Ölmenge Caddy
Hallo Zusammen,
bei unserem Caddy 1.2 TSi 105 PS (Bj. 01/2011) steht bald die Inspektion an. Wir haben hier die Möglichkeit selber kostengünstig ans Motoröl zu kommen.
Wieviel Öl benötigt der Caddy insgesamt für einen kompletten Ölwechsel? Weiss das vlt jmd. von Euch?
Schonmal Dank & Gruß,
Dominik
29 Antworten
du solltest die FAQ nochmal lesen: du bringst nix mit, brauchst nix abzuholen und selbst entsorgen, sondern bestellt bei deinem 🙂, in dem Falle bei deinem 🙁 das Öl.
Gruss
wolfgang
Na, der 🙂 will doch auch überleben....😉
Im Bild meine Befüllung mit 4,3L flüssigem Gold. (1,6TDI)
Die angegebene Teilenummer aus der FAQ Z 096439 001 für das angeblich bestellbare ÖL direkt beim 🙂, war denen nicht bekannt und wurde von denen nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Na, der 🙂 will doch auch überleben....😉
Im Bild meine Befüllung mit 4,3L flüssigem Gold. (1,6TDI)Die angegebene Teilenummer aus der FAQ Z 096439 001 für das angeblich bestellbare ÖL direkt beim 🙂, war denen nicht bekannt und wurde von denen nicht gefunden.
131,26€ für 4,3L Öl, nicht schlecht.
Bleibt nur zu fragen ob sie das Tecar-Öl nicht finden konnten oder wollten...
Ich hab mir am Wochenende 7L Mobil 1 ESP Formula Öl bestellt. Mit dem Rest vom letzten Ölwechsel reicht das für den Caddy und noch unseren Toyota Aygo und gekostet hat es nichtmal 60€. Da nehm ich doch auch gern die 1,79€ für die Altölentsorgung pro Liter an.
Hallo, Dieter,
da hat aber einer nicht können wollen oder nicht wollen gekönnt:
siehe Rechnung
Ähnliche Themen
Wie alt ist die Rechnung? Welches Datum?
Rechnungsdatum 03.12
@Viktor: für Preisvergleiche erst in Österreichische Euros umrechnen bitte!
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
Rechnungsdatum 03.12
Ja, dann wollten sie das Öl wohl nicht finden.......😠
Gräme dich nicht, beim nächsten mal...
Mensch Leute nun habt euch mal nicht so wegen den paar Euro.
Das Tecar Öl mag ja vielleicht die Norm erfüllen, Aldi Bier ist auch nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut, trinken tun wohl die meisten von uns die "Marke" aus der Flasche. Tut eurem Motörchen doch nicht beim täglichen Lebenselexier sparen... - da wird an LED Lämpchen gebaut, Alufelgen gekauft, Rücklichter umcodiert... aber an dem was im Motörchen ist, wird gespart - nun gut stimmt der Nachbar siehts ja nicht 🙂
Gruß
Foppi, der gerne 25€ für ordentliches Öl bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von foppi
Foppi, der gerne 25€ für ordentliches Öl bezahlt
Ganz doof nur, dass der achso🙂 das Zeug für unter 5 € einkauft.😰😉
Warum also dem 🙂 500% Gewinn schenken, wenn ich diesen "Zwischenhandel" auch umgehen kann?
Im übrigen ist es so, dass es, anders als für Bier, nur eine Handvoll ölproduzenten gibt, die Namensschildchen dadrauf verraten maximal den Abfüller und ggfs. "Barkeeper", mehr nicht. Darfst gerne mal hier im Forum blättern, wer hinter Tecar steckt und warum es wohl OFFIZIELL von VW vertrieben wird.....oder glaubst du ernsthaft, dass VW selbst Öl produziert oder es deshalb besser ist als andere, nur weil auf der Flasche VW steht?
Wenn das Öl die VW-Norm erfüllt, ist es völlig Schnuppe, was für'n Name draufpappt, denn es MUSS dafür entsprechende Tests durchlaufen um die VW-(oder auch andere Hersteller)Freigaben zu erhalten.
die tecar geschichte hab ich vor einigen jahren auch gemacht, hat prima funktioniert.
öl selber mitbringen ist auch kein problem, der freundliche vermerkt auf der rechnung die eingefüllte sorte und gut is. den fast leeren 5 liter kanister legt er ins auto und berechnet noch ein bisschen fürs altöl entsorgen.
aber inzwischen brauch ich das nicht mehr. gehe jetzt zu einem vw/audi service ins augsburger umland. der arbeitet echt gut und verlangt für den liter 507 00 unter zehn euro/netto. na also geht doch.
g.
Zitat:
Foppi, der gerne 25€ für ordentliches Öl bezahlt
Hallo, Foppi,
mir ist nur nicht ganz klar, ob du deinen Beitrag ernst meinst, oder ironisch, aber liegt in der Natur der Sache, das sieht man bei Textbeiträgen nicht oder meinst du 25€ für die gesamte Füllung wies bei mir fast hinkommt?
Gruss
Wolfgang, der nicht gerne 25€/l bezahlt, wenns auch anders geht
Um mal auf die Ausgangsfrage des TE zurückzukommen:
Meinen TSI habe ich gestern abend wieder aus der Werkstatt vom ersten Ölwechselservice abgeholt. Laut Rechnung wurden 3,6 Liter benötigt. Übrigens waren die mit jeweils 20 Euro sogar noch relativ günstig...
Insgesamt standen 247 Euro auf der Rechnung. Zusätzlich zum Ölwechsel wurde noch der Pollenfilter gewechselt (Teile + Lohn ca. 30 Euro + MwSt.)
Viele Grüße
Thomas
wieviel Kms hast du geschafft, bis du den Schraubenschlüssel im Armaturenbrett gesehen hast?
Wolfgang
Das waren ziemlich genau 27.800 km bzw. 22 Monate. Die Longlife-Werte habe ich damit ja auch fast erreicht 😉
Viele Grüße
Thomas