Ölmeßstab beim 16V
Hallo Leute!
Ich frage mal ganz kurz an wo beim 16V 2,0 der Ölmeßstab ist .
Ich werde noch beklopt weil ich den einfach nicht finde.
Gibt es den da überhaubt?
Bild wäre ganz gut!
Danke
27 Antworten
Ich habe vom X20XEV leider kein schönes Bild vom Block solo,
aber es sollte doch daraus hervorgehen wo es verläuft und mündet.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Hab mir mal aus einer Zahnriemenreperaturanleitung (geht´s nich en bißchen länger), 🙂
das Bilchen für dich ausgeliehen.
Müßte doch erkennbar sein.
Hallo,
das Bildchen ist keine große Hilfe. Der TA het einen 3,0 V6-Motor. Das Bild zeigt aber einen 4-Zylindermotor.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Hab mir mal aus einer Zahnriemenreperaturanleitung (geht´s nich en bißchen länger), 🙂
das Bilchen für dich ausgeliehen.
Müßte doch erkennbar sein.
das Bildchen ist keine große Hilfe. Der TA het einen 3,0 V6-Motor. Das Bild zeigt aber einen 4-Zylindermotor.
Gruß Reinhard
Sorry, ich hab nur unten im Footer 3,0 V6 gelesen. Asche auf mein Haupt.
wenn du, auf dem letzten foto von kurt, da wo das rohr normalerweise rein geht, am motorblock, kein rohr/loch hast........ sondern nur eine andeutung eines loches, was aber einen verschlussstutzen drinne hat.....
dann schau doch mal, hinten am motor ( getriebeseite ), wo das gehäuseentlüftungsrohr hoch zum kopf geht, ob der peilstab, bzw. das rohr da hinter ist.!!! ( sitzt dort wo bei kurts foto, rechts das tuch drinne ist. )
wie schon geschrieben,....der motor kommt dann wahrscheinlich aus einem calli und der hat den oelsumpf hinten am getriebe, also auch den peilstab.!!!
wenn es so ist, wie ich vermute,... dann muss die oelwanne ab, der verschlussstutzen rausgeschlagen/gebohrt werden und das peilstabsführungsrohr, der jeweiligen einteiligen oder zweiteiligen oelwanne verbaut werden.!!!!!
-a-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Sorry, ich hab nur unten im Footer 3,0 V6 gelesen. Asche auf mein Haupt.Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo,
das Bildchen ist keine große Hilfe. Der TA het einen 3,0 V6-Motor. Das Bild zeigt aber einen 4-Zylindermotor.
Gruß Reinhard
Hi,
Kein Problem. 🙂
Hab selbst letzt, meinen eigenen Motor nicht erkannt. 🙄😁
Da liest man in 2...3.. Thread`s rum, überfliegt den Footer, und beim schreiben ist man manchmal Gedanklich bei einem anderen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
wenn du, auf dem letzten foto von kurt, da wo das rohr normalerweise rein geht, am motorblock, kein rohr/loch hast........ sondern nur eine andeutung eines loches, was aber einen verschlussstutzen drinne hat.....
dann schau doch mal, hinten am motor ( getriebeseite ), wo das gehäuseentlüftungsrohr hoch zum kopf geht, ob der peilstab, bzw. das rohr da hinter ist.!!! ( sitzt dort wo bei kurts foto, rechts das tuch drinne ist. )wie schon geschrieben,....der motor kommt dann wahrscheinlich aus einem calli und der hat den oelsumpf hinten am getriebe, also auch den peilstab.!!!
wenn es so ist, wie ich vermute,... dann muss die oelwanne ab, der verschlussstutzen rausgeschlagen/gebohrt werden und das peilstabsführungsrohr, der jeweiligen einteiligen oder zweiteiligen oelwanne verbaut werden.!!!!!-a-
Na das ist doch mal eine Idee ,wenn ich in das nächste mal von unten sehe werde ich mal einen Vergleich wagen Calli vs. Omi !!
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ich habe vom X20XEV leider kein schönes Bild vom Block solo,
aber es sollte doch daraus hervorgehen wo es verläuft und mündet.
So ich habe mich heute mal in die Grube gemacht um das Bild von unten zubekommen.Ist das die Stelle wo sonst der die Meßstabführung reingeht?
Hi,
hab noch mal im Archiv gewühlt und 4 Bilder gefunden. 😉
Ölmeßstabbefestigung
Ölmeßstabverlauf Im Spiegel sieht man wo er gesteckt ist.
Ansicht von unten 😁
Das Peilstabrohr ist gesteckt.
Der 'eingesetzte Stopfen' liegt ja in der Waage zur Oberkante Ölwanne, kann das folglich nicht sein.
Gruß Axcell
Und wo ist nun Dein Ölpeilstab hin verschwunden, welche schöne neue Stelle hat der sich aussuchen lassen?
Hast Du an dem Motor wirklich keinen dran?
Scheint ja wohl aus nem anderen Fahrzeug zu stammen.
Ich vermute mal wenn das kein X20XEV ist, daß da ein C2OXE /LET verbaut wurde?????
Die Motore, egal welcher es nun ist, haben nämlich alle im Calibra, Kadett & Co.,
den Ölpeilstab - wie der Alte Sack schon richtig anmerkte -
an der Kurbelgehäuseentlüftung (das große Stahlrohr) verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Hi,hab noch mal im Archiv gewühlt und 4 Bilder gefunden. 😉
Ölmeßstabbefestigung
Ölmeßstabverlauf Im Spiegel sieht man wo er gesteckt ist.
Ansicht von unten 😁Das Peilstabrohr ist gesteckt.
Der 'eingesetzte Stopfen' liegt ja in der Waage zur Oberkante Ölwanne, kann das folglich nicht sein.
Gruß Axcell
Hallo Axcell !
Ist die markierte Stelle in dem angehängten Bild irgendwie gesteckt?
Denn die Hülse habe ich am Motorblock
hier mal das ganze, vom x20xev, aus einem calli..... stimmt , mit deinem bild, auch nicht überein...!!
-a-
und ein zweites....
-a-