Ölmessstab abgebrochen Automatikgetriebe 722.6

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wollte den Ölstand im 722.640 Automatikgetriebe prüfen. hab mir KLICK geholt. dachte wär ok. soll ja nix großartig was aushalten. Pustekuchen. nachdem 3ten mal rein/raus ist das schwarze Plasteteil zum ablesen nicht wieder mit rausgekommen. es steckt irgendwo drin. was mach ich nun? Auto wird nicht gefahren

F6545b00-c641-408b-9f63-16c596cc74e8
Beste Antwort im Thema

Soviel zu dem Thema dass die Chinesen alles so toll und kostengünstig nachbauen... und dann vertrauen die Leute ihr Leben (und das anderer) chinesischen Airmatic-Luftfedern an.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Gut gemacht
Wenn man will geht alles

Ei Gude,

Glückwunsch, viel Arbeit am Ende gings dann doch gut aus.
Da Du in Wiesbaden gekauft hast, gehe ich davon aus, dass Du in der Nähe wohnst.

Gruss von einem Dotzheimer.
Und bleib ebenfalls gesund.

Mich würde bei der Gelegenheit mal interessieren, ob man den Getriebestecker ohne Ölverlust tauschen kann.
Geht das ohne Sauerei oder läuft da Öl raus?
VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 23. März 2020 um 14:55:21 Uhr:


ob man den Getriebestecker ohne Ölverlust tauschen kann.

Bei gut vorbereitetem zuegigen Tausch kaum mehr als einen Teeloeffel.
Gruss xavier

Ähnliche Themen

Ok, danke, steht auf meiner Liste.
VG

Zitat:

@ramco7 schrieb am 28. Januar 2020 um 21:36:15 Uhr:


2003...der sollte keine Ablasschraube haben

@Koelner: wo gibts einen brauchbaren?....

egal, interessiert mich grad auch net--muss erstmal den Stummel rausbekommen

Mal eine Frage, du schreibst hier das Getriebe ist von 2003 bin eigentlich die ganze Zeit von nem 211er ausgegangen, auf deinen Bildern zuletzt ist ein 124er zu sehen der wurde aber nur bis 1997 gebaut!

Es könnte ja auch sein das die ersten Automaten mit elektronischer EGS, also direkt nach den 4-Gang Wandlern noch einen geringfügig dünneren Ölmessstab hatten!

Das weiss ich aber nicht, da muss ich passen. Werde das bei meinem 129er nicht ausprobieren, da ich eh meistens zu nem Spülevent fahre.

Bleibt alle Gesund!

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 23. März 2020 um 17:28:42 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 23. März 2020 um 14:55:21 Uhr:


ob man den Getriebestecker ohne Ölverlust tauschen kann.

Bei gut vorbereitetem zuegigen Tausch kaum mehr als einen Teeloeffel.
Gruss xavier

Dann habe ich doch aber auch den neuen Stecker wieder ölig.
Sinn der Aktion sollte doch gerade sein, den ölfeuchten Stecker gegen einen dichten, trockenen zu ersetzen.
VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 23. März 2020 um 14:55:21 Uhr:


Mich würde bei der Gelegenheit mal interessieren, ob man den Getriebestecker ohne Ölverlust tauschen kann.
Geht das ohne Sauerei oder läuft da Öl raus?
VG

Die Frage erübrigt sich wenn man den beim Ölwechsel immer tauscht. Dann kann man sich fast sicher sein dass das Öl in der Wanne bleibt und nicht durch den Stecker in den Kabelbaum wandert und zu mysteriösen Fehlern führt wenn es sich erstmal im Getriebe SG breit macht.

Die Rede ist doch bestimmt von diesem Zwischensteckergehäuse (z.B. Febi 36332) ? Da läuft kein Öl heraus beim abziehen. Wenn undicht, ist es maximal Ölfeucht. Wechsel ich bei jedem Ölwechsel mittlerweile auch mit.

Richtig. Ob Febi OEM ist weiß ich bei dem Teil nicht 100%.

Zitat:

@XM177_E2 schrieb am 24. März 2020 um 14:38:55 Uhr:


Die Rede ist doch bestimmt von diesem Zwischensteckergehäuse (z.B. Febi 36332) ? Da läuft kein Öl heraus beim abziehen. Wenn undicht, ist es maximal Ölfeucht. Wechsel ich bei jedem Ölwechsel mittlerweile auch mit.

Ja, um dieses Steckergehäuse geht es.

Ich habe bisher keine Problem, soll auch so bleiben, deshalb will ich den jetzt tauschen.
Aber ohne Ölwechsel, deshalb die Frage, ob der Gehäusetausch auch mit voller Ölwanne funtkionert.

Bei der Getriebespülung letztes Jahr wurde der leider nicht getauscht, da lt. Werkstatt noch trocken, na ja.
Mir fehlte leider die Zeit, das zu kontrollieren. Gestern habe ich das mal gecheckt, ist leicht ölfeucht.
Getriebesteuergerät werde ich dann auch mal prüfen.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 24. März 2020 um 14:15:08 Uhr:


Dann habe ich doch aber auch den neuen Stecker wieder ölig.

Dann sind Sie ja hier der einzig Blitzgescheite.Bravo!

Zitat:

@Harry144 schrieb am 24. März 2020 um 14:15:08 Uhr:


Sinn der Aktion sollte doch gerade sein, den ölfeuchten Stecker gegen einen dichten, trockenen zu ersetzen.

Wenn Sie das technische Prinzip und die Vorgehensweise des "ölfeuchten Stecker" und

"ölfeuchten Stecker gegen einen dichten, trockenen zu ersetzen" verstanden haetten,wuerden Sie so eine Frage nicht stellen.

Das beste wird sein,Sie suchen eine Werkstatt auf.Dann wird alles gut.

xavier

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 24. März 2020 um 17:30:27 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 24. März 2020 um 14:15:08 Uhr:


Dann habe ich doch aber auch den neuen Stecker wieder ölig.

Dann sind Sie ja hier der einzig Blitzgescheite.Bravo!

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 24. März 2020 um 17:30:27 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 24. März 2020 um 14:15:08 Uhr:


Sinn der Aktion sollte doch gerade sein, den ölfeuchten Stecker gegen einen dichten, trockenen zu ersetzen.

Wenn Sie das technische Prinzip und die Vorgehensweise des "ölfeuchten Stecker" und
"ölfeuchten Stecker gegen einen dichten, trockenen zu ersetzen" verstanden haetten,wuerden Sie so eine Frage nicht stellen.
Das beste wird sein,Sie suchen eine Werkstatt auf.Dann wird alles gut.
xavier

Zumindest kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich diesen Kommentar nicht verstehe.
....und den Ton mag ich schon gar nicht, klingt ein wenig nach pensioniertem Oberlehrer.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 24. März 2020 um 17:58:47 Uhr:


Zumindest kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich diesen Kommentar nicht verstehe.

Wie schon gesagt😁as beste wird sein,Sie suchen eine Werkstatt auf.Dann wird alles gut.

Zitat:

@Harry144 schrieb am 24. März 2020 um 17:58:47 Uhr:


....und den Ton mag ich schon gar nicht, klingt ein wenig nach pensioniertem Oberlehrer.

Da bin ich doch ganz Ihrer Meinung.Leider kann ich aber nicht aus meiner Haut.
Gruss xavier

Zitat:

@Millau03 schrieb am 22. März 2020 um 18:05:06 Uhr:


Ei Gude,
Da Du in Wiesbaden gekauft hast, gehe ich davon aus, dass Du in der Nähe wohnst.

ei gude wie---gruß ausm Schelmo

@E350T 4matic
es ist ein 722.640 vom 270Cdi Baujahr 2003 verbaut in einem 93er C124...+ Ofgear Steuergerät

Ofgear Display im W124 722.640
Deine Antwort
Ähnliche Themen