Ölmessstab für C 180 k ?
Anfrage an alle W 203-Fahrer die keinen Ölmesstab haben aber gern einen hätten.
Ich habe bis Juli einen W202 gefahren und mich schweren Herzens nach 8 Jahren von ihm getrennt.
Jetzt habe ich mir einen W203 C 180 K zugelegt und bin nach den ersten Wochen sehr zufrieden mit dem Auto .Fahreigenschaften,Handling und Ausstattung sind schon eine Nummer größer als beim
Vorgänger nur meinen immer mal benutzten ÖLSTAB vermisse ich sehr.Man kann ja jetzt den Ölstand nur noch über das K 1 abfragen. Einen Messtab wie ihn die Werkstätten verwenden kann man sich ja bestellen aber auf Nachfrage nannte man mir den Preis von etwa 40€ !
Nun meine Frage--Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Thematik?Passt eventuell ein anderer
Ölmesstab (kann ja auch von einer anderen Marke sein ).Da könnte man sich dann einen vom Schrott
besorgen und ihn nach den K 1 Ölstand eichen.Der Stab muß ja nur flexiebel genug sein um durch
die Biegung des Ölmessrohres bis in die Ölwanne zu gelangen.Wer hat ein paar gute Tipps oder
vieleicht schon eine brauchbare Lösung ? Danke schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pinkoc180
Kennt jemand die genauen min/max Zahlen bei dem "Werkzeug Peilstab W 120 589 07 21 00" für M271, C180KT, Bj. 2003?Gruß
hi, geh bei ki ins untermenü und schau nach wieviel öl drin ist( eventuell korigieren) dann lese den stand am peilstab ab und merke es dir, oder mach dir mit einer reissnadel eine markierung. ciao
27 Antworten
EBay... Hab selbst einen da geholt,..
Zitat:
hi, geh bei ki ins untermenü und schau nach wieviel öl drin ist( eventuell korigieren) dann lese den stand am peilstab ab und merke es dir, oder mach dir mit einer reissnadel eine markierung. ciao
Schön wäre es.
Nach dem Ölwechsel mit Filter und 5,5 Liter Frischöl (Füllmenge gemäß MB) zeigt KI 5,1 Liter an.
Wer sagt mir, ob ich was nachfüllen soll oder nicht?
Was heißt denn "Füllmenge"? Was reinkommt oder was im KI angezeigt wird?
http://www.mercedes-ig.de/.../#post46005
Hier steht alles dazu
Hallo, wollte mir auch zusätzlich einen Ölmessstab bei meinem Mercedes Händler kaufen. Der hat mir gesagt, den gibt es nur als Werkzeug. Und Werkzeug dürfen sie nicht verkaufen.Der wollte mich zur Rep.Annahme schicken.Dort können sie prüfen, ob die Anzeige im Display richtig anzeigt.Kann ich nicht nachvollziehen, den das Rohr zur Ölwanne ist ja vorhanden.
Rainer aus Hemer
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich kann die Aussage meines Vorschreibers nur bestätigen. Auch bei meinem Freundlichen wurde mir gesagt, dass für das Fahrzeug meiner Frau (C220CDI Bj.2006) keine Ölmessstab/Ölpeilstab vorgesehen ist und somit ein Werkzeug ist und nicht verkauft werden darf. Ich habe mir daraufhin diesen Ölmessstab/Ölpeilstab bestellt. --> http://www.pkwteile.de/swag/7535272
Ich werde berichten, ob dieser passt.
Gruß,
Friese77
Nein er passt nicht, denn es wurde mir ein Peilstab fürs Automatikgetriebe verkauft, dabei habe ich extra den Online-Live-Support genutzt und speziell darauf hingewiesen, dass ich ein Motoröl-Peilstab haben möchte. Naja, jetzt geht das Ding in die Retoure und ich suche mal weiter. Vielleicht gibt es ja doch einen Anbieter der das passende Teil hat.
Gruß,
Friese77
So ... nach längerem suchen bin ich fündig geworden. Es gibt bei einigen Anbietern ein 4 teiliges Peilstab-Paket für sämtliche Motoren die im W203 verbaut wurden. Die Peilstäbe sind nicht für die Dauerverwendung geeignet, sondern laut dem Freundlichen ein Werkzeug und werden deshalb nicht bei MB verkauft. Ich habe den entsprechenden Ölpeilstab für meinen C220CDI / OM646 ausprobiert und plausibel mit dem KI abgeglichen, daher kann ich behaupten, dass sie korrekt sind. Eine entsprechende Tabelle mit den Füllhöhen habe ich hier im Forum gefunden.
Für die unter euch die evtl. noch Interesse an diesem Thema haben, habe ich einen Link beigefügt. Es gibt sicherlich auch andere Anbieter. Dieser dient lediglich als Beispiel: Ölpeilstäbe für MB W203 Motoren
Gruß,
Friese77
Servus,mein Vater hat einen Mercedes C1180 Kompressor gekauft (W203).
Kann mir mal jemand sagen,ob ich online einen Ölmessstab kaufen kann????
Vielen Dank für die Antworten im vorraus.
Ich haben meinen bei ebay gekauft. Anbieter mercprofessional Preis 17,99. Sieht genau so aus wie der Messstab von Mercedes-Benz. Kommt aber aus Polen. Hat bei mir eine Woche gedauert.
Zitat:
@Taxiwolf schrieb am 9. Mai 2017 um 18:34:39 Uhr:
Ich haben meinen bei ebay gekauft. Anbieter mercprofessional Preis 17,99. Sieht genau so aus wie der Messstab von Mercedes-Benz. Kommt aber aus Polen. Hat bei mir eine Woche gedauert.
Vielen Dank für die Antwort
Vielen dank für die Antwort. ??
Ich grabe dieses Thema wieder mal aus.
Nach wie vor lässt sich über das KI der Ölstand nicht kontrollieren, auch die Experten beim Freundlichen konnten es nicht.
Jetzt Verdacht auf zu wenig Öl, weil es beim Kaltstart rasselte bis der Öldruck wieder da war. Das Rasseln erschien mir lauter und von etwas längerer Dauer als sonst. Unmittelbar nach dem Kaltstart ist bei erneutem Start kein Rasseln mehr zu hören.
Hab mir jetzt übers Internet einen Ölpeilstab für den Motor Nr. 271946... (Mopf, EZ 07/2005) gekauft. Der Stab ist aus flexiblem Drahtgeflecht mit "min"- und "max"-Markierung und entspricht der MB-Teilenummer A2710100372 und Fahrzeug-Schlüssel-Nr. 0710 und 566.
Beim ersten Einschieben blieb der Stab vollkommen trocken. Erstmal 1 Liter nachgefüllt, Stab immer noch trocken, nochmal 1/2 Liter und immer noch kein Öl an der Stabmarkierung. Ein solcher Ölverlust erschien mir dann unwahrscheinlich. Der letzte Ölwechsel liegt ein knappes Jahr zurück, fast nur Kurzstrecke, jeweils ca. 15 bis 30 km, plus Urlaubsfahrten, insgesamt ca. 15000 km.
Ist der Ölpeilstab evtl. zu kurz und passt trotz MB-Teile-Nummer und Schlüssel-Nummern nicht zum Motor?
Hat hierzu jemand Erfahrungen bzw. nähere Kenntnis? Danke!
Experimente mit Ölmengen finde nicht gut.
Ab auf die Bühne oder Grube, Öl ablassen und messen. Da 15.000km eh schon gefahren, natürlich gleich auch Ölfilter raus und Ölwechsel.
Dann 5,5 Liter oder was auch immer bei Dir rein muss reinschütten, dann hast Du Deine Referenz für die zukünftigen Ölstände.
Da Du ja nix sicher messen kannst, wäre das mein persönlich einziger Weg.