Ölmenge steigt, Diesel drückt rein

Volvo C70 2 (M)

Ihr Lieben
Mein C70 D5 Bj 07 "produziert" zunehmend Motorenöl, jetzt 1 Liter innert ca 7-8 Wochen... Offenbar ist das ein bekanntes Problem beim D5. Aber wo liegt die Stelle, wo muss ich suchen?
Fahrerprofil: Arbeitsweg 27 km, zügig über Landstrasse, Kurzstrecken fahren wir selten, am WE fahren wir fast immer über 1 Stunde in den Bergen rum.
Die Injektoren wurden mal ersetzt, gemäss Auskunft von dort müsste der Motor unsauber laufen, wenn diese rinnen würden.
Die Dichtung zwischen Hochleistungspumpe und Motor sifft offenbar auch noch, sagte der Freundliche.
Gibt es einen Hauptverdächtigen bei diesem bekannten Problem der Ölvermehrung beim D5 Motor?
Danke euch schon mal.

21 Antworten

aber er fährt ja auch berg schreibt er, also... glaub ich garnicht.
zum regenerieren braucht er normalerweise auch die glühkerzen, die könntest mal messen (lassen?)
da kann man einfach den stecker abmachen und dann gegen die masse mit ohm-meter messen.

eventuell hörst du das geänderte einspritzverhalten vom regenerier-versuch das kann leicht sein.
verbrauch sollt aber dann schon deutlich mehr sein. du merkst es auch wenn du vom gas gehst und der momentanverbrauch im schubbetrieb (also ausrollen mit gang oder bergab mit gang) nicht auf 0,0 geht.
dann ist er auf jedenf all im regenerationsmodus.

im vida kannst du normalerweise den druck vom partikelfilter auslesen.
vlt spinnt auch der drucksensor ich muss mal bei meinem schauen was ich für druck dort habe.

Ich hatte das Problem der „Ölvermehrung“ auch bei meinem C30 D5. Viel geforscht und gelesen.
Meiner hatte versteckt so ein Sch*** Chiptuning (Racechip) drin als ich ihn kaufte. Hab das erst nach 8 Monaten gefunden. In diesem Zeitraum war ich alle 2 Monate in der Werkstatt Öl absaugen (jedesmal mind. 1L). Da ich jährlich gute 20TKM fahre mache ich alle 10TKm einen Ölwechsel. Schon immer.
Ich bin fast verzweifelt ab der Menge Diesel im Öl.
Das Chiptuning hab ich dann gleich rausgerissen. Durch das Tuning wurde der Commonrail-Druck erhöht. Dadurch drückte es auch mehr Diesel durch die Dichtungen und das gelang so ins Öl. Seit ich es raus habe ist es extrem besser. Ganz beseitigt noch nicht. Aber es macht sich stärker bemerkbar wenn ich eine Zeit vermehrt Kurzstrecken (unter 50km) fahre. Wenn ich einen Intervall mit Langstrecke und AB habe, bleibt der Ölstand gleich.
Es ist schon so, dass die D5er wirklich regelmäßig Auslauf brauchen wo der Motor über längere Zeit warm ist und dieser Regenerierungsprozess auch bis zum Ende durchlaufen kann.
Ws ist eine der Euro4 Norm geschuldete Sache die Volvo nicht ganz glücklich gelöst hat. Wenn wenigstens der Fahrer per Anzeige eine Meldung bekommen würde dass, oder wann, der RegProz beginnt/endet/läuft.
Also: vielleicht mal den Druck auf der Commonrail prüfen? 😕

Grüsse
R-elchnrolla

Danke @R-elchnrolla
Meiner hatte mehrere Vorbesitzer, so dass ich ein Chiptuning nicht ausschliessen kann. Den Druck auf der Commonrail müsste ich beim Vida wohl ablesen können, das werde ich mal suchen. Auch die von @ovl erwähnten Messungen werde ich später mal machen, wenn ich nicht mehr weiterkomme.
Den Ausgleichsbehälter haben wir gestern gewechselt. Und jetzt liegt der Taster dür die Ladeklappe ausgebaut vor mir, der hat wohl auch ein Problem, aber das ist eine andere Baustelle.
Danke euch allen, dass ihr euch die Zeit genommen und die Mühe gemacht habt, zu antworten.
Gestern habe ich ihn nach dem Ersatz des Ausgleichsbehälters etwas laufen lassen, Temp. war 73°, Ölmenge 103°, es dampfte als der Stab raus war und roch sehr dieselig.
Nächste Woche fahre ich nochmals zum "Aderlass", Plörre raus, Motorenöl rein bis 70%, dann fahre ich mal mind. 200 km in konstantem Tempo auf der Autobahn und messe nochmals nach.
Für den Alltag habe ich inzwischen einen kleinen Jazz geholt. Oder soll ich den Ölwechsel erst nach der Regenerationsfahrt machen, @Sachsenelch?

Durch welche Dichtungen so es Öl drücken?

Die Injektoren sind undicht oder er will ständig regenerieren und erhöht die Einspritzmenge. Der Diesel kann nur durch die Injektoren und über den Brennraum ins Öl gelangen oder die Hochdruckpumpe ist rückwärtig undicht und drückt Diesel zurück zur Nockenwelle.

Andere Möglichkeiten gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Ah es gab auch mal so einen injektoren check wo er einzelne injektoren abschaltet und checkt wieviel drehzahl er verliert wenn ein zylinder aus ist. Such mal danach müsste im motor steuer modul sein irgendwo! Wäre auf jeden Fall auch interessant!

Was haben die Elche eigentlich für Einspritzanlagen verbaut ?

Bei Ford sind es Delpfi bei den 1,6 TDCI, und Siemens bei den 2.0 TDCI ( 100 KW)

Am D5 sind es Injektoren von Bosch, zumindest bei meinem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen