Ölmessstab
Hallo,
ich fahre einen Touran (2,0TDI Highline, DSG, Erstzulassung 07/2005).
Davor hatte ich einen 1,6 FSI Highline Automatik.
Bei meinem neuen Touran mußte ich feststellen, dass
man an Hand des Ölmessstabes nur sehr schwer den
Ölstand ablesen kann.
Laut VW seien diesbezüglich auch schon mehrere Anfragen eingegangen.
Einige hätten sich den Ölmessstab sogar mit einer hellen Farbe lackieren lassen.
Hat sich diesbezüglich schon jemand an VW gewandt?
Viele Grüße
reldaw
21 Antworten
wie einer meiner vorredner schrieb......
meßstab raus, mit lappen trocken wischen, erneutt einstecken und wieder raus, dann sieht man doch den unterschied zwichen dem öl (glänzend) und da wo kein öl ist (matt) ganz gut. evtl. ein wenig im licht drehen, je nach blickwinkel gut ablesbar.
@michel_sichel:
Das Geheimnis beim Ölstand-Messen ist, daß man den Stab rauszieht und dann sauber wischt, und zwar so sauber, daß er richtig trocken ist.
Dann steckt man ihn wieder rein und zieht ihn wieder raus, an der Grenze "glänzend-matt" kann man den Ölstand problemlos ablesen.
Hallo,
ich hatte mich ja auch mit dem "Problem" an VW gewandt
(www.Touran.de, Dialog&Beratung).
Widererwartend rief mich auch ein Mitarbeiter von VW an.
Der Mitarbeiter sagte mir, dass er meine Beanstandung an die Technik weitergegeben habe und dass sich schon viele wegen des Ölmessstabes an VW gewandt hätten.
Vielleicht tut sich ja etwas????
Mit der Farbe und der Kreide hätte ich Bedenken.
Wenn die Ölkanäle evtl. dadurch verstopfen ....
In meiner VW-Werkstatt hat man mir empfohlen, den Ölmessstab quer auf einen weißen Papierlappen zu "drücken".
Wenn man den Ölmessstab dann einige Millimeter auf dem
Papierlappen vorschiebt, kann man so den Ölstand (Abdruck)
ablesen.
Viele Grüsse
reldaw
öl-Meßstab
Hallo Michel !
Man nimmt einfach ein Stück weiße Kreide ( wie in der Schule für die Tafel ) und reibt den Meßbereich rundherum damit ein, dieses ist jederzeit und überall durchführbar. Der Ölstand ist dann gut ablesbar.
Gruß Heinz
Thema hin oder her.Probleme beim ablesen hat der eine mehr.der andere weniger!
Trotzdem ist die schwarze Kunststoffumspritzung am Ölmeßstab
sicherlich keine technische Meisterleistung seitens VW und eben auch nicht Kundenfreundlich!
Die Thematik im Forum zeigt dies auch: Stab lackieren oder Kreide verwenden usw. ist ja schön und gut ?!
Änderungen , so meine ich, sind deshalb bei VW unabdingbar.
Gruss
Eugen
,
Also ich guck gar nicht auf die Farbe, sondern ob die Rillen am Ölmeßstab mit Öl aufgefüllt sind, oder eben nicht !?
"Gute Fahrt" Artikel
In der aktuellen ausgabe von der Zeitschrift "Gute Fahrt" ist ein Beitrag zu diesem Thema. Das Problem ist bekannt, man soll sich an die Werkstatt wenden und dort den Oelmessstab mit weisser, oelressistenter Farbe lakieren lassen.