Ölmessstab totaler Schrott
Wer hat von euch schon mal den Ölstand kontrolliert. Der Stab zeigt mir an das ich 3.5cm mehr Öl drinne habe. Waren bei der 2. Inspektion und hatten Öl selber angeliefert. Die Restmenge die noch im Behälter drinne war ist ok. Opel hatte mir dann bestätigt das der Stab totale Schei.....ist. Darauf hin habe ich mir einen eigenen Maßstab gebaut. Und siehe da der Ölstand stimmt.
21 Antworten
Wird ab und zu kontrolliert, ja.
Eine Fehlfunktion des Messstabes konnte bislang nicht festgestellt werden.
Viel Erfolg mit dem selbst gebasteltem Stab und hoffentlich auch genaues Ablesen.
... Öhm, viel Erfolg das der Selbstbau auch richtig Skalenkalibriert ist 😁
Dir Skalierung ist ja wohl das kleinste Problem. Wir suchen hier nicht an mm. Aber 35mm sind schon Welten. Hat euer Ölmessstab unten auch so eine gelbe Kunststoff Teil über der Messeinheit.
Orange ... ja und?
Scheinbar streicht beim rausziehen das Kunststoffteil im Rohr noch soviel Öl mit ab das es am Stab runter läuft und für Verwirrung sorgen. Das Problem hast du nicht wenn man nur einen dünnen Schlauch nimmst.
Oder einfach mal das Auto vor dem Messen 30min stehen lassen. OMG was ein Thema. Wer das Ölablesen nicht beherrscht soll doch bitte auf die rote Lampe warten, wenn gar kein Öl/Öldruck mehr da ist. Als ob das das erste Auto ist, wo der Ölstand schlecht abzulesen geht.
Auch gut, zeigt er zu viel an, bau einfach deinen eigenen Stab, dass da noch keiner vorher drauf gekommen ist...
Edit: Sorry für mein Motortalk Niveau, war eigentlich nicht so gemeint. Wenn du es mit dem originalen Maßstab 100% genau machen willst, zieh ihn raus, mach ihn ordentlich sauber, warte 20min steck ihn dann 1x rein und lese ab.
PS: Diese PVC schlecht ablese Stäbe gibt es schon seit Vectra B, also seit 1996. Schon damals war gesagt vor dem Ablesen min 20min stehen lassen.
PPS für nicht originales PSA Öl keinerlei Garantie durch PSA. Hat mir gestern erst mein Meister vom FOH bestätigt. PSA besteht auf original Teilenummmer Öl, auch wenn nicht lieferbar. Ohne original, keinerlei Garantie. Wie das dann vor Gericht endet ist ein anderes Thema, aber wer ist schon so irre und verklagt im Härtefall PSA. Diese Sparfüchse immer, dann kannst auch gleich alles selber machen. Mir wird schlecht, wenn ich lese selbst mitgebrachte Teile. Hut ab, bei jedem Händler, der das mitmacht. Und ja, ich bin auch ein 100% alles selber Macher, aber nicht innerhalb der Garantiezeit...
Ich lese nicht erst seit heute einen Ölstand ab. Auto stand 2 Stunden und logisch habe ich ihn vorher sauber gemacht. Aber selbst Opel hat bestätigt das es da Probleme gibt. Auf jedenfall hat mir mein selbst gebauter mir den richtigen Ölstand angezeigt. Er hat beim rausziehen aus dem Rohr kein rest Öl mit aufgenommen oder nur an wenigen Stellen. Somit konnte man einen korrekten Ölstand ablesen.
P.s. Wieviel Leute kontrollieren den Ölstand nach der Inspektion. Ich auf jeden Fall.
Auf das das Eigengebilde Temperatur und Ölbeständig ist.
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 12. August 2022 um 22:16:01 Uhr:
Auf das das Eigengebilde Temperatur und Ölbeständig ist.Gruß
D.U.
Der bleibt doch nicht drinne. Oh man drinne ist wieder der Originale. Mein gebauter bestand aus einem 5mm Schlauch. War nur zum ablesen.
Die Drahtseele verändert nach dem Ende auch kaum den "Forführungswinkel" bis in die Ölpfütze. Der Schlauch, wenn hochflexibel folgt der Schwerkraft --> Veränderte Eintauchtiefe unbekannt da keine Glasölwanne 😁
Was mir völlig humpe ist ob ich nach dem rausziehen der Ölstandsttiefenmesseinrichtung 😁 nun bei 80% oder 90% Skalierung bin. Was mich aber wundert ist, bei meinem 1.5D, der enorme Höhenunterschied zw. Min und Max ... Handbuch sagt das sind knapp 40% der Füllmenge.
Der Schlauch ist schwer genug und recht steif gewesen. Dem traue ich mehr als dem Stab. Und ich suche nicht von 80-90% sondern rede von 35mm über 100%.
Habe heute dad ganze noch mal mit einen anderen Ölmessstab gemacht und siehe da auch das war ok.
Am besten Ablassen und auslietern, dann habt ihr es ganz genau. Und anbei noch was produktives, die Ölmengen beim Diesel aus der Servicebox:
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 14. August 2022 um 10:28:02 Uhr:
Am besten Ablassen und auslietern, dann habt ihr es ganz genau. Und anbei noch was produktives, die Ölmengen beim Diesel aus der Servicebox:
ist das hier jetzt das berühmte Sommerloch?
hmm, bei meinem e-corsa wurde der Ölmessstab-stab komplett vergessen. Ich glaube, ich schreibe mal an die Geschäftsleitung und an AutoBild.