Ölpreise

Mercedes E-Klasse W211

Da ich demnächst mein Motoröl im Internet kaufen möchte, meine Frage, ob es einen besseren Preis gibt als diesen:

http://oil-center.de/.../index.php?...

Ach ja,

es sollte 0W-40 von Mobil 1 oder Aral werden !

Für Tipps bin ich (wieder einmal) dankbar !

Beste Antwort im Thema

Hallöchen!

Habe mich auch kürzlich mit dem Thema (Preis) beschäftigt, nicht zuletzt, da ich ehemals aus der Öl-Branche komme.

Nach meiner eigenen Recherche ist das schon ein akzeptabler Preis. Viel darunter geht für den Normalabnehmer nicht. Größere Rabatte holt man nur noch über die Menge heraus. Nachteil: Große Mengen, große Gebinde (20L-Fass oder größer....)

Das Aral-Öl ist gut und die 0W-Spezifikation kann ich eh jedem empfehlen.

Ein 15W-40 Öl benötigt bei ca. -20°C bis zu 1 Minute, bis es an jeder Stelle des Motors angelangt ist.

Die besten vollsynthetischen Öle brauchen wenige Sekunden in dieser Disziplin.

Daher NIEMALS beim Öl sparen!

Aber, es gilt auch eines, nämlich, dass es nur geringe Unterschiede bei den verschiedenen Marken gibt. Denn, die Produktion ist fast zu 100% bei allen identisch. Daher bringt Markenfetischismus in dieser Klasse sehr wenig. Bei mineralischen Billigölen sieht das z.T. anders aus, aber um die geht es hier nicht.

Viel Spaß beim Ölwechsel!

Viele Grüße
Tron

20 weitere Antworten
20 Antworten

Benno 1979:

Inzwischen ist die Diffferenz für Aral SuperTronic 0W-40 Euro 1,90!

Da ich schon netten Email-Kontakt zu oil-center.de hatte, werde ich dort zuschlagen !

Ich habe im Forum schon gesehen, dass das Thema eigenes Öl mitbringen ausführlich diskutiert worden ist.
Ich bin selbst nicht auf die Idee gekommen, sondern mein Händler hat es mir angeboten.
Ich denke, dann bekomme ich es hin, dass auch vermerkt wird, WELCHES Öl ich mitgebracht habe.

Schönen Sonntag noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alfxx99


....
Ich denke, dann bekomme ich es hin, dass auch vermerkt wird, WELCHES Öl ich mitgebracht habe.

Das finde ich gut und werde auch daran denken.

Habe nächste Woche meinen Service-Termin bei DB.
Laut Meister ist es überhaupt kein Problem sein eigenes Öl mitzubringen - ist quasi bei vielen Kunden so üblich.
Im Serviceheft wird eingetragen, dass ich mein eigenes Öl mitgebracht habe und welches ÖL (Mobil 1 0W-40).
Bei Kulanz- oder Garantieanträgen soll es dann auch keine Probleme geben - "warum auch? Wenn das Öl für den Wagen freigegeben ist.Entscheident ist, dass der Service bei Mercedes gemacht worden ist" (Zitat Meister)

Alles wird gut............

FROHE OSTERN !!!

Ja mit mitgebrachtem Öl gibts eig. so keine Probleme, einzig wird vermerkt: Kunde hat Öl selbstangeliefert, keine Garantie auf das Produkt.

Denke mal die wollen sich damit absichern, wenn jetzt n Hans-Wurst mit offenen Mobil 1 0w-40 Ölkanistern kommt und da irgendeine Pampe reingefüllt hat 😉. Wenn je was mit dem Motoröl sein sollte und MB & Co. sich querstellen, kann man ja Ölproben entnehmen und testen lassen 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Dymo:

Habe heute meinen Wagen von der Inspektion abgeholt.
Im Serviceheft wurde der Vermerk "eigenes Öl" eingetragen. Dazu habe ich den Ölstempel von Mercedes bekommen, da ich das gleiche Öl wie Mercedes mitgebracht habe.

Ich habe neulich mal ein Gespräch zwischen zwei Meistern bei MB mitgehört. Es ging um einen ML-Kunden, der einen "Festpreis" von 800,- Euro für eine Inspektion mit selbst geliefertem Öl vereinbart hatte.
Es wurde nicht explizit gesagt, aber vom Tonfall her meine ich zwischen den Zeilen rausgehört zu haben, dass er mit Öl von MB genau so viel bezahlt hätte.

Wie will man sich davor schützen, wenn man Öl selbst anliefert? Jede Werkstatt macht ihre eigenen Preise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen