reduzierten Öldruck, sporadischer Ausfall

Ölstand OK
Öldruckschalter gewechselt
Öldrucksensor gewechselt

Nix gleicher Fehler

Öldruck wurde gemessen und im Leerlauf nur 0,9 Bar statt 1,2 Bar, ah also da schon mal der Fehler. Aber jetzt kommts, mein 🙂 meinte es ist eine 50/50 Chance ob es wirklich an der Ölpumpe liegt und die hatten einen Fall, da hat der Wechsel der Pumpe, gleich 0 gebracht und es war trotz neuer Pumpe kein Druck vorhanden?

Was meint ihr? Liegt nur an der Pumpe oder kann da noch mehr defekt sein? Der 🙂 meinte was von der Schaden könnte auch noch woanders liegen im Motor. ÖL wurde abgelassen keine Spähne alles okay.

Ideen sind gefragt und Meinungen erwünscht, aber bitte sachlich und kreativ.

Auto ist ein Audi A4 Avant 1.8TFSI BJ 2009 mit 183.000TKM und Multitronic, Scheckheftgepflegt immer warm und kalt gefahren.

grüße

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Nein, austritt von Öl war gleich 0, alles kurios und seltsam, wurde nur endoskopisch festgestellt aber der Ausbau sollte schon 1000 Euro Kosten, da habe ich lieber gleich ein ATM geholt bevor noch mehr Geld drauf geht, Ölpumpe wurde ja auch schon umsonst gewechselt und hat schlappe 780 gekostet plus diverse andere Kleinteile im Wert von 200 Euro.

War mir zu Risikoreich

Grüße

Ja kurios triffts, meine Werkstatt hat auch gemeint son Fehlerbild gibts in keinem Flm. Ich frag mich halt wie sowas entsteht ... Obs einfach nur Pech war oder eine konkrete Ursache dafür gibt.

Das einzige was bei mir offensichtlich erkennbar war ist das es das Sieb am Rückschlagventil bei der Brücke oben vor den Nockenwellen durchgeschossen hat... 

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Nein, austritt von Öl war gleich 0, alles kurios und seltsam, wurde nur endoskopisch festgestellt aber der Ausbau sollte schon 1000 Euro Kosten, da habe ich lieber gleich ein ATM geholt bevor noch mehr Geld drauf geht, Ölpumpe wurde ja auch schon umsonst gewechselt und hat schlappe 780 gekostet plus diverse andere Kleinteile im Wert von 200 Euro.

War mir zu Risikoreich

Grüße

Ja kurios triffts, meine Werkstatt hat auch gemeint son Fehlerbild gibts in keinem Flm. Ich frag mich halt wie sowas entsteht ... Obs einfach nur Pech war oder eine konkrete Ursache dafür gibt.
Das einzige was bei mir offensichtlich erkennbar war ist das es das Sieb am Rückschlagventil bei der Brücke oben vor den Nockenwellen durchgeschossen hat... 

Ja die Frage ist berechtigt, so richtig erklären konnte mir das bis heute keiner. Zumal die wissen wie ich mit dem Bock umgehe, warm und kalt fahren, rechtzeitiger Service nur Super + und und und. Wahrscheinlich wirklich nur ein trauriger Einzelfall und ne menge Pech. Wahrscheinlich Materialermüdung oder unvorsichtige Montage, wer weiss.

Ich hatte allerdings noch ein Kettenübersprung 20tkm vorher, das endet ja bei den meisten als Motorschaden bei mir damals nicht. Vllt hängt das damit zusammen.

Hast du ähnliche Probleme gehabt? Kettenspanner etc?

grüße

Nicht das ich wüsste, zumindest wäre mich nichts aufgefallen. Ein leichtes dehnen der Kette muss man aber ja nicht unbedingt gleich mitkriegen.
Bei mir wurde aber 2 mal die Wasserpumpe gewechselt und am Verstellventil für die Nockenwelle hat er eigentlich schon ab Werk immer ein bisschen gesifft (ÖL). Aber der Verbrauch war so nich spürbar und die Mechaniker haben auch nie was gesagt ..... Gelaufen is er immer super.
Vermute auch fast das es sich um Einzelfälle handelt. Wahrscheinlich wars bei mir eh einfach nur die Lagerbrücke und das Rückschlagventil, auch wenn man mir immer erklärt hat das ich in die TPI zum Bauteilaustausch nicht reinfalle....

Nur rein aus Interesse, ist das Chiptuning auf 310 ps da noch verbaut gewesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Nur rein aus Interesse, ist das Chiptuning auf 310 ps da noch verbaut gewesen?

Natürlich nicht, sonst hätte es mich ja nichtmal gewundert, da war der Motor noch komplett Serie, erst der ATM wurde danach gemacht mit allen Komponenten. Da der Motor erst 19tkm auf der Uhr hat bzw hatte, jetzt rennt das Teil schon nen bisschen 😉

grüße

So meiner läuft seit heute wieder dank neuem Rumpfmotor 😉
Ich hoffe das wars für die nächste Zeit 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen