C-Klasse aus 2006, Ölmessstab ??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute

Meien email richtet sich an die C-Klasse Fahrer aus 2006: Gibt es mittlerweile in allen C Modellen wieder einen Ökmessstab, wie im C320cdi ??

Peter

29 Antworten

Der C180K aus dem Modelljahr 2006 hat nen Ölmessstab. Bis 2005 hatte er wohl noch diese Ölstandskontrolle im Kombiinstrument.

Ich kann kaum glauben, dass die elektronische Ölstandskontrolle bei diesem Modell weggefallen ist.
Sicher stehen beide Alternativen zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Ich kann kaum glauben, dass die elektronische Ölstandskontrolle bei diesem Modell weggefallen ist.
Sicher stehen beide Alternativen zur Verfügung.

Muss Dich leider enttäuschen. Bei mir ist die Ölstandskontrolle definitiv nur über den Messstab möglich. Beim C180K gibt es im KI den Menüpunkt "Ölstandskontrolle" nicht mehr. Habe es bei der Übernahme extra ausprobiert, da hier im Forum verschiedene Meinungen kursierten. Die Bedienungsanleitung spricht das Gleiche - entweder KI oder Messstab (je nach Motor), nicht Beides zusammen.

Ob das aber nicht an deinem NL-Reimport liegt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Ob das aber nicht an deinem NL-Reimport liegt?

Gute Frage. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass es zwei verschiedene deutsche Bedienungsanleitungen (eine für Reimporte, eine für "normale" deutsche Fahrzeuge) gibt. Sodass es in meinen Augen tatsächlich so zu sein scheint, dass die Kontrolle des Ölstandes über das KI beim C180K des MJ´es 2006 zu Gunsten des Messstabes "geopfert" wurde.

Vielleicht äußert sich ja noch ein anderer C180K-Besitzer des MJ´es 2006 (kein Reimport) dahingehend, dann wissen wir es genauer.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Ob das aber nicht an deinem NL-Reimport liegt?

Daran liegt es nicht. Mercedes geht technisch wieder auf den Ölmessstab zurück, eine elektronische Kontrolle über das KI ist dann nicht mehr möglich. Ich weiß aber nicht, ob das schon bei allen Motoren umgestellt wurde. Die 4-Zylinder Benziner und 6 Zylinder-Diesel haben auf alle Fälle einen Ölmessstab.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Daran liegt es nicht. Mercedes geht technisch wieder auf den Ölmessstab zurück, eine elektronische Kontrolle über das KI ist dann nicht mehr möglich. Ich weiß aber nicht, ob das schon bei allen Motoren umgestellt wurde. Die 4-Zylinder Benziner und 6 Zylinder-Diesel haben auf alle Fälle einen Ölmessstab.

Gruß

Tach,

der 220CDI hat keinen. Messung nur über KI (Mein BJ 05.2006)

Grüße Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Fingerkrümmer


Vielleicht äußert sich ja noch ein anderer C180K-Besitzer des MJ´es 2006 (kein Reimport) dahingehend

Ich kann Deine Aussagen bestätigen:

Mein C200K aus10/05 ermöglicht keine Messung des Ölstands im KI, auch nicht im Geheimmenü. Aber was soll's, mir reicht der Ölmessstab.

Schöne Grüße, der Uhu

Also ich habe mein C 180 im August 2005 im Werk abgeholt und die haben mir gesagt das die elk. Anzeige zu ungenau wäre und das sie wieder auf den guten alten Ölmessstab zurück gekommen sind.
Ich glaube es ist ne Kostenfrage .Der Stab ist bestimmt billiger.Aber ich habe jedesmal das gefühl das ich den Stab abbreche.Das ging bei meinen früheren Autos besser.

Zitat:

Ich glaube es ist ne Kostenfrage .Der Stab ist bestimmt billiger.

Ich glaube nicht das der Stab billiger ist, eher umgekehrt.

Habe auch einen Ölmessstab und kein Menu mehr (S203 (C200KT), Modelljahr 2006). Auto wurde direkt bei DC gekauft (DCFA).

Zitat:

Original geschrieben von C_D_I


Ich glaube nicht das der Stab billiger ist, eher umgekehrt.

Ich habe einen C200K MOPF 05/2004 mit Sensor ohne Ölstab, mein Vater einen C180K MOPF aus 2005 mit Ölstab ohne Sensor.

Der "Ölsensor" ist ein kombinierter intelligenter Ölqualitäts/Ölstandssensor mit eigener integrierter Auswerteelektronik und ist geschätzt vielleicht um den Faktor 100 teurer als der Ölmeßstab.

IMHO reine "Entfeinerung" des Fahrzeugs aus Kostengründen, ebenso wie z.b. auch die Mittelarmlehne neuerdings(seit 2005 oder 2006) ohne Brillenfach oben ist, wenn man keine UHI mitbestellt.

Gruß

Bernd

Ein Ölmeßstab sollte an keinem Auto fehlen. Das war doch von vorneherein klar, daß eine elektronische Meßeinrichtung teurer, aber auch anfälliger ist. Gerade wenn beim Ölstand durch Fehlinformationen des Meßinstrumentes Fehler gemacht werden, kann sich das sehr unangenehm für den Kunden auswirken.
Und das hat es sich garantiert auch in den letzten Jahren.
Ein Peilstab ist da viel besser. Außer bei Audi, wo sie gelegentlich durchbrechen, weil sie dreimal um den Motor gewickelt werden bevor sie in die Ölwanne tauchen (A2) kann da nicht viel falsch gemacht werden.
Leider gibt es hier einen Trend wichtige Überwachungskomponenten wegzulassen. Das fängt beim Öldruckmesser an und ist mittlerweile beim fehlenden Kühlwasserthermometer angekommen. Mercedes, Opel und BMW praktizieren es schon

Hallo zusammen, so sieht's bei mir aus:
C 320 CDI, Reimport aus NL ... hat einen Ölmesstab, aber keine Ölmessung im KI. Was er allerdings trotzdem kann, ist bei Ölstand minimal diese Meldung zeigen: "Bei nächstem Tankstop Ölstand prüfen". Daraus schliesse ich, dass er doch irgendwie weiss, wieviel Öl nun noch drin ist, oder ist das ein Trugschluss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen