Ölmessstab; wo finde ich den? 40 TFSI quattro

Audi Q2 GA

Vielleicht mache ich mich komplett lächerlich, aber ich finde nicht den Ölmeßstab bei unserem Audi Q2 40 TFSI quattro. Den Entlüftungsdeckel / Nachfüllöffnung sehe ich. Aber die ist auch woanders als in der Betriebsanleitung.

Bitte nicht lachen, über jeden Hinweis bin ich dankbar.

37 Antworten

Hallo
Dann lass es so wie es ist. In diesem Fall kannst du mit Sicherheit den ungefähren Ölstand im BC abfragen. So ist es im A5 V6 TDI quattro von meinem Sohn.

Auszug aus der BA (von 2017), Ölmessstab klar ersichtlich. Ob sich allerdings seit dann da was geändert hat weiss ich nicht.

Motoroel

@Iltschi Google hilft in den meisten fällen. Aber auf YouTube werden die
gesuchten "Sachen" Videomäßig dargestellt. Wäre eine Überlegung wert.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 8. Mai 2023 um 13:26:37 Uhr:


Hallo
Dann lass es so wie es ist. In diesem Fall kannst du mit Sicherheit den ungefähren Ölstand im BC abfragen. So ist es im A5 V6 TDI quattro von meinem Sohn.

Mache ich auch. Den Meßstab bekomme ich nur mit Gewalt ab. Der ist nicht zum Anziehen. Selbst grob motorisch ist da nicht zu machen. Merkwürdigürdig.
Wenn jemand ein YouTube Video von einem Q2 4.0 TFSI Motor hat, wie man den Ölstand misst, bin ich dankbar. Finde ich leider nicht.

Ähnliche Themen

Den Verkäufer und/oder die Werkstatt zu kontaktieren, anstatt mit Gewalt auf den Peilstab einzuwirken und nach Filmchen zu fragen, ist keine Option?

Doch habe ich und warte auf Antwort. Ich dachte nur, da die Forums Gemeinde mich mit Google und YouTube belehrt, hat jemand auch mal eine. Praktischen Link….

Das habe ich nicht verstanden. Dein Händler konnte Dir am Telefon nicht erklären wie der Ölstand ermittelt wird?

Nö…. Aber auch kein Forumsmitglied konnte mir bis jetzt helfen, außer mit hilfreichen Anmerkungen.

Zitat:

@Iltschi schrieb am 8. Mai 2023 um 12:15:29 Uhr:


Liebes Q2 Forum,

vielen Dank alle interessanten Beiträge und verzeiht meine vielleicht zu einfache Frage.
Der Q2 ist nicht unser Haupt- sondern Viertfahrzeug, um in manchen Gegenden nicht so aufzufallen. Insofern bin ich nicht immer am Q2.

1. Dass Audi im 21. Jahrhundert noch einen Ölmessstab verbaut, ist etwas komisch und vielleicht nicht zeitgemäß, ist aber so.
2. Die Bedienungsanleitung habe ich selbstverständlich angeschaut. Aber die stellt den Motor und die Flüssigkeiten falsch dar. In der Anleitung sind leider viele Fehler, aber ist halt so. Auch Google hatte ich natürlich genutzt, wurde aber nicht fündig.
3. Der Tipp mit dem "gelben Griff" war sehr hilfreich. Den hatte ich gefunden. Aber der ist bei mir verplombt und fest "angeschlossen", deshalb wollte ich lieber nachfragen, bevor ich diesen mit einer Zange löse.

Stellt sich nur die Frage, warum Du uns zu Beginn mitteilst, dass Du den Messstab nicht finden kannst, wenn es doch nur darum geht, wie man das Ding rausziehen kann. Was soll das?
Übrigens, ich kriege den Stab auch nicht raus. Da ich mittlerweile nur noch wenig fahre (unter KM 5000 jhrl.), erfolgt der nächste Ölwechsel nach 2 Jahren. Daher ist das für mich weniger interessant.

Komisch, ich durfte und konnte, beim Fahrzeug meiner Tochter, noch letzte Woche den Ölstand prüfen und korrigieren (2,0 TFSI 140 KW, EZ 07.18.

Zitat:

@russkopp schrieb am 9. Mai 2023 um 08:23:04 Uhr:



Zitat:

@Iltschi schrieb am 8. Mai 2023 um 12:15:29 Uhr:


Liebes Q2 Forum,

vielen Dank alle interessanten Beiträge und verzeiht meine vielleicht zu einfache Frage.
Der Q2 ist nicht unser Haupt- sondern Viertfahrzeug, um in manchen Gegenden nicht so aufzufallen. Insofern bin ich nicht immer am Q2.

1. Dass Audi im 21. Jahrhundert noch einen Ölmessstab verbaut, ist etwas komisch und vielleicht nicht zeitgemäß, ist aber so.
2. Die Bedienungsanleitung habe ich selbstverständlich angeschaut. Aber die stellt den Motor und die Flüssigkeiten falsch dar. In der Anleitung sind leider viele Fehler, aber ist halt so. Auch Google hatte ich natürlich genutzt, wurde aber nicht fündig.
3. Der Tipp mit dem "gelben Griff" war sehr hilfreich. Den hatte ich gefunden. Aber der ist bei mir verplombt und fest "angeschlossen", deshalb wollte ich lieber nachfragen, bevor ich diesen mit einer Zange löse.

Stellt sich nur die Frage, warum Du uns zu Beginn mitteilst, dass Du den Messstab nicht finden kannst, wenn es doch nur darum geht, wie man das Ding rausziehen kann. Was soll das?
Übrigens, ich kriege den Stab auch nicht raus. Da ich mittlerweile nur noch wenig fahre (unter KM 5000 jhrl.), erfolgt der nächste Ölwechsel nach 2 Jahren. Daher ist das für mich weniger interessant.

Nun, wenn ich einen Ölmessstab finde, den aber nicht mit sanfter Kraft raus bekomme, dann frage ich lieber nach.Vielleicht hatte ich ja den falschen „Hebel“. Bei vielen meiner Autos wird der Ölstand elektronisch gemessen, manche haben einen Ölmessstab, den man einfach rausziehen kann. Bei unserem ersten low budget Audi wird zwar gesagt man soll den Ölstand manuell prüfen, nur der Messstab lässt sich nicht lösen. Bitte verzeiht, dass ich da lieber Nachfrage bei Audi Experten. Wird nicht wieder vorkommen. Ich wusste auch nicht, dass man sich hier so rechtfertigen muss, wenn man eine einfache unwissende Frage stellt. Andere Automarken sind entspannter. ??

Hallo
Ja, da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Ich komme aus der Tiguan und Smart 453 Abteilung und da war wirklich fast alles entspannter. Aber vielleicht kommt das daher, weil Audi sich zu den Premiumherstellern zählt und die Besitzer vielleicht auch höherwertiger sind. Und vor allem intelligenter.

Dieses Video könnte nützlich sein:

https://youtu.be/0Rn5yLe6260

Auf dem Foto (Screenshot aus dem o.g. Video) siehst du vorne im linken Bereich den „gelben Griff“ zum Ölpeilstab.
Bei meinem Q2 (TFSI 35) lässt der sich normal lösen.

Viele Grüße

Asset.PNG.jpg

Hallo
Der Themenstarter hat den Messstab doch schon längst gefunden, er bekommt diesen nur nicht raus. In diesem Fall würde ich den "Freundlichen" um Rat fragen.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 10. Mai 2023 um 07:28:28 Uhr:


Hallo
Der Themenstarter hat den Messstab doch schon längst gefunden, er bekommt diesen nur nicht raus. In diesem Fall würde ich den "Freundlichen" um Rat fragen.

Das ist korrekt.
Ich denke aber, dass es für die Nachwelt und für Menschen, die ein vergleichbares Problem haben, schöner ist einen eventuell nützlichen Link zu finden als Bemerkungen wie:

  • kannst du nicht googeln?!
  • schonmal ins Handbuch geschaut?!
  • fahr doch zum Freundlichen …

In diesem Sinne …

Deine Antwort
Ähnliche Themen