Ölmeßstab abegebrochen!!!!!

Mercedes C-Klasse W202

Mir ist blöderweise vorhin als ich den Ölstand kontrollieren wollte der Ölmeßstab abgebrochen! Hat vielleicht noch jemand einen übrig der verkaufen will? Oder ein Link wo man den kaufen kann, ich habe im Internet nichts gefunden! Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
schau mal auf das Datum!
schönes WE

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wie kann der denn abbrechen? 😁
Bekommst du garantiert bei deiner MB- Niederlassung. 

hey,
hoffe doch, dass das abgebrochene Stück nicht im Motor stecken geblieben ist 🙁
dennoch auch ich, wie FabJo schon , frage mich wie sowas ernsthaft abbrechen kann - verbiegen könnte ich noch nachvollziehen...😕
ggf. bei e-bay oder beim 'Schrotter'🙂
Gruß

Keine Ahnung wie der abbrechen konnte! Im Motor ist nichts! Ist bei rausziehen abgebrochen! Der sah aber auch nicht mehr so gut aus! Rostig, warum auch immer!

Nun, einen neuen Ölmessstab wirst Du wohl ausschließlich bei Mercedes bekommen. Kein Zubehörproduzent wird ein so exotisches Teil im Sortiment führen.
Preislich tippe ich auf unter 10,- €. Da ist doch nichts dran.

Wird das Auto nur auf Kurzstrecke bewegt? Kondensat während des Kurzstreckenverkehrs wäre für mich die einzige plausible Erklärung für den Rost.

Grüße

Ähnliche Themen

hey,
wenn auch kaum zu glauben:
Das Rosten des Ölmessstabes ist auf Kondensat (also Wasserteilchen) im Öl zurück zuführen. Sieht man ganz oft an Kurzstreckenautos!
zum Glück ist ja nix in den Motor gefallen -

edit: gruetzi-kini hatte den selben Gedanken...

Das Auto wird fast nur Kurzstrecke gefahren!

Fahr zu einem Schott platz dort wirst du bestimmt fündig.
Ich wische meinen Ölmessstab immer mit dem Motoröl ab dann kann der auch nicht rosten😉
Naja mein 202 fährt auch keine Kurzstrecke 😁

So neuen Meßstab gekauft für 13€!! Kann man mit leben!
Jetzt habe ich aber noch eine Frage, ich habe seit ein paar Tagen mit meinen Schalter von elektrischen Fensterheber ein Problem. Das betrifft nur den für das Linke Fenster! Wenn ich drücke dann geht das Fenster nicht sofort runter, ich muß schon etliche mal drauf drücken bis sich was tut! Hoch geht einwandfrei, das Problem ist nur beim runter machen! Was kann das sein? Dann ist mir noch was aufgefallen, mein Abblendlicht bleibt seit neusten bein ausgeschalteter Zündung voll an. Normal ging immer wenn ich die Zündung aus mache das Abblendlicht aus auf Standlicht! Haben diese zwei Probleme einen zusammenhang? Und was könnte es sein??

MFG Andre

Oh, ein neues Thema. Da bietet sich eigentlich ein neuer Thread an.

Probier es mal mit neuem Anlernen des Fensterhebers.

Zum Licht.
Bist Du Dir sicher, dass nach Drehen des Zündschlosses das Ablendlicht ins Standlicht übergeht. Dies ist bei mir nicht der Fall. Aber vielleicht ist dies von der Ausstattungsvariante und dem Fahrzeugalter (Mopf/Vormopf) abhängig.

Genauere Fahrzeugsdaten wären für das Forum zur Beantwortung Deiner Fragen notwendig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gruetzi-kini


Zum Licht.
Bist Du Dir sicher, dass nach Drehen des Zündschlosses das Ablendlicht ins Standlicht übergeht. Dies ist bei mir nicht der Fall. Aber vielleicht ist dies von der Ausstattungsvariante und dem Fahrzeugalter (Mopf/Vormopf) abhängig.

Nööö, das ist immer so - Abblendlicht bleibt an beim W202.

Vorher vielleicht ein anderes Auto gefahren?

Also ich habe wie du nen Vormopf, auch von 96 und da bleibt das Licht an. Sehr dumme Erfindung, da ich so schon mal jemanden nach nem leichten Unfall starthilfe geben musste. Bei jedem geht es aus, nur bei MB bleibt es an.

Ich denke, es liegt am Schalter. Wenn die andere Richtung ohne Probleme geht, gehe ich von Korrosion im inneren des Schalters aus. Also mal ausbauen, zerlegen und reinigen, bisschen Kontaktöl rein.
Das anlernen kannst du dir sparen, das ist erst seit Mopf notwendig.

@ kini

In der Signatur steht alles Wichtige vom TE.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


...
@ kini

In der Signatur steht alles Wichtige vom TE.

in der Tat, da gucke ich nie hin - wohl ein Fehler 🙂

Hallo, Fensterheber geht wieder!! Auseinander gebaut und gereinigt!! Prima!!!

Hallo zusammen! Ich habe gestern den Kurbelwellendichtring und nen Ölwechsel machen lassen! Beim Öl kontrollieren ist mir aufgefallen das der neue Messstab auch schon wieder am rosten ist! Ich dachte ich sehe nicht recht! Das ist aber immer nur am oberen Teil vom Stab! Also direkt unterm Griff! Jetzt habe ich eben gesehen das in das Rohr wo der Stab reinkommt ein Schlauch dran geht. Wofür ist der? Weil das ungefähr die Höhe ist wo er zu rosten beginnt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen