Ölmessstab

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich fahre einen Touran (2,0TDI Highline, DSG, Erstzulassung 07/2005).
Davor hatte ich einen 1,6 FSI Highline Automatik.
Bei meinem neuen Touran mußte ich feststellen, dass
man an Hand des Ölmessstabes nur sehr schwer den
Ölstand ablesen kann.
Laut VW seien diesbezüglich auch schon mehrere Anfragen eingegangen.
Einige hätten sich den Ölmessstab sogar mit einer hellen Farbe lackieren lassen.
Hat sich diesbezüglich schon jemand an VW gewandt?
Viele Grüße

reldaw

21 Antworten

Hi,

ich hab zu dem gleichen Thema mal einen Thread aufgemacht, weil mich das Ding auch genervt hat.

Guckst Du hier.

Viel geholfen hats nicht, aber lustig wars...

Grüße

Dieter

ich seh da nix drauf - lampe an - reinschütten...

aber kontrolle geht nicht!!!

so gings mir au.... hab nen golf plus bis mein touran kommt als leihwagen.. heute war ich in münchen-geht auf einmal die öllampe an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und des bei 9000 kilometer... des dürft ja wohl net sein oder?

Re: Ölmessstab

Zitat:

Original geschrieben von reldaw


Laut VW seien diesbezüglich auch schon mehrere Anfragen eingegangen.
Einige hätten sich den Ölmessstab sogar mit einer hellen Farbe lackieren lassen.
Hat sich diesbezüglich schon jemand an VW gewandt?
Viele Grüße
reldaw

warum sollte man sich mit so einer "Kleinigkeit" an VW wenden, und was erwartest du dann von VW? Etwa einen weissen Ölmessstab?

Ich habe den Ölmessstab einfach mit der Sprühdose weiss lackiert. Das geht viel schneller und ist doch kein Problem....

...und was ist, wenn sich die Frabe durch das Öl löst und in den Ölkreislauf gelangt?

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


...und was ist, wenn sich die Frabe durch das Öl löst und in den Ölkreislauf gelangt?

ich fahre mit dieser "großen Menge" an Farbe am Ölmessstab bereits über 70.000 km und noch hat sich nichts abgelöst.

Und selbst wenn die Farbe sich lösen sollte glaube ich nicht das ein Schaden am Motor eintreten würde.

große Menge?????

Hast Du die ganze Dose gebraucht?

Ich, dachte ein wenig würde reichen. Ist der Meßstab dann nicht jetzt viel zu "Dick" geworden? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


große Menge?????

Hast Du die ganze Dose gebraucht?

Ich, dachte ein wenig würde reichen. Ist der Meßstab dann nicht jetzt viel zu "Dick" geworden? ;-)

ja natürlich ist der jetzt viel zu dick. ist jedes mal ein qual den reinzukriegen....😉

das ist ne gute Idee mit dem lackieren.
Das Loch kann man doch bestimmt aufbohren. Dann geht er wieder schmatzend rein :-)

Mal wieder im Ernst: Habt ihr da ne spezielle Farbe (hitzefest, ölresistent o.ä.) genommen?

Ich wundere mich etwas, wie normale Farbe in einer solchen Umgebung (heißes Öl) "überlebt"...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Mal wieder im Ernst: Habt ihr da ne spezielle Farbe (hitzefest, ölresistent o.ä.) genommen?

Ich wundere mich etwas, wie normale Farbe in einer solchen Umgebung (heißes Öl) "überlebt"...

Ich habe keine spezielle Farbe aufgetragen. Normale weisse Farbe aus einer Sprühdose, und die hält wunderbar.

nur, sollte die farbe abblättern und die splitter in den ölkreislauf gelangen, kann es sein dass ein ölkanal verstopft wird. das ist dann weniger spassig und kann mächtig teuer werden...

gruß
marc

Öl- Messtab

Ich markiere den Meßbereich des Ölstabes mit Kreide,
der Ölstand ist dann sehr gut ablesbar.

Gruß Heinz

Hallo,

@Heinz

Zitat:

Ich markiere den Meßbereich des Ölstabes mit Kreide,

ich stand heute Nachmittag bei meinem neuen Touri ebenfalls vor meinem Meßstab, und knobelte, warf die Knochen um aus den Runen zu lesen, aber am Meßstab ist m.E nicht mal ein Schätzung möglich.

Wie machst du das mit der Kreide?

Ist das auch unterwegs praktikabel?

Gruß Michel

Deine Antwort