Ölproblem

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hab a problem. 300000km jx Motor
Hab immer noch an brutalen Ölverbrauch. Hab jetz scho die Schaftventile gewechselt, Turbolader gewechselt und er braucht immer noch sehr viel Öl (2,5l auf 200km) Was soll i noch machen?

21 Antworten

Nabend

Und sorry paul-2.

Kompression prüfen 1/ Jahr bis 10/ Jahr ???

Die Nuss hatte ich ja schon
Aber Einspritzdüsen werden mit einem Drehmomentschlüssel angezogen 100,- Euro.
Mit einer Hebebühne gehts besser 5000,- Euro.
In einer beheizten Halle geht es noch viel besser .............................................

Kann ja sein,daß du das alles dein Eigentum nennst oder das es auch bezahlt ist,schön.
Und wenn du das alles noch im Raum AÖ hast,könntest du ja sogar VWRichi helfen !

mfg.-Trom

moin,

Zitat:

Original geschrieben von zx6rrb



Und sorry paul-2.

Kompression prüfen 1/ Jahr bis 10/ Jahr ???

...mußte ooch mal n kompressionstest machen, als ich die werkstattpreise hörte, hab ichs genauso gemacht wie vorgeschlagen...: ein komplettset bei ibäh gekauft...hab ich schon oft brauchen könne, hat sich gelohnt (ist ein spezielles mit anschluß an anlasser, man braucht nicht mal n 2. mann...),

esd-nuß, drehmomentschlüssel sollte zum basic-schrauber-werkzeug gehören, es sei denn jmd. kann aus welchen gründen auch immer nicht schrauben, und will lieber die werstattpreise zahlen...

hebebühne, beheizte halle...ist nett, aber nicht nötig...komm aus dem ruhrpott...

gruß, paul

Moin,

bei der Laufleistung und den Symptomen kannst Du Dir die Kompressionsprüfung sparen und gleich in einen überholten Motor investieren. 300.000 km ist mehr als das Doppelte der statistischen Lebenserwartung eines JX.....

Geh zur Busschmiede und hol Dir einen At-Motor, das ist am einfachsten.

Gruss
HArro

Nabend
Genau,Butter bei die Fische !
mfg.-Trom

Ähnliche Themen

moin,

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker



300.000 km ist mehr als das Doppelte der statistischen Lebenserwartung eines JX.....

...statistik ist ja reine zahlenspielerei... es kommt auch drauf an, wie die km zustandekommen...und wie der motor gepflegt oder gequält wurde...

wuder der motor immer schön warmgefahren, und langstrecke und nicht bleifuß, ist diese laufleistung nicht ungewöhnlich...

der rekord für einen 1,6 td liegt grad bei über 900 tsd...:
http://www.motor-klassik.de/.../hxcms_article_506512_14702.hbs

letzten endes gibt hier allein ein kompressionstest ein aussagekräftiges bild über den zustand...alles andere sind vermutungen...

vielleicht hat der junge mann auch grad nicht die mittel sich einen at-motor bei busschmiede zu gönnen, und kann einen günstigen schlachtgolf/passat bekommen...hier würde sich der kompressionstester wieder bezahlt machen...

gruß, paul

Nabend

Paul ,lese doch mal aufmerksam VWRichis ersten Bericht und evtl. auch alle Beiträge ! 😉

Kompressionsmessung war hier und ist grungsätzlich mein erster Tipp !

Und der Vergleich eines Golf TD in USA mit einem T3 TD in D,na ja 😕 aber nicht schlecht die Leistung !

mfg.-Trom

moin,

ja, nich schlecht,
sicher gibts hier auch welche, die über 500tsd auf der uhr haben...
weiß jmd. den rekord für D?

solang er von selbst noch anspringt, kann die kompression ja noch nicht sooo schlecht sein...
aber klar...er fängt an zu zicken...das mit dem hohen ölverbrauch is scho übel...
wechseln scheint mr günstiger als überholung...und bis ein geeigneter gefunden ist, einfach altöl reinkippen, recycling pur...

gruß, paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen